Die Bourne Identität

In „Die Bourne Identität“ gerät ein Mann ohne Gedächtnis nach seiner Rettung im Mittelmeer in einen Strudel der Ungewissheit. Er kann sich weder an seinen Namen noch an seine Vergangenheit erinnern, doch sein Körper spricht eine andere Sprache. Er besitzt außergewöhnliche Kampffähigkeiten und versteht mehrere Sprachen. Ein Laserprojektor mit einer Nummer führt ihn nach Zürich, wo er Dokumente und Bargeld in einem Schließfach findet. Mit dem Namen Jason Bourne beginnt für ihn die Jagd nach seiner eigenen Identität.

Die Bourne Identität
  • Amazon Prime Video (Video-on-Demand)
  • Matt Damon, Franka Potente, Chris Cooper (Schauspieler)
  • Doug Liman(Regisseur) - Tony Gilroy(Autor) - Doug Liman(Produzent)
  • Zielgruppen-Bewertung:Freigegeben ab 12 Jahren

Bourne wird schnell zur Zielscheibe, da die CIA seine Existenz als Gefahr betrachtet. Gemeinsam mit der Deutschen Marie flieht er durch Europa, um Antworten auf seine vielen Fragen zu finden. Jeder Schritt bringt ihn der Wahrheit näher, doch gleichzeitig wächst die Bedrohung. Wird Bourne herausfinden, wer er wirklich ist, bevor es zu spät ist?

Besetzung / Darsteller, Regie und Drehorte

Die Bourne Identität“ ist ein Action-Thriller aus dem Jahr 2002 unter der Regie von Doug Liman. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von Robert Ludlum. Matt Damon spielt Jason Bourne, einen Mann ohne Erinnerung, der seine wahre Identität und Vergangenheit enthüllen muss. Franka Potente verkörpert Marie Helena Kreutz, die ihm bei seiner Suche hilft. Weitere Rollen umfassen Chris Cooper als Alexander Conklin, Clive Owen als „Der Professor“ und Brian Cox als Ward Abbott. Gedreht wurde unter anderem in Prag, obwohl einige Szenen in Zürich spielen sollen. Die Laufzeit beträgt 118 Minuten, und die FSK-Freigabe liegt bei 12 Jahren.

Das Budget des Films belief sich auf 60 Millionen US-Dollar, während er weltweit über 214 Millionen US-Dollar einspielte. Die Musik stammt von John Powell, und die Kamera führte Oliver Wood. „Die Bourne Identität“ gewann mehrere Auszeichnungen, darunter den ASCAP Award für die beste Filmmusik. Der Film führte zu mehreren erfolgreichen Fortsetzungen und legte den Grundstein für die Bourne-Filmreihe.

Handlung und Story vom Film „Die Bourne Identität“

Ein Mann wird im Mittelmeer von italienischen Fischern gerettet, nachdem er schwer verletzt im Wasser treibt. Er leidet an Amnesie, besitzt jedoch außergewöhnliche Kampffähigkeiten und spricht mehrere Sprachen fließend. In seiner Hüfte entdecken die Fischer einen kleinen Laserprojektor, der die Nummer eines Schließfachs in Zürich anzeigt. Der Mann reist dorthin, um das Schließfach zu öffnen. Darin findet er verschiedene Währungen, mehrere Pässe mit unterschiedlichen Namen und eine Waffe. Er entscheidet sich, den Namen aus dem amerikanischen Pass, Jason Bourne, zu verwenden und nimmt alles außer der Waffe mit.

Bourne wird bald zur Zielscheibe der CIA, da er mit einem gescheiterten Mordanschlag auf den afrikanischen Diktator Wombosi in Verbindung steht. Während er versucht, seine Identität herauszufinden, gerät er in Konflikte mit Agenten, die beauftragt wurden, ihn zu eliminieren. Auf der Flucht aus der amerikanischen Botschaft in der Schweiz begegnet er der Deutschen Marie Kreutz und bietet ihr Geld an, um ihn nach Paris zu fahren. Dort erfahren sie von einem Mann namens John Michael Kane, der kurz vor ihrem Eintreffen bei einem Autounfall ums Leben kam.

Enthüllung der wahren Identität

Bourne und Marie werden in ihrer Pariser Wohnung von einem Agenten angegriffen, den Bourne schließlich überwältigt. Gemeinsam fliehen sie aus Paris und suchen Zuflucht auf dem Land bei Maries Familie. Inzwischen hat die CIA Wombosi ermorden lassen, um ihn daran zu hindern, ihre Machenschaften öffentlich zu machen. Bourne erkennt, dass er derjenige war, der den Mord an Wombosi ausführen sollte, jedoch aufgrund der Anwesenheit von dessen Kindern zögerte und anschließend verletzt fliehen musste.

Bourne stellt sich schließlich Conklin, dem Leiter von Treadstone, in Paris. Er erfährt von seiner Beteiligung an der Geheimoperation und entscheidet sich, aus dem Programm auszusteigen. Nach einem letzten Kampf verlässt Bourne die Szene und taucht unter. Conklin wird später auf Befehl von Abbott, einem CIA-Funktionär, ermordet. Bourne findet schließlich Marie in Griechenland, wo sie ein neues Leben führt, und die beiden werden wieder vereint.

Fazit und Kritiken zum Film „Die Bourne Identität“

Die Bourne Identität“ überzeugt als temporeicher Thriller, der Spannung bis zur letzten Minute bietet. Regisseur Doug Liman inszeniert den Film mit dynamischen Actionsequenzen und cleveren Wendungen, die den Zuschauer ständig in Atem halten. Matt Damon brilliert in der Rolle des Jason Bourne, einem Mann auf der Suche nach seiner Vergangenheit. Seine Performance bringt die innere Zerrissenheit des Charakters authentisch auf die Leinwand. Auch die Nebenrollen, besonders Franka Potente als Marie, fügen dem Film emotionale Tiefe hinzu und unterstützen die Handlung.

Die Stärken des Film liegen in seiner klar strukturierten Erzählweise und den gelungenen Kampfszenen. Die Drehorte, vor allem in Europa, verleihen der Geschichte eine atmosphärische Kulisse. Zudem überzeugt die musikalische Untermalung von John Powell, die die Spannung gekonnt verstärkt. Mit einem soliden Drehbuch, das Logik und Action miteinander verbindet, bleibt „Die Bourne Identität“ ein gelungenes Beispiel für intelligente Unterhaltung im Actiongenre.

Letzte Aktualisierung am 26.01.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

The Kissing Booth
Kino & Filme
The Kissing Booth
Lift
Kino & Filme
Lift
Der Tränenmacher
Kino & Filme
Der Tränenmacher