Inhaltsverzeichnis:
Im Film „No Country for Old Men“ von den Coen-Brüdern entfaltet sich 1980 in Texas eine erbarmungslose Jagd. Sheriff Ed Tom Bell erlebt eine seiner größten Herausforderungen, als Anton Chigurh, ein entflohener Auftragsmörder, eine Spur der Verwüstung hinter sich lässt. Dies beginnt schon mit einer tödlichen Flucht aus der Polizeihaft, bei der Chigurh sowohl einen Deputy erwürgt als auch einen unschuldigen Autofahrer ermordet, um an dessen Wagen zu kommen.
Parallel dazu findet Llewelyn Moss, ein Vietnamkriegsveteran, in der Wüste eine verlassene Szene eines blutigen Drogendeals. Neben den Leichen und einer großen Menge Heroin entdeckt er zwei Millionen Dollar in einem Koffer. Unwissend über den Peilsender im Koffer, nimmt Moss das Geld mit nach Hause und setzt damit eine Kette gefährlicher Ereignisse in Gang. Wird Moss aus seinem gefährlichen Fund Kapital schlagen können, oder wird Chigurh seine gnadenlose Jagd erfolgreich beenden?
Ethan und Joel Coen führten bei dem Film „No Country for Old Men“ aus dem Jahr 2007 Regie, schrieben das Drehbuch und waren auch an der Produktion beteiligt. Weitere Produzenten sind Scott Rudin. Die Musik stammt von Carter Burwell und Roger Deakins war für die Kameraarbeit zuständig. Roderick Jaynes übernahm den Schnitt. Der Film, ein Krimi-Drama, erzählt die Geschichte von Llewelyn Moss, gespielt von Josh Brolin, der nach einem missglückten Drogendeal zwei Millionen Dollar findet. Javier Bardem verkörpert den gefährlichen Verfolger Anton Chigurh und Tommy Lee Jones spielt Sheriff Ed Tom Bell.
Drehorte waren New Mexico und Texas, und der Film wurde mit einem Budget von 25 Millionen US-Dollar realisiert. Die Altersfreigabe liegt bei FSK 16. Mit einer Länge von 122 Minuten erhielt der Film bedeutende Anerkennungen, darunter vier Oscars und zwei Golden Globes. Der globale Kinoerlös belief sich auf 171,6 Millionen US-Dollar. Weitere wichtige Rollen der Besetzung haben Woody Harrelson als Carson Wells, Kelly Macdonald als Carla Jean Moss und Garret Dillahunt als Deputy Wendell inne.
Im Jahr 1980 verhaftet die Polizei den Auftragsmörder Anton Chigurh während einer Verkehrskontrolle in Texas. Im Polizeirevier erwürgt er einen Deputy und flieht, indem er einen Autofahrer ermordet und dessen Wagen entwendet. Parallel stößt der Vietnamkriegsveteran Llewelyn Moss in der Wüste auf die Überreste eines blutigen Drogenhandels. Er findet zwei Millionen Dollar in einem Koffer neben einem Toten. Unwissentlich nimmt Moss auch einen Peilsender mit, der in den Koffer eingebaut ist, und ahnt nicht, dass dieser Fund sein Leben bald in große Gefahr bringen wird.
Nachdem Moss nachts zurückkehrt, um einem Überlebenden Wasser zu bringen, wird er von Mexikanern angegriffen. Er kann zwar fliehen, doch sein zurückgelassenes Auto macht ihn auffindbar. Währenddessen setzt die amerikanische Mafia Chigurh auf Moss an, der nun seine eigene blutige Spur zieht. Chigurh tötet jeden, der ihm im Weg steht, einschließlich seiner Auftraggeber. Moss schickt seine Frau Carla Jean nach Odessa zu ihrer Mutter, um sie zu schützen, und versucht sich in verschiedenen Motels zu verstecken, wird aber von Chigurh und den Mexikanern verfolgt.
In einer dramatischen Nacht lokalisiert Chigurh Moss in einem Hotel. Als Moss bemerkt, dass er verfolgt wird, versucht er durch ein Fenster zu entkommen, wird aber von Chigurh angeschossen. In einer verzweifelten Flucht gelingt es Moss, Chigurh zu verwunden, aber er kann ihm nicht entkommen. Moss versucht, sich mit dem Auto in Sicherheit zu bringen, doch auch dieses wird von Chigurh beschossen. Schwer verletzt verliert Moss das Bewusstsein, während Chigurh weiter auf ihn Jagd macht.
Chigurh versorgt seine Verletzungen selbst, nachdem er ein Auto zur Explosion bringt, um Medikamente zu stehlen. Währenddessen übernimmt Carson Wells, ein weiterer Auftragsmörder, den Auftrag, Chigurh zu töten und das Geld zurückzubringen. Er findet Moss im Krankenhaus, aber Chigurh ist ihm zuvorgekommen und tötet Wells. Moss versucht, seine Frau zu warnen und mit ihr in El Paso ein neues Leben zu beginnen. Doch bevor sie sich treffen können, wird Moss von den Mexikanern ermordet. Sheriff Bell, der den Fall untersucht, findet nur den leeren Tatort vor und reflektiert über die Gewalt und das Schicksal in seinem County.
„No Country for Old Men“ zeichnet sich durch seine eindrucksvolle Darstellung von Brutalität und die damit verbundenen existenziellen Fragen aus, meisterhaft inszeniert von den Coen-Brüdern. Der Film erzählt eine Geschichte unaufhaltsamer Verfolgung, in der Anton Chigurh als Verkörperung unvermeidlicher Gewalt Llewelyn Moss jagt, der zufällig auf ein Vermögen stößt, das nie für ihn bestimmt war. Kritiker loben den Film für seinen sorgfältigen Aufbau und die tiefgreifende Stille, die die hochgespannte Handlung unterbricht, wobei die atmosphärischen Klänge die Intensität der Szenerie steigern. Inmitten der Kargheit der texanischen Landschaft entfaltet sich eine Geschichte über Moral, Schicksal und menschliche Natur, die den Zuschauer sowohl fasziniert als auch herausfordert.
Die kritische Anerkennung des Films spiegelt sich in seiner Fähigkeit wider, klassische Erzählstrukturen zu durchbrechen und ein nachdenkliches, fast lyrisches Ende zu bieten, das traditionelle Showdowns vermeidet. Das Ende des Film, das die Konventionen des Genres herausfordert, bleibt besonders in Erinnerung und regt zu Diskussionen über die Rolle des Zufalls und die Unausweichlichkeit des Schicksals an. „No Country for Old Men“ wird nicht nur als Thriller gewertet, sondern auch als eine tiefgründige Untersuchung der menschlichen Psyche und der moralischen Ambiguität in einer Welt, die zunehmend von Gewalt und Chaos geprägt ist.
Letzte Aktualisierung am 24.01.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API