Das Wunder von Manhattan

Das Wunder von Manhattan“ begeistert als warmherzige Weihnachtsgeschichte, die klassische Werte mit modernen Themen verbindet. Kris Kringle, ein älterer Mann, übernimmt spontan die Rolle des Weihnachtsmanns bei Macy’s Thanksgiving Parade. Seine authentische Art überzeugt nicht nur die Kunden, sondern bringt auch unerwartet Veränderungen in das Leben der skeptischen Doris Walker und ihrer Tochter Susan. Doris, die ihrer Tochter jeglichen Glauben an Fantasie genommen hat, sieht sich plötzlich mit einem Mann konfrontiert, der behauptet, der echte Santa Claus zu sein.

Das Wunder von Manhattan
  • Amazon Prime Video (Video-on-Demand)
  • James Remar, Mara Wilson, Elizabeth Perkins (Schauspieler)
  • Les Mayfield(Regisseur)
  • Zielgruppen-Bewertung:Freigegeben ab 12 Jahren

Während Kris auf seine ehrliche Weise Menschen berührt, stoßen seine Ansichten auf Widerstand. Kritiker stellen seine Zurechnungsfähigkeit infrage, und ein Gerichtsverfahren droht, seinen Glauben zu widerlegen. Gleichzeitig spielt die Geschichte mit der Frage, wie weit Vertrauen und Hoffnung führen können. Kann Kris die Welt davon überzeugen, dass wahre Wunder existieren?

Besetzung / Darsteller, Regie und Drehorte

Das Wunder von Manhattan“ aus dem Jahr 1994 ist eine Komödie und ein Drama zugleich. Regisseur Les Mayfield inszenierte die Neuverfilmung des Klassikers von 1947 mit einem Drehbuch von John Hughes und George Seaton. Die Hauptdarsteller sind Richard Attenborough als Kriss Kringle, Elizabeth Perkins als Dorey Walker, Mara Wilson als Susan Walker und Dylan McDermott als Bryan Bedford. Weitere Rollen übernahmen J. T. Walsh als Ed Collins und James Remar als Jack Duff. Mit einem Prädikat „besonders wertvoll“ wurde der Film von der Deutschen Film- und Medienbewertung ausgezeichnet. Die Dreharbeiten fanden in New York City, Chicago und Lake Forest, Illinois, statt.

Der Film dauert 109 Minuten und ist für alle Altersgruppen freigegeben (FSK 0). Bruce Broughton komponierte die Musik, während Julio Macat für die Kamera verantwortlich war. Produzenten waren William S. Beasley, John Hughes und William Ryan. 1995 erhielt Richard Attenborough eine Nominierung für den Saturn Award als bester Nebendarsteller. „Das Wunder von Manhattan“ spielte in den USA rund 17,2 Millionen US-Dollar ein, in Großbritannien etwa 6,66 Millionen Pfund Sterling.

Handlung und Story vom Film „Das Wunder von Manhattan“

Kris Kringle, ein freundlicher älterer Mann, entdeckt am Morgen der Macy’s Thanksgiving Day Parade, dass der vorgesehene Weihnachtsmann betrunken ist. Empört informiert er die Veranstaltungsleiterin Doris Walker, die spontan Kris überredet, die Rolle selbst zu übernehmen. Dank seiner charmanten Darstellung wird er nicht nur gefeiert, sondern auch als Weihnachtsmann im Macy’s Kaufhaus auf der 34th Street angestellt. Trotz der Anweisung, überschüssige Waren zu verkaufen, verweist Kris Kunden an andere Geschäfte, um deren Wünsche zu erfüllen. Dieses ehrliche Verhalten beeindruckt Kunden und steigert Macy’s Ansehen erheblich.

Doris‘ Tochter Susan, die ohne Glauben an Märchen aufwächst, ist skeptisch gegenüber Kris. Doch nach einem Gespräch, in dem er fließend Niederländisch mit einem Waisenkind spricht, beginnt Susan zu zweifeln. Als Kris behauptet, der echte Weihnachtsmann zu sein, versucht Doris, ihn entlassen zu lassen. Macy’s Eigentümer verhindert dies, da Kris‘ Handlungen positive Schlagzeilen bringen. Doch Kris gerät ins Visier des Psychologen Granville Sawyer, der ihn für psychisch instabil hält. Nach einer Auseinandersetzung mit Sawyer wird Kris in eine psychiatrische Klinik eingeliefert, was ihn zunächst entmutigt. Mithilfe des Anwalts Fred Gailey, der ihn verteidigt, entschließt sich Kris jedoch, für seine Überzeugung zu kämpfen.

Kris Kringle vor Gericht

Im Gerichtsverfahren stellt sich die Frage, ob Kris tatsächlich der Weihnachtsmann ist. Fred gelingt es, die Jury von Kris‘ Identität zu überzeugen, indem er die US-Post als Beweis nutzt: Die Zustellung von Briefen an Santa Claus an Kris wird als staatliche Anerkennung interpretiert. Richter Harper entzieht sich einem möglichen politischen Skandal und entlässt Kris aus der Anstalt. Susan verliert jedoch den Glauben, als ihr Weihnachtswunsch, ein eigenes Haus, unerfüllt bleibt. Kris verspricht, sein Bestes zu geben, und plant mit Fred und Doris ein Treffen, das neue Hoffnung bringt.

Am Weihnachtstag sieht Susan plötzlich das Haus aus ihren Träumen mit einem Verkaufsschild davor. Sie stürmt begeistert hinein, während Doris und Fred darüber nachdenken, das Haus zu kaufen. Schließlich entdecken sie in der Wohnung einen Gehstock, der an Kris erinnert. Dies führt sie zu der Frage, ob Kris tatsächlich der Weihnachtsmann ist und ob Wunder vielleicht doch real sind.

Fazit und Kritiken zum Film „Das Wunder von Manhattan“

Das Wunder von Manhattan“ überzeugt als charmante Neuauflage eines Filmklassikers mit zeitlosem Weihnachtszauber. Regisseur Les Mayfield gelingt es, die warmherzige Botschaft des Originals in ein modernes Gewand zu kleiden. Richard Attenborough verkörpert Kriss Kringle mit ansteckender Wärme, während Mara Wilson als skeptisches Kind Susan eine beeindruckend authentische Leistung zeigt. Besonders die Szenen, in denen Kringle seine Umgebung mit kleinen Gesten verändert, bleiben im Gedächtnis. Gleichzeitig greift der Film Themen wie Glauben und menschliche Werte auf, ohne belehrend zu wirken. Die Inszenierung kombiniert klassische Elemente mit humorvollen Momenten, die der Geschichte Leichtigkeit verleihen.

Die Dialoge überzeugen durch Natürlichkeit und tragen zur glaubwürdigen Charakterentwicklung bei. Auch die Gerichtsszenen fesseln durch ihren Mix aus Witz und emotionaler Tiefe. Kritisch betrachtet, wirken einige Nebenfiguren und Konflikte etwas stereotyp. Dennoch bewahrt der Film seine magische Ausstrahlung und berührt mit universellen Themen wie Hoffnung und Zusammenhalt. „Das Wunder von Manhattan“ ist ein warmherziger Familienfilm, der seinen Platz unter den Weihnachtsklassikern verdient.

Letzte Aktualisierung am 24.01.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Lift
Kino & Filme
Lift
Der Tränenmacher
Kino & Filme
Der Tränenmacher
Damsel
Kino & Filme
Damsel