Inhaltsverzeichnis:
Es geht in die neue Saison der 1. Bundesliga in Deutschland. Insgesamt stehen wieder 34. Spieltage an, an denen 18 Teams um die besten Plätze kämpfen, dann steht ein neuer Deutscher Meister für die Saison 2022/23 fest. Dabei geht es in erster Linie um die Meisterschaft, aber nicht nur. Genauso werden auch internationale Plätze vergeben und unten werden einige Mannschaften um den Klassenerhalt kämpfen müssen.
Das eröffnet natürlich auch spannende Möglichkeiten, um sich mal näher mit den Quoten auseinanderzusetzen. Diese können bei verschiedenen Buchmachern unterschiedlich ausfallen und sind daher ein wichtiges Auswahlkriterium bei der Anbietersuche. Auch die Zahlungsmöglichkeiten spielen dabei eine Rolle, wobei die meisten Wettanbieter breit gefächerte Möglichkeiten bieten. Aber ob man nun mit Kreditkarte, Bargeld oder Paypal Sportwetten abschließt, ist letztendlich zweitrangig. Denn am Ende muss der Tipp stimmen. In Sachen Deutsche Meisterschaft gibt es vor allem ein favorisiertes Team. Die Frage auch für diese Saison: Kann ein Team am FC Bayern München vorbeiziehen?
Es gibt durchaus einige Mannschaften, denen man es zutrauen kann und die man weit oben sieht. Allerdings wird auch in diesem Jahr wieder Bayern München topfavorisiert starten. Können die anderen Teams da mithalten und für eine Überraschung sorgen?
Es hat gar nicht erst die zehnte Meisterschaft in Folge gebraucht, damit der ein oder andere Fan der Bundesliga und einige Fußballmanager von Langeweile sprechen. Seit 2013 ist kein anderes Team mehr außer Bayern München Meister geworden. Jetzt geht es zum zweiten Mal in Folge unter Trainer Julian Nagelsmann in die Spielzeit. Er konnte im letzten Jahr die Meisterschaft gewinnen und will es erneut schaffen.
Bayern ist klar favorisiert und hat vom Marktwert her auch den stärksten Kader. Im Sommer musste man sich zwar von Weltklassestürmer Robert Lewandowski trennen, hat aber mit Sadio Mané, der vom FC Liverpool kam, starken Ersatz gefunden. In der Abwehr hat man sich zudem mit Matthijs de Ligt verstärkt, nachdem Niklas Süle zum BVB ging. Bayern wieder mit einem enorm starken Kader und entsprechend topfavorisiert auf den Titel.
Letztendlich muss man es so deutlich sagen, dass es eine favorisierte Mannschaft gibt und außerdem noch Teams, die im erweiterten Favoritenkreis zu finden sind. Nach zehn Meisterschaften in Folge wird Bayern München auch in dieser Saison das Team sein, das am ehesten den Titel Deutscher Meister gewinnen wird. Daran zweifeln nur die wenigsten. Das Team ist auch nach zwei Topabgängen immer noch bärenstark besetzt und braucht keinen Gegner in der Liga zu fürchten. Borussia Dortmund hat wohl am ehesten das Potenzial, doch noch dazwischen zu funken. Allerdings muss man dafür auch konstante Leistungen bringen, woran es in den letzten Jahren oftmals gemangelt hat. Nichtsdestotrotz bleibt die Liga spannend, denn letztendlich geht es um mehr als nur die Meisterschaft und auch die Fußball Weltmeisterschaft in Katar, wird die Top Teams auf eine harte Probe stellen.