Unter internationalen ebenso wie deutschen Reisenden genießt das EastSeven Kultstatus und das nicht grundlos. Das im Prenzlauer Berg von Berlin gelegene Hostel ist ein idealer Anlaufpunkt für alle, die authentisches Hauptstadt-Flair in direkter Innenstadtlage genießen möchten, ohne dafür zu tief in die Tasche greifen zu müssen.
Lediglich rund 80 Meter von der U-Bahn Senefelderplatz entfernt und direkt neben der Kastanienallee: Die exzellente Lage vom EastSeven dürfte Nachtschwärmer, die Bars und Clubs im Prenzlauer Berg erkunden möchten ebenso zusagen wie jenen, die in Deutschlands Hauptstadt auf Sightseeing-Tour gehen möchten.
Berliner Highlights wie die East Side Gallery sind ebenso leicht zu erreichen wie zum Beispiel der Potsdamer Platz. Neben der U-Bahn verlaufen in der Nähe vom EastSeven zudem mehrere Tram-Linien, die Touristen schnell in Stadtteile wie Charlottenburg, Friedrichshain oder Kreuzberg bringen.
Charakteristisch für das EastSeven ist auch die Community, denn ein Bett und ein Dach über den Kopf gibt es schließlich überall. Das EastSeven-Hostel in Berlin möchte seinen Gästen stattdessen etwas mehr bieten: Zum Beispiel über regelmäßig stattfindende gemeinschaftliche Grillabende, Supper Clubs oder vielen anderen Events.
Damit bietet das Hostel eben nicht nur eine Übernachtungsmöglichkeit, sondern zugleich auch Alleinreisenden die Möglichkeit neue Kontakte zu knüpfen. Selbstverständlich sind aber auch Paare oder Familien im Hostel jederzeit willkommen.
Charakteristisch für jedes Hostel, ob in Berlin oder anderswo in Europa, sind natürlich die Mehrbettzimmer, die gibt es auch im EastSeven. Wer hingegen etwas mehr Ruhe und Privatsphäre sucht, findet im Hostel auch noch klassische Doppel- und sogar Familienzimmer.
Alle, die Mehrbettzimmer präferieren oder sich schlicht aufgrund eines knapperen Budgets dafür entscheiden wollen, finden im EastSeven eine recht große Auswahl. Dort gibt es gemischte 4- und 10-Bett-Zimmer ebenso wie 6-Bett-Zimmer für Frauen. Außerdem könnten Gäste wahlweise etwas günstiger ein nicht stornierbares Zimmer buchen oder sich alternativ für eine flexible Rate entscheiden. Dann ist eine Stornierung mit Rückerstattung bis zu 72 Stunden vor der Ankunft möglich.
Gemeinschaftsbäder sind typisch für Hostels, das EastSeven bildet dahingehend keine Ausnahme, was auch für Doppel- und Familienzimmer gilt. Ebenso gemeinschaftlich geteilt werden beispielsweise die Selbstversorgerküche und die Terrasse inmitten im Grün.
In der Selbstversorgerküche können Gäste alleine oder gemeinschaftlich kleine Snacks oder ein echtes Festmahl vorbereiten, die Gemeinschaftsbäder greifen ebenfalls den Zeitgeist auf. Im Hostel im bezüglich des Tourismus boomenden Berlin gibt es Bäder für Männer, Frauen und solche die als geschlechtsneutral gelten.
Backpacker, die durch Europa oder quer um den Globus reisen, zieht es allein schon aufgrund des Budgets oft in Hostels. Wenig überraschend ist das EastSeven unter diesen nicht selten die erste Anlaufstelle, zumal das Hostel in Berlin nach wie vor von der Inhaberin und ihrem Team geführt wird.
Das EastSeven ist also ein Berliner Hostel, welches reichlich Backpacker-Erfahrung mitbringt. Dabei orientiert man sich im EastSeven an den Standards der internationalen Hotellerie und will den Gästen damit ein wenig mehr bieten. Nicht nur ein Bett, sondern auch die Möglichkeit sich auszutauschen und gemeinsam Aktivitäten zu planen.
Die Philosophie hinter dem EastSeven wird auch mit Hinblick auf die Ausstattung deutlich. Natürlich kann ein preisgünstiges Hostel in der Hauptstadt nicht mit den Prunkbauten am Brandenburger Tor mithalten, das muss es aber auch gar nicht.
Stattdessen finden Gäste all die kleinen und großen Dinge vor, die ihnen bei ihrem Aufenthalt in Berlin sicherlich hilfreich sind. Darunter beispielsweise die Möglichkeit eines Fahrradverleihs, eine Happy Hour, einen Drucker und die schon erwähnte Gemeinschaftsküche. Für längere Aufenthalte dürfte das EastSeven seinem Legendenstatus damit ebenso gerecht werden.