Inhaltsverzeichnis:
Wer sich vegan ernährt, der verzichtet auf Produkte, die tierischen Ursprungs sind. Dazu gehören Fleisch, Milch und Käse, aber eben auch Ei. Nun sind Eier aber nicht nur hervorragende Proteinlieferanten, sondern sehr vielseitig einsetzbar, um herzhafte und süße Speisen herzustellen. Doch wer den Genuss von Eiern reduzieren möchte, der braucht deshalb nicht auf viele Einsatzmöglichkeiten verzichten.
Tatsächlich gibt es sehr viele rein pflanzliche Alternativen, mit denen alle Gerichte wunderbar gelingen können. Und das Beste daran ist, dass es sich dabei gar nicht um exotische Wundermittel handelt, sondern um ganz natürliche Zutaten, die man oft ohnehin im Haushalt vorfindet. Mehr zu den veganen Ei-Alternativen gibt es in diesem Artikel über Ei ersetzen zu erfahren.
Grundsätzlich lässt sich sagen, dass veganer Ei-Ersatz vor allem beim Backen genutzt werden kann oder überall beim Essen, wo das Ei der Bindung dient. Dann gibt es nämlich einige Einsatzmöglichkeiten, die je nach Einsatz und Geschmacksvorlieben genutzt werden können. An erster Stelle kann man Apfelmus nennen. Dieser hat mehrere Vorteile. Zum einen kann man Apfelmus beim Backen für die Bindung nutzen und von seinem eigenen Geschmack profitieren, zum anderen kann man ganz einfach fertigen Apfelmus nutzen und muss nichts weiter anrühren. Bananen haben eine ähnliche Wirkung und können bei Waffeln, Kuchen oder Keksen eingesetzt werden.
Ein weiterer praktischer Ersatz für Eier können Chiasamen sein, die obendrein auch noch sehr gesund sind. Dazu muss man ein bis zwei Esslöffel Chiasamen in der doppelten Menge Wasser einweichen lassen und kann die Menge danach für mehr Bindung einsetzen. Leckeres Gebäck und Kekse können damit problemlos zubereitet werden. Ganz ähnlich können auch Leinsamen eingesetzt werden, die zudem auch noch gute Omega-3-Fettsäuren enthalten. Weitere Möglichkeiten, um beim Backen Ei zu ersetzen, sind Haferflocken, Kartoffel- oder Maisstärke oder speziell hergestellte vegane Pulver.
Beim Backen ist Ei sehr einfach zu ersetzen. Aber wie sieht es aus, wenn man Lust auf Spiegeleier oder auch Rührei hat? Eine zerquetschte Banane in der Bratpfanne wird nicht zum gewünschten Ergebnis führen. Allerdings kann man Tofu oder mit Wasser angerührtes Kichererbsenmehl nutzen, um damit leckere Speisen herzustellen, die an Ei erinnern.
Mit Curcurma für die gelbe Farbe und Kala Namak (Schwarzsalz) für den Geschmack lässt sich einiges anstellen. Darüber hinaus gibt es mittlerweile einige Firmen, die sich darauf spezialisieren, entsprechende Rührei-Mischungen herzustellen. Man sollte dabei allerdings niemals einen 1:1 Ersatz erwarten, sondern eher eine verwandte Alternative.