Inhaltsverzeichnis:
Kreditzinsen sind das wichtigste Auswahlkriterium, wenn es um den Abschluss von Krediten geht. Damit man beim Vergleich keinen Fehler macht und sich später über ein zu hohes Kreditangebot wundert, muss man einige Dinge beachten. Dieser Artikel zeigt, welche das sind.
Die Region Nürnberg hat laut einem Vergleichsportal sehr hohe Kreditzinsen im Vergleich zu anderen deutschen Städten bzw. Regionen. Basis für den Vergleich von Kreditzinsen ist der sogenannte 2/3-Zins (Zweidrittelzins). Dieser wird im Schnitt von zwei Dritteln aller Kreditnehmer bezahlt.
Die Sparkasse Nürnberg verlangt beispielsweise beim Zweidrittelzins 12,74 Prozent effektiv pro Jahr bei 72 Monaten Laufzeit und 15.000 EUR Kreditsumme. Bei der VR Bank Metropolregion Nürnberg eG sind es mit 11,39 Prozent effektiv pro Jahr bei 72 Monaten Laufzeit und 10.000 EUR Kreditsumme nur unwesentlich weniger.
Im Vergleich mit dem durchschnittlichen 2/3-Zins von mehr als 30 Banken liegen die Zinsen der Sparkasse um 92 und die der VR Bank um 72 Prozent über dem Durchschnitt des Testfeldes.
Der Werbezins ist der Mindestsollzins, den eine Bank für ein Kreditangebot ansetzt. Diesen Zins sieht ein Kreditnehmer meist nur auf Hochglanzbroschüren in Verbindung mit einem kleingedruckten „ab“ davor, z.B. „ab 5,0 % effektivem Jahreszins“.
Der Werbezins hat meist nicht viel mit der Realität zu tun. Beim Vergleich von Kreditangeboten sollten Kreditnehmer deshalb den Zweidrittelzins in Betracht ziehen. Dieser gibt nämlich den tatsächlich gezahlten Zins an, den Kreditnehmer an die Bank bezahlen müssen.
Während der Werbezins bis zum Beginn der Corona-Pandemie noch sehr nahe am Zweidrittelzins lag (weniger als 0,5 Prozentpunkte Unterschied), hat sich in den letzten Jahren eine Schere gebildet. Werbezins und Zweidrittelzins sind immer mehr auseinandergedriftet, und erreichten im Jahr 2022 Unterschiede von mehr als 2 Prozentpunkten. Mittlerweile liegen die Unterschiede immer noch bei mehr als 1,5 Prozentpunkten.
Für die meisten Verbraucher ist der Werbezins irrelevant, da sie von ihrer Bank das günstigste Angebot nicht erhalten. Deshalb spielt bei Kreditvergleichen der Werbezins eine nur untergeordnete Rolle. Kreditnehmer sollten sich stattdessen den Zweidrittelzins anschauen, und diesen bei verschiedenen Kreditinstituten miteinander vergleichen.
Dies ist besonders wichtig, nachdem der Leitzins von der EZB (Europäische Zentralbank) gesenkt wird. Fällt dort der Zins, bedeutet das nämlich, dass die Banken weniger Zinsen für ihre Geldeinlagen bei der EZB erhalten und dieses lieber an Kreditnehmer verleihen zu günstigeren Konditionen (sprich: zu günstigeren Zinskosten).
Doch nicht alle Banken geben die Änderungen des Leitzinses sofort an ihre Kunden weiter. Viel wahrscheinlicher ist es, dass die Banken das Geld von der EZB abziehen und es dann trotz Leitzinssenkung für einige Monate weiterhin zu einem höheren Zinssatz verleihen.
Entscheidet sich die Bank schließlich zur Zinssenkung, haben vor allem Verbraucher mit kurzen Kreditlaufzeiten (drei bis sechs Monate) das Nachsehen, denn sie konnten nicht zeitnah von den Zinssenkungen profitieren. Wer als Kreditnehmer also ein Institut auswählt, das Leitzinssenkungen schnell an die Kreditnehmer weitergibt, spart bei seiner Finanzierung erheblich.
Beim Dispokredit (auch Kontokorrentkredit genannt) sind die Zinsen besonders hoch. Die Bank muss dort nämlich das Geld in Höhe des vereinbarten Kreditrahmens vorhalten, da der Kunde das Geld jederzeit abrufen könnte. Für das vorgehaltene Geld erhält die Bank keine Zinsen, weshalb sie sich diese von ihren Dispokunden fürstlich bezahlen lässt.
Auch beim Vergleich von Dispokrediten tun Verbraucher gut daran, die Zweidrittelzinsen miteinander zu vergleichen. Je nach Bonität können die Unterschiede hier gewaltig sein und Dispokredite mit 12 % oder noch mehr an effektivem Jahreszins sind hier keine Seltenheit.
Am besten ist es, den Kreditahmen beim Dispokredit so gering wie möglich zu halten und den Kredit nur im absoluten Notfall zu nutzen. Wer den Dispokredit über einen langen Zeitraum nutzt, erhöht nämlich seine Chancen in die Schuldenfalle zu geraten.
Menschen in Nürnberg und in der Region haben das Problem, dass hierzulande die Kreditzinsen verhältnismäßig hoch sind im Vergleich zu anderen Regionen in Deutschland.
Es ist deshalb sinnvoll, Kreditvergleichsportale zu nutzen, um den günstigsten Zins zu finden. Der Zweidrittelzins ist bei Vergleichen der aussagekräftigere Zins, denn er wird tatsächlich von zwei Dritteln der Kreditnehmer bezahlt. Dagegen ist der Werbezins lediglich der Mindestsollzins, den die Bank für ihr Kreditangebot ansetzt.