Die erste eigene Wohnung: So klappt es mit der Einrichtung

Die erste eigene Wohnung: So klappt es mit der Einrichtung

Vielleicht ist man gerade mit der Schule fertig geworden und fängt eine Ausbildung an oder es geht für das Studium in eine neue Stadt. Die erste eigene Wohnung wurde erfolgreich gefunden, der Mietvertrag ist unterschrieben, der Umzug kann geplant werden. Doch wie sieht es eigentlich mit der Einrichtung aus? Was nimmt man mit und was braucht man eigentlich?

Oft ist der Geldbeutel nicht so gut bestückt, dass man einfach frei im Möbelhaus wählen kann. Man nimmt also mit, was man bereits hat, und richtet die erste Wohnung eher nach den Möglichkeiten als nach Wünschen ein. Das ist aber vollkommen in Ordnung, denn am Ende ist wichtig, dass man ein Dach über dem Kopf hat. Alles weitere kann man mit der Zeit verbessern. In diesem Artikel gibt es praktische Tipps für die erste eigene Wohnung.

Was braucht man in der ersten Wohnung?

Der Schritt vom Kinder- oder Jugendzimmer zur ersten eigenen Wohnung ist groß. Man verlässt vielleicht das Elternhaus, wo eben alle notwendigen Möbel und Geräte vorhanden waren. Der Umzug in die erste Wohnung kann daher auch mit Stress verbunden sein. Was braucht man eigentlich alles? Die gute Nachricht ist: Man sollte sich nicht allzu stressen, denn eine Wohnung kann auch nach und nach zum eigenen kleinen Refugium werden. Zu Anfang sollten ein paar Basics stimmen, doch darüber hinaus lässt sich alles regeln. Ein Tipp ist, dass man die Wohnung erst einmal in Bereiche unterteilt, was typischerweise die Räume sind.

Küche, Wohnzimmer, Schlafzimmer und Badezimmer sind in der Regel die vier Räume, die in den meisten Wohnungen in der ein oder anderen Form vorhanden sind. Jetzt kann man jeden Raum nacheinander angehen und schauen, was gebraucht wird. Die Küche ist optimalerweise mit einem Herd und einem Backofen ausgestattet, was bei vielen Mietwohnungen der Fall ist. Ebenso sollte eine Spüle vorhanden sein. Ein Geschirrspüler ist beispielsweise ein nettes Extra, aber sicher keine Notwendigkeit. Töpfe, Pfannen, Geschirr, Besteck und Gläser sollten in einer Mindestmenge für den Einsatz bereit stehen.

Eine Matratze zum Schlafen reicht vorerst auch

Eine Matratze zum Schlafen reicht vorerst auch Weiter geht es im Schlafzimmer. Ein Bett ist schön, im Zweifel reicht aber auch eine Matratze für den Anfang. Außerdem Bettwäsche und ein Schrank für die Kleidung. Damit lässt sich erst einmal auskommen. Danach können Nachttisch, eine Lampe, Spiegel, Kommode und mehr folgen.

Das Wohnzimmer wird klassischerweise mit einem Sofa, einem Sideboard und einem Fernseher ausgestattet, sofern man darüber verfügt. Im Bad sollte ein Spiegel vorhanden sein, außerdem eine Toilettenbürste und natürlich Handtücher. Hier oder in der Küche kann auch eine Waschmaschine stehen. Weitere wichtige Utensilien für eine Wohnung sind Putzzeug, Staubsauger, Werkzeug und eine kleine Hausapotheke.

Fazit über die erste eigene Wohnung

Fazit über die erste eigene Wohnung Alles in allem ist eine eigene Wohnung kein Hexenwerk. Natürlich können die Wünsche groß sein, aber man muss gerade am Anfang schauen, was die Zeit und der Geldbeutel hergeben. Ein Umzug kann schon stressig genug sein, da sollte man sich nicht noch verrückter machen, als es notwendig ist. Eine Wohnung kann mit der Zeit immer weiter eingerichtet werden.

Über Kleinanzeigen lassen sich meist gebrauchte Möbel sehr preisgünstig finden, ebenso kann man selbst Möbel abgeben, wenn man sich irgendwann neue kaufen möchte. Manche Kleinigkeiten sollte man im Haus haben, doch im Zweifel kann man diese auch schnell im Supermarkt nachkaufen.