In einer Zeit zunehmender rechtsextremer Tendenzen setzt Nürnberg ein klares Zeichen: Für den 20. Januar ruft das Bündnis Nazistopp zur Kundgebung gegen die AfD auf. Unter dem Motto „Jetzt! Kein Fußbreit den Faschist:innen“ werden Bürger dazu aufgerufen, am Willy-Brandt-Platz ein starkes Signal für Demokratie und gegen Rechtsextremismus senden. Mit Ernst Grube, einem Holocaust-Überlebenden, als Hauptredner, ist die geplante Veranstaltung ein eindrucksvolles Zeugnis für den Widerstand gegen Intoleranz und Hass.
Der Metropolmarathon verbindet Fürth und Nürnberg und bietet Läufern aller Niveaus eine Plattform. Mit tausenden Teilnehmern und Helfern symbolisiert er sportliche Einheit und fördert Gemeinschaftssinn. Dieses Event geht über sportliche Herausforderung hinaus und steht für Zusammenhalt in der Metropolregion. Alles wichtige zum Sparkassen Metropolmarathon 2024 und Infos zur Anmeldung im Artikel.
Das Schöller-Festival 2023, ein renommiertes Komödien Festival, erlebt seine letzte Saison in den Orten Demerthin, Wusterhausen, Kyritz und Kampehl. Das Highlight ist die Aufführung von „Pension Schöller“, dem Namensgeber des Festivals. Trotz großer Freude unter den Festspiel-Freunden, überwiegt die Trauer über das Ende dieser kulturellen Institution. Finanzielle Herausforderungen führten zum unerwarteten Abschied des Festivals, das seit 2010 die Region bereicherte.
Das Golden-Oldies Festival 2023 in Wettenberg vereinte erneut Oldtimer und Musik aus verschiedenen Jahrzehnten zu einem einzigartigen Erlebnis. Mit tausenden von Oldtimern und über fünfzig Bands auf neun Bühnen zog das Festival Besucher aller Altersgruppen an, die drei Tage lang in nostalgischer Atmosphäre feierten.
Im Jahr 2022 fand im Zoo Nürnbergs ein besonderes Event zum letzten Mal statt – der Tiergartenlauf Nürnberg. Dieses Event erfreute sich von Beginn an enormer Beliebtheit, sodass sogar ein Jahr nach einer pandemiebedingten Pause die Startplätze rasant ausgebucht waren. Der Lauf, welcher stets Wert auf Nachhaltigkeit legte, wurde als Gemeinschaftsprojekt von verschiedenen Organisationen durchgeführt. Mit dem Abschluss im September 2022 endete eine Ära dieses besonderen Laufs.
1956 zum ersten Mal ausgetragen, ist der Eurovision Songcontest heute zu einem mehrtägigen Event geworden. Erneut treten die diesjährigen Kandidaten in die großen Fußstapfen ihrer Vorgänger. Wie wird am 14. Mai das Urteil für den deutschen Kandidaten Malik Harris lauten – zwölf, zehn oder doch die meistens gefürchteten „0 Punkte“?
Die Operations Research Konferenz 2011 in Zürich war ein bedeutendes Treffen für Fachleute im Bereich Operations Research (OR). Diese internationale Konferenz, organisiert von den OR-Gesellschaften aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, fand an der Universität Zürich statt und zog Experten aus Mathematik, Informatik und Wirtschaftswissenschaften an. Die Konferenz diente dem Austausch über Methoden und Modelle zur Entscheidungsunterstützung.
Vor Kurzem fand die SDA 2020 statt, welche eine Zwischenkonferenz zum Thema Strategiedialog Automobilwirtschaft darstellte. Hierbei ging es vorwiegend darum, miteinander ins Gespräch zu kommen und wichtige Aspekte, wie die moderne Automobilität in Kombination mit dem Wandel des Klimas in der Breite auszudiskutieren. Die Veranstaltung war sichtlich ein voller Erfolg.
Das Projekt „17 und wir“ in Niederösterreich hat mit der Nachhaltigkeitstour 2019 beeindruckt und wurde dafür mit zwei Auszeichnungen geehrt. Dabei wurden 17 herausragende Projekte vorgestellt, die sich den Zielen für nachhaltige Entwicklung widmen. Diese Initiative zeigt, wie regionale Projekte globale Nachhaltigkeitsziele umsetzen und Vorbilder für andere schaffen können.
Vor noch nicht allzu langer Zeit ist die ELMI 2019 zu Ende gegangen, welche in Brünn / Tschechien veranstaltet wurde. Neben einem Programm für die ganze Familie standen Angebote aus dem Freizeitbereich stark im Fokus. Eine Fortsetzung des Events wird angestrebt, da das Feedback als fortlaufend positiv zu bezeichnen ist.