Der geilste Tag

Der geilste Tag“ bringt zwei unheilbar kranke Männer zusammen, die trotz ihrer Gegensätze ein gemeinsames Ziel verfolgen: das Beste aus ihrer verbleibenden Zeit zu machen. Der lebensfrohe Benno und der eher introvertierte Andi treffen sich im Hospiz und entwickeln einen ungewöhnlichen Plan. Mit gestohlenem Geld brechen sie zu einer Reise auf, die nicht nur Abenteuer, sondern auch viele Herausforderungen birgt. Dabei entdecken sie unerwartete Seiten an sich selbst und aneinander, die ihre Verbindung stärken.

Der Geilste Tag
  • Amazon Prime Video (Video-on-Demand)
  • Matthias Schweighöfer, Florian David Fitz, Alexandra Maria Lara (Schauspieler)
  • Florian David Fitz(Regisseur)
  • Zielgruppen-Bewertung:Freigegeben ab 12 Jahren

Die Fahrt durch beeindruckende Landschaften und emotionale Begegnungen führt sie an ihre persönlichen Grenzen. Alte Konflikte und neue Erkenntnisse werfen Fragen auf, die ihre Motivation infrage stellen. Die Suche nach dem „geilsten Tag“ wird zu einer Auseinandersetzung mit ihren Ängsten und Hoffnungen. Werden sie in den letzten Momenten ihres Lebens das finden, wonach sie suchen?

Besetzung / Darsteller, Regie und Drehorte

Der Film „Der geilste Tag„, eine Tragikomödie aus dem Jahr 2016, wurde von Florian David Fitz inszeniert und geschrieben. Die Hauptrollen übernehmen Fitz als Benno und Matthias Schweighöfer als Andi. Alexandra Maria Lara spielt Mona, während Karl Friedrich als Schulze zu sehen ist. Weitere Darsteller sind Robert Nickisch als Pfleger Reiner und Rainer Bock als Dr. Wüst. Die Kamera führte Bernhard Jasper, die Musik komponierten Egon Riedel und Siggi Mueller. Gedreht wurde unter anderem in Südafrika sowie in Deutschland, darunter die ehemalige Pädagogische Hochschule in Augsburg. Mit einer Laufzeit von 113 Minuten erhielt der Film die Altersfreigabe FSK 12. Die Produktion übernahmen Matthias Schweighöfer, Dan Maag und Marco Beckmann.

Am 25. Februar 2016 feierte der Film seinen Kinostart in Deutschland. „Der geilste Tag“ erzielte beeindruckende Besucherzahlen und wurde mit dem Prädikat „wertvoll“ der Deutschen Film- und Medienbewertung ausgezeichnet. Die Jury hob die gelungene Mischung aus tragischen und komischen Elementen hervor, untermalt von einer stimmigen Musik. Die Drehorte in Südafrika und Augsburg lieferten eindrucksvolle Kulissen. Florian David Fitz wurde 2016 mit der Romy in der Kategorie Bestes Buch Kinofilm geehrt. Weltweit spielte der Film 16,5 Millionen Dollar ein.

Handlung und Story vom Film „Der geilste Tag“

Der 33-jährige Pianist Andi und der 36-jährige Lebenskünstler Benno begegnen sich in einem Hospiz. Beide leiden an unheilbaren Krankheiten: Andi an Lungenfibrose, Benno an einem Gehirntumor. Trotz ihrer Unterschiede verbindet sie der Wunsch, dem tristen Hospizalltag zu entfliehen. Spontan beschließen sie, ihre verbleibende Zeit für ein letztes Abenteuer zu nutzen. Durch Kreditbetrug erlangen sie 140.000 Euro und planen eine Reise nach Afrika.

In Mombasa angekommen, starten sie mit einem Wohnmobil einen Roadtrip Richtung Südafrika. Benno möchte dort seine Ex-Freundin Mona und die gemeinsame Tochter Leni besuchen. Auf ihrer Reise erleben sie zahlreiche Abenteuer und Herausforderungen. Trotz der aufregenden Erlebnisse spüren beide, dass ihnen etwas Entscheidendes fehlt. Sie beginnen, über den wahren Sinn ihres Unterfangens nachzudenken.

Überraschende Diagnoseänderung

Zurück in Deutschland verschlechtert sich Andis Gesundheitszustand rapide. Er verstirbt schließlich an den Folgen seiner Krankheit. Benno hingegen erfährt eine überraschende Wendung: Aufgrund einer vertauschten Krankenakte wurde bei ihm fälschlicherweise ein Gehirntumor diagnostiziert. Tatsächlich leidet er an Narkolepsie, einer Schlafkrankheit. Diese Erkenntnis verändert seine Perspektive auf das Leben grundlegend.

Die gemeinsame Reise hat beiden gezeigt, wie wertvoll das Leben ist. Benno erkennt, dass er sein Dasein neu gestalten kann. Die Erfahrungen mit Andi haben ihm geholfen, den wahren Wert von Freundschaft und Lebensfreude zu verstehen. Er entscheidet sich, die zweite Chance zu nutzen und sein Leben bewusster zu leben. Die Geschichte endet mit der Botschaft, dass es nie zu spät ist, das Leben in vollen Zügen zu genießen.

Fazit und Kritiken zum Film „Der geilste Tag“

Der geilste Tag“ vereint Florian David Fitz und Matthias Schweighöfer in einer Tragikomödie über zwei Todkranke, die dem Hospiz entfliehen, um ihren letzten großen Tag zu erleben. Die Chemie zwischen Fitz und Schweighöfer überzeugt; ihre Darstellungen verleihen den Charakteren Tiefe und Authentizität. Die Balance zwischen Humor und Ernsthaftigkeit gelingt größtenteils, wobei einige Slapstick-Momente deplatziert wirken. Die beeindruckenden Landschaftsaufnahmen Afrikas bieten eine visuell ansprechende Kulisse, die den Roadmovie-Charakter unterstreicht. Dennoch bleibt die Handlung vorhersehbar und erinnert stark an frühere Filme wie „Knockin’ on Heaven’s Door“.

Trotz der bekannten Thematik gelingt es dem Film, emotionale Momente zu erzeugen und zum Nachdenken anzuregen. Die musikalische Untermalung unterstützt die Stimmung, ohne aufdringlich zu wirken. Allerdings hätte eine tiefgründigere Auseinandersetzung mit dem Thema Tod dem Film mehr Substanz verliehen. Insgesamt bietet „Der geilste Tag“ solide Unterhaltung mit starken schauspielerischen Leistungen, bleibt jedoch hinter den Erwartungen an Originalität und Tiefgang zurück.

Letzte Aktualisierung am 24.01.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Lift
Kino & Filme
Lift
Der Tränenmacher
Kino & Filme
Der Tränenmacher
Damsel
Kino & Filme
Damsel