Bereits seit mehreren Jahrzehnten existieren tolle Events wie die Landesgartenschauen. Im Jahr 2018 konnte wieder mal eine hohe Anzahl an Besuchern bei den verschiedenen Veranstaltungen in dem Segment verzeichnet werden. In der Summe kamen 2,6 Millionen Menschen zu den Landesgartenschauen, welche sich für Gärten, Pflanzen und auch die Natur interessierten.
Es ist noch nicht so lange her, da wurde die Landesgartenschau 2016 in Öhringen veranstaltet. Unter dem Motto „Der Limes blüht auf“ konnten sich die Aussteller und Besucher, welche von nah sowie fern anreisten, miteinander unterhalten. Meistens ging es um das Thema Ortschaften und wie man diese gezielt grüner bekommt.
Ganze 200 Jahre alt ist der Schlossgarten im Zentrum von Oldenburg. Anlässlich dieses Jubiläums gab es 2014 so einiges zu feiern. Inmitten einer grünen Oase fühlen sich Einheimische sowie Besucher sichtlich wohl, wie man auch während des Jubiläumsjahres als Außenstehender beobachten konnte. Ein Ort mit Geschichte lud zum Verweilen ein.
Die BUGA 2011 lockt Gartenliebhaber nach Koblenz, erstmalig in Rheinland-Pfalz. In dieser malerischen Stadt, gelegen an Mosel und Rhein, erleben Besucher von April bis Oktober farbenfrohe Garteninstallationen. Besondere Highlights sind der umgestaltete Landschaftspark bei der Festung Ehrenbreitstein und die Kabinenseilbahn. Zudem beteiligen sich sowohl das Bistum Trier als auch die Evangelische Kirche im Rheinland mit einem inspirierenden Programm. Hier bekommen sie einen detaillierten Überblick über die Veranstaltung und ihre Attraktionen der Bundesgartenschau.
Das Jahr 2009 war etwas ganz Besonderes für die Freunde des Gartens und der Flora sowie Fauna. Es fand nämlich die sächsische Landesgartenschau in Reichenbach im Vogtland statt, welche von zahlreichen Besuchern aus der Nähe und Ferne besucht wurde. Somit konnte sich Sachsen als Bundesland von seiner grünen Seite präsentieren.