31. Deutscher Krebskongress 2014 (DKK2014)

Vor schweren Krankheiten sind wir trotz des modernen Fortschrittes und der weit entwickelten Technik niemals gefeit. Gerade Krebs und Tumore haben nicht immer die günstigsten Prognosen, beispielsweise wenn Rezidive vorhanden sind. Über Themen dieser Art wurde beim 31. Deutschen Krebskongress (DKK 2014) diskutiert. Dabei ging es auch um erreichte Fortschritte und alternative Behandlungsmethoden.

850 Jahre Kloster Loccum

Sakrale Bauten und imposante Kloster sind zweifelsfrei Orte, welche der Besinnung und inneren Ruhe dienlich sind. Bereits im frühen Mittelalter wurde in diesem Zusammenhang das Kloster in Loccum erbaut, welches vor Kurzem ein besonderes Jubiläum feiern durfte. Dieses besteht nicht ohne Grund seit 850 Jahren, ein wahrer Grund zum Feiern!

Einsiedler Welttheater 2013 vor Benediktinerkloster Fassade

Vor einiger Zeit ist das Einsiedler Welttheater 2013 zu Ende gegangen, welches nach der Ausgabe im Jahr 2007 eine erfolgreiche Fortsetzung erfuhr. Als Veranstaltungsort wurde Einsiedeln mitsamt seiner Location vor der Benediktinerkloster Fassade ausgewählt, wo Jung und Alt von überall her heranströmen und eine spirituelle Aufführung vom Welttheater genießen konnten.

Die Biohydrologie Konferenz 2013 in Landau

Die Biohydrologie Konferenz 2013 war die gelungene Fortsetzung einer Reihe ähnlicher Veranstaltungen, welche für Furore sorgten. Sich mit dem Thema Wasserkreislauf zu beschäftigen bedeutet, die Umwelt und Vorgänge zu begreifen, welche man heutzutage oft als zu selbstverständlich nimmt. Die in Landau stattgefundene Konferenz wurde von den Besuchern sehr gut aufgenommen.

Poetry Slam 2012 » die 16. deutschsprachige Meisterschaft in Heidelberg und Mannheim

Buchvorstellungen sind seit eh und je beliebt. Eine moderne Form stellt der sogenannte Poetry Slam dar, welcher vor rund 40 Jahren erfunden wurde. Bei dem Event Poetry Slam 2012 – die 16. deutschsprachige Meisterschaft in Heidelberg sowie Mannheim, messen sich die besten Vorleser und können hierbei den begehrten Titel gewinnen.

ILCC 2012 » die 24. Internationale Konferenz für Flüssigkristallforschung in Mainz

Erst vor kurzer Zeit ist die ILCC 2012 zu Ende gegangen, was viele Teilnehmer bedauerten. Bei der veranstalteten Konferenz ging es unter anderem um Flüssigkristalle und alles, was damit zu tun hat. In der Gegenwart haben viele Produkte, wie LCD-Fernseher solche verbaut. Auch die Forschung in diesem Bereich wurde thematisiert.

Heimattage 2012: „Donau 2012 – ein Fluss verbindet“

Besondere Veranstaltungen, gerade zu Themen, welche prinzipiell jeden etwas angehen, sind immer sehr beliebt. Die kürzlich stattgefundenen Heimattage 2012 zogen wieder mal viele Menschen aus der Region an, um über die Heimat und das Wohnen in dieser zu philosophieren. Dabei standen drei Gemeinden besonders im Vordergrund, deren Bürgermeister die Initiatoren waren.

23. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE 2012)

Es ist noch nicht so lange her, da fand die 23. Ausgabe des Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft in Osnabrück statt. Vertreter aus verschiedenen Fachkreisen sowie Experten und Interessierte fanden sich für drei Tage zusammen, um an Veranstaltungen sowie Diskussionen teilzunehmen. Das Event erhielt im Nachgang viel positives Feedback.

KI 2011 » die 34. Deutsche Jahrestagung für Künstliche Intelligenz

Vor kurzem fand die 34. deutsche Jahrestagung zum Thema künstliche Intelligenz statt. Dass das Jahr 2011 etwas Besonderes wird, wussten die Organisationen schon lange. In diesem Kontext wurde Berlin als weltoffene Bundeshauptstadt ausgewählt, wo die Tagung stattfand. Diese Entscheidung erwies sich als Glücksgriff, wie anhand der Besucherzahlen festgestellt werden konnte.

117. Kongress der Dt. Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM 2011)

Vom 30. April – 03. Mai 2011 fand der 117. Kongress der Dt. Gesellschaft für Innere Medizin in Wiesbaden statt. Dort trafen sich 8000 Teilnehmer von nah und fern zu einem Event der besonderen Art. Hierbei ging es um den Dialog zu verschiedenen medizinischen Themen und die Frequentierung zahlreicher Programmpunkte.