Inhaltsverzeichnis:
Bis es so weit ist, wird auch noch an anderen Stellen viel Fußball gespielt. Immerhin steht auch noch eine Fußball Weltmeisterschaft an. Aber wenn nicht gerade in Katar oder eben in den Ligen von Europa gespielt wird, dann auch gerne in der Champions League.
Am 07. November wurden in Nyon die Partien des Achtelfinales ausgelost. Mit dabei sind noch vier deutsche Teams, die es allesamt nicht einfach haben werden.
Das Achtelfinale wird im Februar und März 2023 ausgespielt. Genauer gesagt am 14. und 15., sowie 21. und 22. Februar die Hinspiele und dann am 7. und 8., sowie 14. und 15. März die Rückspiele. Direkt zwei Tage nach den letzten Spielen gibt es die nächste Champions League Auslosung. Es wird einige spannende Partien geben, bei denen die Sieger noch lange nicht feststehen. Selbst die bekannten Anbieter für Fußballwetten sind sich in den Quoten nicht einig, wer der Favorit in den jeweiligen Paarungen ist. Ein Überblick zu den Achtelfinalpartien gibt es in diesem Artikel.
Sechzehn Mannschaften sind noch dabei, die im Achtelfinale in achtmal zwei Partien aufeinandertreffen werden. Bei jeder Achtelfinal Paarung gibt es ein Heim- und ein Auswärtsspiel. Der Sieger aus beiden Duellen kommt dann ins Viertelfinale.
Aus deutscher Sicht stehen die Chancen gut, weil noch vier Mannschaften dabei sind, aber die Gegner sind enorm schwer, weshalb es keine Selbstläufer werden.
In zwei Duellen wird es also um alles gehen und wenig überraschend wird Leipzig dabei als Außenseiter von den Buchmachern gehandelt. Immerhin haben aber beide Teams in der letzten Saison ihre Heimspiele gewinnen können, insofern muss man Leipzig auch nicht abschreiben, das zuletzt auch wieder stärker geworden ist. Aber City ist unter Trainer Pep Guardiola natürlich hoch favorisiert, nicht nur in diesem Spiel, sondern für die gesamte Champions League.
Erfahrungen auf der Ebene sammelte man bisher nur 1960, damals stand die Eintracht im Finale des Europapokals der Landesmeister. Jetzt muss man erst einmal an Neapel vorbei, das zum ersten Mal seit 2020 wieder im Achtelfinale steht und sich in einer Gruppe mit Liverpool als Gruppenerster durchgesetzt hat. Nur 1994 standen sich diese beiden Teams bisher zweimal gegenüber, zweimal konnte damals Frankfurt gewinnen, das jetzt aber als Außenseiter auflaufen wird.
Bei den Londonern kommen natürlich direkt die Champions League Siege von 2012 gegen Bayern München und 2021 gegen Manchester City in den Sinn. Letzte Saison schied man gegen Real Madrid im Viertelfinale aus. Nachdem Dortmund letzte Saison die Gruppenphase nicht überstanden hatte, ist man jetzt endlich wieder im Achtelfinale mit dabei. Und das als Außenseiter gegen die Blues.
Bayern wird leicht favorisiert, letztendlich trifft man sich aber auf Augenhöhe. Während Paris in Gruppe H hinter Benfica Lissabon landete, aber deutlich vor Juventus Turin, konnte Bayern in der Gruppe mit Inter Mailand und dem FC Barcelona alle sechs Spiele gewinnen und somit die Gruppe C als Sieger beenden.
Lissabon wird für diese Paarung für das Weiterkommen favorisiert, aber die Belgier haben bewiesen, dass sie eine starke Abwehr haben und nicht so einfach zu schlagen sind. Es ist das erste Mal, dass Brügge die Gruppenphase der Champions League überwunden hat. Das gelang zuvor nur im Landesmeister-Pokal, in dem man 1978 sogar im Finale stand. Benfica scheiterte im letzten Jahr im Viertelfinale an Liverpool.
Beide Teams haben in den letzten Jahren sehr starke Leistungen in der Königsklasse gebracht. Tatsächlich scheiterte Liverpool aber auch 2021 im Viertelfinale an den Königlichen. In der Gruppe belegte Liverpool hinter Neapel Platz 2, während Real Madrid in der Gruppe F vor Leipzig den Gruppensieg holte. Aus Sicht der Reds ist für dieses Achtelfinale noch eine Rechnung offen.
Zum ersten Mal seit 2014 steht Milan wieder im Achtelfinale, Tottenham zum ersten Mal wieder seit 2020. Ein Jahr davor, 2019, konnte man das Finale erreichen, das aber gegen Liverpool verloren ging. Gegen die Reds hingegen konnte Mailand 2007 den Titel gewinnen, nachdem man zwei Jahre zuvor in derselben Paarung im Endspiel verloren hatte. Tottenham ist für das Weiterkommen favorisiert. Bisher konnte Milan in vier Begegnungen noch nicht einmal gegen die Engländer gewinnen.
Im letzten Jahr scheiterten die Portugiesen in der Gruppe. In Erinnerung ist natürlich auch der Sieg der Königsklasse im Jahr 2004. Inter stand im letzten Jahr im Achtelfinale, verlor allerdings gegen Liverpool. 2010 konnte man bisher zum einzigen Mal die Champions League gewinnen. Beide Mannschaften gehören ebenfalls nicht mit zu den Topfavoriten auf den Titel.
Für Fußball Fans ist schon jetzt klar, dass auch nach der Weltmeisterschaft noch großartiger Fußball geboten wird und eine Fußballreise zu den Begegnungen durchaus lohnen kann. Neben den Ligen wird das unter anderem auch in der Champions League der Fall sein. Im Februar 2023 wird die KO Phase beginnen, womit man eigentlich nur noch hochkarätige Partien erwarten kann. Paris gegen Bayern München oder Liverpool gegen Real Madrid wird für jeden Fußball Fan eine echte Freude sein. Aus deutscher Sicht ist es sehr erfreulich, dass noch vier Mannschaften mit dabei sind. Allerdings werden es alle vier Teams gegen ihre Gegner nicht leicht haben. Aber es kann natürlich auch zu Überraschungen kommen. Top favorisiert auf den Titel ist weiterhin Manchester City.