Inhaltsverzeichnis:
Aufbaustrategiespiele gehören zum beliebtesten Genre bei den Spielern. Bau auf Bau auf… lautete einst der Anfang eines bekannten Liedes, wo es um nichts anderes ging, als Gebäude und eine Infrastruktur passend zur Gesellschaft zu errichten, natürlich unter dem Einsatz der persönlichen Schaffenskraft. Jeder kann von dem Lied halten, was man möchte, eines zeigt auch dieses auf. Es kann viel geschafft werden, wenn man sich selbst dahinterklemmt. Im Grunde ist also jeder der Baumeister des eigenen Erfolges, dafür braucht man keinen Bob als Figur.
Dieser Aspekt ist mittlerweile selbst in der Gaming Welt angekommen. Vor vielen Jahren wurde dafür der Grundstein mit Sim City, Z, Dune 2 oder auch Warcraft gelegt. In diesen Werken war es möglich, Gebäude zu errichten, Einnahmen zu erzielen und sich voll der Simulation und dem Aufbau hinzugeben. Einige dieser Spiele hatten auch strategische Elemente implementiert, wo es darum ging, sich zu verteidigen und die Feinde dem Erdboden gleichzumachen.
In der Gegenwart gibt es immer noch vom Grundaufbau her ähnliche Spiele, welche Strategie und Aufbau unter einem Hut sinnvoll miteinander vereinen. Die Top 5 der besten Aufbaustrategiespiele werden im Anschluss vorgestellt.
Sicherlich kann man das auch überspringen und gleich in die Vollen gehen. Wichtig ist es, Forschungen zu betreiben, um die eigenen Streitkräfte konkurrenzfähig zu halten und immer für Nachschub der Truppen zu sorgen, ansonsten hat man schon verloren. Nahrung, Rohstoffe und eine funktionierende Wirtschaft bieten die Basis für jedes weitere Handeln. Beherzigt man dies, so kann fast nichts mehr schief gehen.
Webseite zum Aufbaustrategiespiel: callofwar.com
Es stehen hier verschiedene Arten von Armeetypen zur Verfügung, welche fortan in ruhmreiche Schlachten ziehen und sich beweisen dürfen. Ob Kavallerie, Artillerie oder Infanteristen, jedes Segment hat seine Funktion, welche man sich als virtueller Feldherr zu Nutze machen kann. Bereit für neue Herausforderungen?
Webseite zum Aufbaustrategiespiel:
Wer bereit ist, auch mal die Flugscharren gegen Schwerter auszutauschen, wird Forge of Empires mitsamt seinem Spirit schnell verstehen und lieben lernen. Zahlreiche Quests beziehungsweise viele Aufgaben und eine Community warten darauf, entdeckt zu werden. Worauf also noch warten? Es lohnt sich, das Game zu zocken!
Webseite zum Aufbaustrategiespiel: forgeofempires.com
Gesagt, getan! Wer die Siedler online – der Entwickler Blue Byte – zockt, setzt auf Tradition und vertraute Abläufe. Zuerst geht es hier also darum, sein Dorf zu vergrößern, Rohstoffe heranzuschaffen und die Bevölkerung glücklich zu machen. Nach und nach wird expandiert und ein Gegner nach dem anderen aus der Umgebung vertrieben. Wer hier nicht stark und konsequent ist, wird irgendwann niedergewalzt.
Webseite zum Aufbaustrategiespiel: diesiedleronline.de
Wer kann sich nicht noch an die guten alten Zeiten erinnern, wo die ersten Aufbau-Simulationen das Licht der Welt erblickten? Eines davon war Sim City, welches von der Grundstruktur her ähnlich aufgebaut war, wie das noch relativ neue Game Rising Cities. Bei letztgenanntes muss man sich verstärkt um die Planung der Verkehrsführung und der Errichtung von Gebäuden und Sehenswürdigkeiten kümmern.
Neben der Bauplanung gilt es mit der Zeit immer mehr Gebäude freizuschalten. Doch auch hier gilt: Gut Ding will Weile haben. Schließlich wächst das Gras nicht schneller, wenn man daran zieht. Im Laufe der Zeit wächst jeder Gamer mit seinen Aufgaben. Wenn man die letzten drei Sätze inklusive der darin integrierten Weisheiten beherzigt, ist der langfristige Erfolg quasi schon vorprogrammiert.
Etwas aufbauen, bewirtschaften und zur Not gegen angreifende Feinde verteidigen, bilden die Grundelemente, welche Spiele aus dem Segment der Aufbaustrategie innehaben. Im Grunde besitzen alle der fünf besten Aufbaustrategiespiele einen Fakt, man kann aus den Handlungen des Gegners lernen und irgendwann für sich die richtige Strategie nutzen, um diesen endlich zu besiegen.
So gesehen kann jeder Gamer beim Absolvieren der einzelnen Levels nicht dümmer werden. Wer diese fünf vorgestellten Aufbaustrategiespiele daddelt, lernt also etwas für das Leben. Das Anwenden der optimalen Techniken sowie Lösungen in den richtigen Momenten führt dazu, dass man sich schnell die ersten Erfolge verschaffen kann. Letztlich setzt teilweise auch der Retro-Faktor einiger Werke die Krone noch oben drauf. Es lohnt sich, diese fünf vorgestellten Titel auszuprobieren!
Bei der Auswahl wurde besonders auf die Spieltiefe und Vielfältigkeit wert gelegt. Viel Spaß beim Daddeln der fünf besten Aufbaustrategiespiele!