Inhaltsverzeichnis:
E-Zigaretten oder E-Shishas, was ist besser? Dieses Thema wurde von mehreren Liebhabern des Verdampfens diskutiert. Doch gibt es wirklich einen Unterschied zwischen ihnen, was muss man über ihre Besonderheiten wissen. Finden Sie die Antworten im Folgenden heraus.
Eine elektronische Shisha ist ein elektronisches Gerät, das aromatische Dämpfe erzeugt und verdampft. Mit anderen Worten: Eine E-Shisha ist eine tragbare Shisha, die weder Wasser noch Holzkohle benötigt. Sie ist einer E-Zigarette sehr ähnlich, unterscheidet sich aber darin, dass sie viel mehr Dampf erzeugt und kein Nikotin verwendet. Für Wasserpfeifenliebhaber ist dieses Vape-Zubehör ein Must-have. Es kann wie eine echte Wasserpfeife jederzeit und überall verdampft werden (allerdings ohne den verbrannten Tabak). Beachten Sie, dass man die Preiswerte Shishas auf einigen Verkaufsseiten finden kann.
Eine E-Zigarette ist ein elektronisches Gerät, das bei hoher Temperatur aromatisierten Dampf erzeugt. Sie muss aus einer Batterie mit einem resistiven Clearomizer und einem Wassertank bestehen. Um zu funktionieren, benötigt sie eine E-Flüssigkeit, die aus Propylenglycol und pflanzlichem Glycerin besteht. E-Zigaretten gibt es in verschiedenen Formen. Es gibt dünne, röhrenförmige „Sticks“, die an Zigaretten erinnern, intuitive Miniatur-„Pods“ und quadratische „Patronen“, die in der Regel leistungsstärker sind als die beiden vorgenannten Modelle.
E-Shishas sind so konzipiert, dass sie mehr Dampf als E-Zigaretten erzeugen und in kleineren Mengen geraucht werden können. Sie sind auch so konzipiert, dass sie im Gegensatz zu E-Zigaretten ohne Nikotin geraucht werden können. Dies ist der Hauptunterschied zwischen E-Zigaretten und elektronischen Wasserpfeifen. Sie werden fast auf die gleiche Weise hergestellt und funktionieren nach dem gleichen Konzept, aber die Menge des eingeatmeten und produzierten Dampfes ist anders, ebenso wie die Art der verwendeten E-Liquids.
Und das aus gutem Grund: Die E-Shisha Patronen bestehen aus pflanzlichem Glyzerin und nicht aus Propylenglycol. Je mehr VG in der Flüssigkeit der E-Zigarette enthalten ist, desto mehr Dampf erhalten Sie. Liquids mit hohem VG-Gehalt sind für Raucher gedacht, die doppelt so viel Liquid verdampfen möchten. Das Ergebnis ist ein dickerer und vollständigerer Dampf. Der Geschmack ist milder und weniger aggressiv für den Hals. Im Gegensatz zu herkömmlichen Wasserpfeifen bleiben keine Tabakspuren auf der Kartusche zurück. Sie können aus allen möglichen Geschmacksrichtungen wählen, von fruchtigem Pfirsich bis hin zu erfrischenden E-Liquids mit Blaubeergeschmack.
Ein weiterer wichtiger Unterschied besteht noch darin, dass in E-Shishas meist im Gegensatz zu E-Zigaretten kein Nikotin enthalten ist. Das kann natürlich vereinzelt auf die Liquids ankommen, aber die E-Zigaretten sollen tendenziell eher richtige Zigaretten imitieren, weshalb sie auch oft im Geschmack Tabak daherkommen. Im besten Fall informiert man sich vor über die vielen verschiedenen Möglichkeiten.
Mittlerweile hat die Technologie auch auf dem Markt des Rauchens ordentliche Fortschritte gemacht. Das Ergebnis kann man unter anderem in E-Shishas und E-Zigaretten sehen. Die Auswahl ist groß und jeder kann hier sein bevorzugtes Mittel wählen oder auch beides mal ausprobieren. Beides hat in jedem Fall Vorteile im Gegensatz zum klassischen Rauchen. Das fängt schon damit an, dass kein Tabak verbrannt wird, sondern nur Dampf entsteht.
Die E-Shisha richtet sich eher an Freunde des dicken Rauches, die vor allem auch fruchtige Noten mögen. Die kann man mit E-Zigaretten zwar auch haben, aber hier ist der Fokus meist noch eher der, das Erlebnis von normalen Zigaretten zu simulieren. Bei beiden Geräten funktioniert das mittlerweile sehr gut. Man kauft sich das jeweilige Gerät und kann dann dazu die entsprechenden Liquids nutzen, die es nicht nur in unterschiedlichen Geschmäckern gibt, sondern auch mit und ohne Nikotin.