„Die große Passion“ unter Leitung des Theaterregisseurs Christian Stückl, erzählt über eine der größten Geschichten der Menschheit. Filmemacher Jörg Adolph begleitete Stückl bei der zweijährigen Vorbereitungszeit. Mit einem Pestgelübde im Jahr 1633 nahmen die Passionsspiele ihren Anfang. Bis heute finden sie im Abstand von zehn Jahren unter großen Aufwand statt.
Nicht jeder Langzeitstudent muss Clausi heißen, wie der Film „13 Semester“ eindrucksvoll beweist. Dieses Drama konnte im Jahr 2009 seine Uraufführung feiern und ist auch aktuell immer noch sehr beliebt. In diesem geht es um einige enge Freunde, welche nachfolgend in die weite Welt hinausziehen, um sich selbst zu verwirklichen.
Komödien sind gerade in der Weihnachtszeit sehr beliebt. Mit „Bad Santa“, ein Film aus dem Jahr 2003, wurde ein Werk geschaffen, welches genau in diese Epoche passt. In diesem geht es um eine Person, welche als Weihnachtsmann arbeitet und zusammen mit seinen Gehilfen auf Beutezug geht. Ein Vorhaben mit Folgen!
Fantasyfilme können dramatisch verlaufen, wie „Die Hütte – Ein Wochenende mit Gott“ aus dem Jahr 2017 bestätigt. Hier geht es um einen Mann, welcher in einer Lebenskrise feststeckt und alles Dagewesene in Zweifel zieht. Er gönnt sich eine Auszeit und folgt einem Hinweis, welcher ihn an einen besonderen Ort führt.
„Bavaria – Traumreise durch Bayern“ ist ein Film, welcher bereits im Jahr 2012 das Licht der Welt erblickte. In diesem geht es darum, das Bundesland Bayern vorzustellen und die Zuschauer auf eine tolle Reise mitzunehmen. Tolle Aufnahmen aus der Luft und viele Sehenswürdigkeiten warten hier darauf, gesehen zu werden.
Dass Dramen und Komödien eine sinnvolle Einheit ergeben können, zeigt „Tigermilch“ aus dem Jahr 2017. Hier geht es um zwei befreundete Mädchen, wovon eine abgeschoben werden soll. Sie flüchten aus der Realität und wollen einen wundersamen Trank herstellen. Doch ein krasser Vorfall verändert alles. Ein toller Film mit unvorhersehbarer Handlung.
Schon im Jahr 2000 ist der spannende Film „Tiger and Dragon – Der Beginn einer Legende“ herausgekommen, welcher bereits für viel Furore sorgte. In diesem Werk geht es um einen versierten Kämpfer, welcher mit dem Schwert sehr gut umgehen kann. Zusammen mit seiner Gefährtin will er eine ganze Dynastie erhalten.
„Zodiac – Die Spur des Killers“ stellt ein Meisterwerk aus dem Jahr 2007 dar, wo es um eine Mordfallserie in den amerikanischen Staaten geht. Ein Killer spielt Katz und Maus mit der Presse sowie Polizei und ergötzt sich förmlich an seinen Taten. Doch eines Tages wendet sich das Blatt.
Wie wichtig richtige Integration und Kommunikation untereinander ist, zeigt eindrucksvoll der Film „Neuland“ aus dem Jahr 2013. Dass dies nicht immer reibungslos verläuft wird in dem filmischen Werk genauso thematisiert, wie die Gemeinsamkeiten, welche alle Menschen haben, trotz aller kulturellen Unterschiede. Die Schweiz soll den Jugendlichen eine neue Perspektive offerieren.
Gegen „Kung Fu Panda“ sah Karate Kid zu seiner Zeit alt aus, meinen viele, welche animierte Kampfsportfilme auf Cartoon-Niveau mögen. In dieser Komödie aus dem Jahr 2008, welche Kinder zweifelsohne als Zielgruppe hat geht es um Po, einem Panda, welcher eine ganz besondere Rolle zuteil wird. Familienfreundlich und gewaltfrei zugleich.