Fahrrad-Leasing für Großunternehmen: Wie genau funktioniert das Fahrrad-Leasing für Großunternehmen?

Fahrrad-Leasing für Großunternehmen: Wie genau funktioniert das Fahrrad-Leasing für Großunternehmen?

Wer sich im Alltag durch die Umstellung bisheriger Gewohnheiten gern fit halten und obendrein der Umwelt einen Gefallen tun möchte, der wählt für den Weg zur Arbeit das Rad. Grund genug für den Arbeitgeber, die Belegschaft in ihrem Bestreben zu unterstützen und ein Dienstrad zur Verfügung zu stellen.

Dabei ist das Fahrrad-Leasing eine häufig genutzte Lösung, denn sie bietet vor allem für Großunternehmen mit einer riesigen Belegschaft eine Reihe von Vorteilen. Dieser Beitrag zum Fahrrad-Leasing zeigt auf, wie Firmenverantwortliche hierbei idealerweise vorgehen.

Fahrrad-Leasing für Großunternehmen: Spezialisierte Bike-Leasinganbieter nutzen statt den lokalen Fahrradhändler aufsuchen zu müssen

Das Fahrrad-Leasing kann für Großunternehmen grundsätzlich einige Hürden mit sich bringen. Deshalb ist es vor allem für Großunternehmen vorteilhaft, einen Partner zu organisieren, der sich ausschließlich auf das Fahrrad-Leasing für Großunternehmen spezialisiert und in diesem Ressort eine erstklassige Expertise vorzuweisen hat.

Spezialisierte Fahrrad-Leasing-Dienstleister beschäftigen sich ausnahmslos mit allen Schritten der Abwicklung von Leasingverträgen und übernehmen in diesem Zusammenhang eine Vielzahl von Aufgaben in Eigenregie. Deshalb lautet der erste Schritt für Großunternehmen, die ihren Mitarbeitern ein Firmenrad spendieren möchten, sich im Internet nach einem Anbieter für das Fahrrad-Leasing im Großunternehmen umzusehen.

Leasing-Verträge für dienstlich genutzte Fahrräder online abwickeln: Fahrrad-Leasing für Großunternehmen ist gar nicht so schwer

Haben große Firmen und Konzerne einen Anbieter ihres Vertrauens gefunden, können sie sich auf eine vollständig digitale Abwicklung aller Fragen rund um das Fahrrad-Leasing freuen. Dazu zählen:

  • Abschluss von Leasing-Verträgen
  • Organisation von Vertragsablösungen
  • Unterstützung bei Ereignissen wie Sachmängeln und Diebstahl

Da Unternehmen rund um die Uhr Zugang zum Online-Portal des Anbieters haben, geht bei der Klärung von Sachverhalten und der Abwicklung von Verträgen keine wertvolle Zeit verloren. Ein Zugriff – beispielsweise zum Stellen von Support-Anfragen – ist auf diese Weise zu jedem Zeitpunkt sichergestellt (eine Internetverbindung vorausgesetzt).

Großunternehmen können das gewünschte Fahrrad im Rahmen des Leasings bequem online auswählen

Fahrräder für die Angestellten gibt es in einer Vielzahl von Formen, Farben und mit manuellem oder elektrischem Antrieb. Um den Überblick zu behalten, stellen Anbieter für das Fahrrad-Leasing Großunternehmen im kundeneigenen Zugang eine riesige Modell-Auswahl zur Verfügung.

Am Bildschirm können alle Fahrräder, die infrage kommen, hinsichtlich ihrer Funktionen auf Herz und Nieren geprüft sowie miteinander verglichen werden. Behäbiges Anfertigen von Notizen, wie es offline der Fall ist, ist damit passe.

Persönliche Beratung für die perfekte Bike-Unternehmensflotte im Zuge des Fahrrad-Leasings für Großunternehmen

Nicht immer können alle Fragen in Eigenregie gelöst werden. Deshalb steht interessierten Kunden bei einem Fahrrad-Leasing-Anbieter für Großunternehmen ein eigener Zugang im Bike-Portal zur Verfügung.

Persönliche Beratung für die perfekte Bike-Unternehmensflotte im Zuge des Fahrrad-Leasings für Großunternehmen

Hierüber kann der Support kontaktiert und zur besten Lösung für die Firma befragt werden. Statt mit einer computergesteuerten Maschine spricht man hier mit einem echten Menschen, der auf Basis seiner Fachexpertise umfassend berät.

Unkomplizierter Abschluss von digitalen Verträgen bezüglich des Fahrrad-Leasings für Großunternehmen

Hat man für die Belegschaft passende Räder gefunden, stellt der Anbieter die Vertragsunterlagen im Online-Portal zur Verfügung. Hier kann man sie in Ruhe sichten, die Formulare ausfüllen, signieren und abschlussreif an den Dienstleister übermitteln.

Seriöse Anbieter stellen in diesem Zusammenhang eine mit den Grundsätzen der Datenschutzgrundverordnung übereinstimmende Abwicklung sicher. Umständliches Überprüfen durch das beauftragende Großunternehmen ist somit nicht notwendig und schafft firmenintern freie Kapazitäten.

Ablösung von Leasing-Verträgen für (E-)Bikes in wenigen Schritten: Ein weiterer Vorteil beim Fahrrad-Leasing für Großunternehmen

Nicht selten hat das Leben andere Pläne als man selbst. Deshalb kann es vorkommen, dass ein Leasing-Vertrag vorzeitig abzulösen ist. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn ein Mitarbeiter für längere Zeit krankheitsbedingt ausfällt, Elternzeit zu planen ist oder Angestellte kündigen.

All diese Situationen werden von Dienst-Bike-Anbieter in Bezug auf laufende Leasing-Verträge als sogenannte „Störfälle“ klassifiziert und gleichermaßen professionell gemanagt.

Ablösung von Leasing-Verträgen für (E-)Bikes in wenigen Schritten: Ein weiterer Vorteil beim Fahrrad-Leasing für Großunternehmen

Ziel ist es, dafür zu sorgen, dass unnötig Fahrräder nicht auf dem Hof des Unternehmens stehen und keine Kosten anfallen, die vermieden werden können. Tritt eines der genannten Ereignisse ein, können sich Großunternehmen über das Online-Portal unkompliziert an den Leasing-Anbieter wenden und profitieren von sofortiger Unterstützung. Grundsätzlich bietet das Fahrrad-Leasing durchaus diverse Vorteile.

Vorteilhaftes Fahrrad-Leasing für Großunternehmen: Mögliche Meldung von Serviceereignissen durch die Mitarbeiter selbst, stellen einen weiteren Vorteil dar

Wurde das Dienst-Fahrrad entwendet oder hat es einen Mangel, können Mitarbeiter per separatem Zugang zum Online-Portal selbst für eine Lösung sorgen. Auch eine Bike-Bestellung durch Angestellte kann von Konzernen gegenüber dem Leasing-Anbieter autorisiert werden.

Dank einer oftmals gebotenen All-in-one-Leasing-Lösung profitieren Großunternehmen beim Management aller Fahrrad-Leasing-Verträge von maximaler Effizienz. Hinzu kommen teils erhebliche Kosteneinsparungen aufgrund der vom Anbieter offerierten attraktiven Leasing-Konditionen.