Inhaltsverzeichnis:
Wer als Anfänger in die Welt des Aktienmarkt eintritt, braucht starke Nerven und gute Aktien Tipps. Börsensprache, unbekannte Abkürzungen, Grafiken und etliche Zahlen. Hier kann man schnell den Überblick verlieren. Doch viele Menschen wollen in Angesichts der Pandemie und des Krieges ihr Geld langfristig sichern und anlegen. Da treibt es sie an den Aktienmarkt. Doch da sollte niemand unvorbereitet ran gehen. Hier erfahren Sie, worauf Anfänger beim Thema Anlagen und Wertpapiere unbedingt achten sollten, welche Fehler zu vermeiden sind und wie der Einstieg erfolgreich gelingt.
Bevor man also den Einstieg in die Aktienwelt wagt, sollte ein gewisses Basiswissen vorhanden sein. Wer nichts von dem versteht was an der Börse passiert und unvorbereitet an die Sache herangeht, wird mit großer Wahrscheinlichkeit Geld verlieren.
Grundsätzlich kann jeder der ein kleines Startkapital hat, mit Aktien handeln. Durch die sozialen Medien und die darin schnell verbreiteten Informationen, kann sich jeder Informationen, Wissen und Aktien Tipps aneignen um durch zu starten. Drei wichtige Begriffe bei der Informationsbeschaffung sind ETF, Crypto und Fonds.
Auf Plattformen wie YouTube und Instagram finden sich viele Kanäle, die rund um das Thema Aktiven und Investierung informieren. Auch Podcasts bieten eine Vielfältige Möglichkeit Informationen zu erhalten. Auf folgenden Kanälen finden sich fundierte Informationen rund um das Thema:
Bei allen Kanälen und Angeboten der sozialen Medien, macht es Sinn nach Aktien Tipps zu suchen das zu seinem persönlichen Wissensstand passt. Ausserdem ist es immer gut möglichst verschiede Quellen zu nutzen, um verschiedene Meinungen und Ratschläge zu hören.
Einfach erklärt ist ein Depot ein Konto, mit dem Anleger Wertpapiere kaufen und verkaufen können. Hierbei ist das Angebot groß und es sollten vor Eröffnung die Vor- und Nachteile eines Anbieters geklärt werden. Einige Depots sind verhältnismäßig teuer, andere sind kostenlos. Wer ein Depot eröffnen möchte, sollte eine Bank, einen Finanzdienstleister oder einen Onlinebroker aufsuchen. Die Variante des Onlinebroker ist hierbei die schnellste, es muss kein Termin vereinbart werden und die Authentifizierung wird bequem per Video-Call erledigt.
Mit dem erfolgreich eröffneten Depot können nun die ersten Wertpapiere gekauft werden. Dabei gilt es zwischen ETFs/Index und Einzelaktien zu unterscheiden. Auf justETF finden Anfänger Übersichtliche Informationen und Aktien Tipps über einzelne Wertpapiere und deren Inhalt. ETFs bzw. Index Aktienpakete sind die der größten Unternehmen der Industrienationen, oder solche die auf Schwellenländern, beispielsweise den DAX oder andere Branchen abbilden. Einzelaktien wiederum sind Anteile eines bestimmten Unternehmens, wie zum Beispiel Twitter, Facebook oder Tesla.
Nun folgen einige klassische Aktien Tipps für Börsen Anfänger und Amateure, die es zu vemeiden gilt:
Die meisten Anfänger wollen direkt voll durchstarten und schließen mehrere Sparverträge auf einmal ab. Jedoch sollte man hier als Anfänger vorsichtig sein. Zunächst sollte man sich die Frage stellen, warum man in diesen Aktienindex investiert. Kann man sich diese Frage nicht beantworten, ist das ganze wahrscheinlich zum Scheitern verurteilt. Es bietet sich also an, an einem festen Sparplan oder Aktienindex festzuhalten.
Die größten laufenden Kosten beim Aktiengeschehen ist das Depot. Hier sollte man im Vorfeld darauf achten, dass man eines wählt, welches keine oder nur geringe laufende Kosten hat.
Dienstleister bieten ihre Depots zu stark variierenden Konditionen an.
Für Anfänger an der Börse gelten folgenden Aktien Tipps: Ruhe und Geduld mitbringen. Denn sollte nach dem ersten Aktienkauf der Kurs plötzlich fallen, muss niemand sofort in Panik geraten und seine Anteile sofort wieder verkaufen. Besonders beim ETFs Sparplan sind die Anlagen starken und regelmäßigen Schwankungen ausgesetzt. Grundsätzlich sollten trotzdem wirtschaftspolitische und Unternehmensspezifische Entwicklungen beobachtet werden um stets schnell handeln zu können.
Um die eigenen Risiken zu minimieren, sollte man stets ein breites Spektrum an Wertpapieren kaufen. Wer nur Aktien weniger Unternehmen kauft, trägt ein höheres Risiko. Aktienindexe sind eine ziemlich sichere Form der Anlage. Der MSCI World Index wird beispielsweise meist als Standardbeispiels eines sicheren Weges gezeigt. Experten raten dazu sein Geld möglich breit gefächert anzulegen, so ist man vor möglichen Krisen und Abfällen geschützt. Es macht also Sinn ein Portfolie aus Aktien, Staatsleihen und Crypto-Währung zu besitzen.
Um noch krisenfester zu werden, sollte man beim Aktienkauf über die Grenzen hinaus zu denken. Es ist zu empfehlen, nicht nur den deutschen Markt im Blick zu behalten, sondern den ganzen Weltmarkt.
Da jedes Investment in die ungewünschte Richtung ausschlagen kann, sollten die Entwicklungen stets beobachtet werden.
Somit kann man, falls nötig, schnell eingreifen. Jedoch sollte auch nicht zu schnell und spontan gehandelt werden. Denn Schwankungen sind üblich und machen das Börsengeschehen aus. Damit müssen Anfänger erst einmal umzugehen lernen.
Wer sich der Börse und dem Aktiengeschehen widmen möchte, sollte also ein gewisses Wissen mitbringen und Anfängerfehler vermeiden. Mit einem gewissen Maß an Vorsicht, Geduld und Vertrauen, besonders aber mit Übung wird aus dem Börsengeschehen eine verständliche Geldanlage. Dank sozialen Medien ist es heute einfach sich das Geschehen an der Börse einfach und verständlich erklären zu lassen. Wer also mehr aus seinem Kapital herausholen möchte, wird mit diesen Aktien Tipps und etwas Zeit erfolgreicher Anleger.