OKK 2015 » die 6. Offene Krebskonferenz 2015 in Jena

Das Thema Krebs bedarf mehr Aufmerksamkeit. Die offene Krebskonferenz wurde 2015 in Jena von verschiedenen Organisationen veranstaltet wie der Deutschen Krebshilfe, der DKG Krebsgesellschaft und der Thüringischen Krebsgesellschaft. Was auf dem Programm der Veranstaltung stand und welche Themen in den Vorträgen besprochen wurden, erfährst du in unserem informativen Artikel.

Die Kirche auf der Bundesgartenschau 2015 in der Havelregion

Vor kurzem ist die Bundesgartenschau 2015 zu Ende gegangen, welche dieses Mal in der Havelregion stattfand. Gleich mehrere Städte waren als Austragungsorte vorgesehen, wo jede sich und ihre Potenziale vorstellen konnte. Obendrein stand die Kirche im Vordergrund, welche zahlreiche Angebote für die Besucher bereithielt. Rund eine Million Menschen waren erschienen.

Bundeskongress Soziale Arbeit 2015 in Darmstadt

Vor kurzer Zeit fand der mittlerweile neunte Bundeskongress Soziale Arbeit in Darmstadt statt. Ein großer Themenschwerpunkt war die soziale Arbeit, wo es auch darum ging, wie diese besser realisiert werden kann, um ganze Strukturen, statt nur punktuelle Aspekte zu verändern. Dabei stand obendrein die Nachhaltigkeit sowie Ursachenfindung stets im Vordergrund.

Kongress zu Schubkräften einer partizipativen Kirchenentwicklung 2015 in Bochum

Kongress zu Schubkräften einer partizipativen Kirchenentwicklung 2015 in Bochum

Der Kongress zu den Schubkräften einer partizipativen Kirchenentwicklung fand 2015 in Bochum statt und thematisierte den aktuellen Umbruchprozess der katholischen Kirche. Über drei Tage diskutierten Experten an der Ruhr Universität über Taufbewusstsein, Leadership und die zukünftige Rolle der Kirche. Dabei standen sowohl die Führungskultur als auch das Engagement der Gemeindemitglieder im Fokus. Die Veranstaltung bot eine Plattform für den Austausch über Herausforderungen und Chancen der Kirchenentwicklung in der heutigen Zeit.

EFU 2014 » die 7. Europäische Freiwilligenuniversität in Aachen und Rolduc

Sich für andere Menschen im Alltag einzusetzen und dafür kein Geld zu verlangen, ist nicht nur ein Thema in den christlichen Kirchen. Bei der EFU 2014 – die 7. Europäische Freiwilligenuniversität in Aachen und Rolduc, handelt es sich um eine Wanderinstitution, wo es um genau diese Themenschwerpunkte geht, bürgerliches Engagement.

Die 26. Europäische Sommerschule für Logik, Sprache und Information 2014 in Tübingen

Schon bald findet die 26. Europäische Sommerschule für Logik, Sprache und Information in Tübingen statt. Bei dem Event, welches auch mit ESSLLI 2014 abgekürzt wird, dreht sich alles um die Themen Linguistik, Informatik und Bereiche, welche mit diesen zu tun haben. Zu dieser Neuauflage werden wieder mehrere hundert Besucher erwartet.

Schlossgarten 2014 » 200 Jahre Schlossgarten Oldenburg

Ganze 200 Jahre alt ist der Schlossgarten im Zentrum von Oldenburg. Anlässlich dieses Jubiläums gab es 2014 so einiges zu feiern. Inmitten einer grünen Oase fühlen sich Einheimische sowie Besucher sichtlich wohl, wie man auch während des Jubiläumsjahres als Außenstehender beobachten konnte. Ein Ort mit Geschichte lud zum Verweilen ein.

Drei deutsche Teams beim Solar Decathlon Europe 2014

OnTop 2014: Drei deutsche Teams beim Solar Decathlon Europe

Der Solar Decathlon Europe 2014 in Versailles präsentierte innovative Lösungen im Bereich Solarenergie von internationalen Universitätsteams. Drei deutsche Teams stellten ihre energieeffizienten Hauskonzepte vor, wobei der Fokus auf Architektur, Technik und Nachhaltigkeit lag. Der Wettbewerb, ursprünglich aus den USA, fördert die Weiterentwicklung und Integration von Solartechnik in der Bauweise und hebt die Bedeutung der Energiewende hervor.

99. Deutscher Katholikentag 2014: “Mit Christus Brücken bauen”

Der vor einiger Zeit zu Ende gegangene 99. Deutscher Katholikentag 2014 lockte viele Menschen nach Regensburg, wo gemeinsam ein toller Tag verlebt wurde. Neben einem großangelegten Gottesdienst konnten Interessierte an Diskussionen und weiteren Angeboten teilnehmen. Hierbei stand Jesus als Brückenbauer und der Reformgedanke sowie die Ökumene im Fokus des Geschehens.

Die Stochastik Tage an der Universität von Ulm (GPSD 2014)

Was wäre die Erde ohne Mathematik und Berechnungen? Ein Teilgebiet dieser ist die sogenannte Stochastik, welcher sogar eine eigene Veranstaltung gewidmet wurde. Bei dem vor kurzem zu Ende gegangenen Event „11th German Probability and Statistic Days 2014“ kamen Fans der Mathematik zusammen, um miteinander fachzusimpeln sowie informativen Vorträgen zu lauschen.