Inhaltsverzeichnis:
Gerade jetzt beginnt die Saison für Reisende. Viele verreisen heutzutage gerne mit einer eigenen Wohnung auf Rädern. Doch ein neues Wohnmobil ist häufig sehr teuer und verschlingt gut und gerne zwei Jahresgehälter eines Ottonormalverbrauchers. Besonders dann sollte man überlegen sich ein gebrauchtes Wohnmobil zu kaufen. Die sind häufig gut in Schuss und wesentlich günstiger. Der Kauf kann aber einige Tücken aufweisen, daher ist es wichtig auf einige Dinge zu achten. Besonders schwierig ist es, wenn man selbst kein Mechaniker ist oder mal eben einen zur Hand hat. In diesem Artikel lesen Sie worauf Sie bei einem Kauf unbedingt achten sollten und wie Sie das beste rausholen.
Wenn Sie sich ein gebrauchtes Wohnmobil kaufen wollen tun Sie das am besten außerhalb der Reisesaison. Im Sommer steigen die Preise für die fahrende Wohnung ins unermessliche.
Die beste Zeit für einen Kauf ist also im Herbst oder Winter. Außerhalb der Saison sortieren Händler ihre älteren Modelle aus und legen sich neue zu. Dann sollten Sie zuschlagen, ggf. auch als Auto-Leasing.
Bestimmt haben Sie schon auf diversen Internetplattformen Angebote gesehen. Die erste Anlaufstelle bei der Suche für gebrauchte Dinge ist für gewöhnlich Ebay-Kleinanzeigen. Hier finden Sie viele Menschen, die sich von ihren Wohnmobilen zu realistischen Preisen trennen wollen. Wenn Sie nicht über fundierte Fachkenntnisse verfügen, macht es vielleicht mehr Sinn beim Fachhändler zu kaufen, da Sie dort noch von der Gewährleistung profitieren. Zudem sollte das Wohnmobil zu Ihnen passen und in dem Fall kann Sie ein Händler spezieller beraten als eine Privatperson.
Innenbereich besichtigen: Auch hier sollten Sie sich die Zeit nehmen alles zu betrachten. Wenn Sie das Wohnmobil betreten, schlägt Ihnen dort ein muffiger und unangenehmer Geruch entgegen? Dann kann es sein, dass das Fahrzeug nicht richtig abgedichtet ist und sich bereits Feuchtigkeit im Innenbereich befindet. Dann lassen Sie am besten direkt die Finger davon. Überprüfen Sie die Bordelektronik auf Funktionalität. Es muss alles einwandfrei funktionieren können, auch wenn es sich um ein Gebrauchtfahrzeug handelt. Sind Sanitäranlagen oder Kochmöglichkeiten vorhanden? Dann schauen Sie hier ob alles arbeitet. Wichtig ist, dass die Wasser-, und Stromversorgung gewährleistet ist. Funktioniert das Licht im Kühlschrank und kühlt dieser auch? Passt das Mobiliar zu Ihnen? Nichts wäre ärgerlicher als dass Sie sich in Ihrem Wohnmobil unwohl fühlen. Wenn das alles passt, dann denken Sie unbedingt daran, das Mobil anzuschalten. Wie fühlt sich das Schalten für Sie an? Stellen Sie sich Ihre Urlaubsreise vor und entscheiden ob Sie mit diesem Fahrzeug eine lange Reise machen und auch darin wohnen wollen würden in der Zeit.
Hat das Fahrzeug einen frischen TÜV ist das ein positiver Anhaltspunkt. Ist dies nicht der Fall und der Verkäufer lehnt ab diesen bei sich machen zu lassen, sollten Sie von einem Kauf eher absehen. Vielleicht weiß er etwas, was bei den Nachfolgekosten auf Sie zukommen könnte. Bedenken Sie bei der Auswahl, dass das Alter eines Wohnmobils nicht zwangsläufig entscheidend ist. Auch ältere Modelle, die gut erhalten und gepflegt wurden tun noch ihren Dienst.
Während der Urlaubssaison steigen die Preise für Wohnmobile an. Um ein gutes Schnäppchen zu machen muss man kein Mechaniker sein, der sich mit Technik auskennt. Es reicht sich ausreichend Zeit zu nehmen und sich das Fahrzeug der Wünsche genau anzuschauen. Nach einer ausgiebigen Probefahrt kann man sich schon ein gutes Bild machen, ob das Fahrzeug dem angegebenen Preis entspricht. Wenn Sie Ihrem Bauchgefühl vertrauen, machen Sie bestimmt nichts falsch.