„Her“ von Spike Jonze zeigt eine Zukunft, in der Technologie Beziehungen prägt. Theodore Twombly, ein einsamer Schriftsteller, entwickelt eine tiefe Verbindung zu Samantha, einem intelligenten Betriebssystem mit eigener Persönlichkeit. Während ihre Gespräche ihn inspirieren, wirft die Beziehung Fragen über Liebe, Menschlichkeit und die Grenzen künstlicher Intelligenz auf.
„Dirty Dancing“ erzählt die Geschichte von Frances „Baby“ Houseman, die während ihres Sommerurlaubs im luxuriösen Resort Kellerman’s auf den charmanten Tanzlehrer Johnny Castle trifft. Durch eine Reihe von Ereignissen, bei denen Baby Johnny und seiner Tanzpartnerin Penny hilft, entwickeln die beiden eine enge Beziehung. Babys Vater ist jedoch gegen diese Verbindung und stellt sich den jungen Liebenden in den Weg.
„Girl on the Train“ folgt Rachel Watson, deren Alltag durch Schmerz und verlorene Erinnerungen bestimmt wird. Ihre Zugfahrten führen sie in das Leben von Megan Hipwell, die plötzlich verschwindet. Rachels Versuch, Licht ins Dunkel zu bringen, lässt Geheimnisse und Lügen ans Licht kommen. Während sie sich den Schatten ihrer Vergangenheit stellt, droht sie, den Überblick über die Wahrheit zu verlieren.
In „X-Men: Erste Entscheidung“ arbeiten Charles Xavier und Erik Lehnsherr erstmals zusammen, um die Pläne des mächtigen Sebastian Shaw zu durchkreuzen. Shaw nutzt die politische Unsicherheit der Kubakrise, um seine zerstörerischen Ziele zu verfolgen. Während die jungen Mutanten ihre Kräfte entwickeln, entstehen Konflikte, die nicht nur ihre Mission, sondern auch ihre Freundschaft gefährden.
In „Zeiten des Aufruhrs“ suchen Frank und April Wheeler nach einem Ausweg aus ihrem festgefahrenen Leben in den 1950er Jahren. Während er seinen monotonen Job verachtet, träumt sie von einem Neuanfang in Paris. Doch persönliche Konflikte und gesellschaftliche Erwartungen belasten ihre Ehe. Der Versuch, ihre Träume zu verwirklichen, führt zu einer Reihe schicksalhafter Entscheidungen.
„The Royal Hotel“ folgt Hanna und Liv, zwei Amerikanerinnen, die in Australien gestrandet sind. Ein Job in einem abgelegenen Outback-Pub verspricht schnellen Verdienst. Doch die raue Atmosphäre, die aufdringlichen Gäste und schwelende Konflikte sorgen für zunehmende Anspannung. Während Liv die Situation gelassener nimmt, wächst Hannas Unbehagen. Bald stellt sich die Frage, wem sie noch trauen können.
„Flug 93“ zeigt die dramatischen Ereignisse an Bord eines Fluges am 11. September 2001. Der Film folgt Passagieren und Crew, die nach der Übernahme durch Terroristen vor einer schicksalhaften Entscheidung stehen. Parallel dazu werden die hektischen Reaktionen der Fluglotsen und Behörden am Boden dargestellt. Mut und Entschlossenheit prägen die Geschehnisse in einer extremen Situation.
„16 Blocks“ zeigt die gefährliche Mission des desillusionierten Polizisten Jack Mosley, der den Kleinkriminellen Eddie Bunker sicher zum Gericht eskortieren soll. Als Korruption und Verrat ihr Leben bedrohen, wird die Flucht durch New York zu einem Wettlauf gegen die Zeit. Dabei wachsen Mut und Vertrauen inmitten unerwarteter Herausforderungen und explosiver Wendungen.
„Das Wunder von Manhattan“ folgt Kris Kringle, der als Kaufhaus-Weihnachtsmann bei Macy’s begeistert. Seine ehrliche Art inspiriert viele, doch seine Behauptung, der echte Santa Claus zu sein, sorgt für Konflikte. Doris Walker und ihre Tochter Susan erleben, wie Glaube und Hoffnung ihr Leben verändern. Ein spannendes Gerichtsverfahren stellt die Frage, ob wahre Wunder existieren und welche Rolle Vertrauen dabei spielt.
„Red One – Alarmstufe Weihnachten“ vereint Action und Mythologie in einem festlichen Abenteuer. Callum Drift, Leiter von Santas Sicherheitskräften, muss nach einem Angriff auf den Nordpol den Weihnachtsmann retten. Unterstützt von Hacker Jack O’Malley und der Organisation M.O.R.A., stellt er sich mächtigen Gegnern wie der Winterhexe Grýla.