Inhaltsverzeichnis:
Es muss nicht immer der Luxus Urlaub auf einer Insel wie den Malediven sein. Oft genügt es auch, in einfache, kleine und preisgünstigere Städte wie Nürnberg in Bayern zu verreisen. Besonders solche Städte, die keine Weltmetropolen sind, haben einen ganz besonderen Charme und eignen sich perfekt für Tages- oder auch Wochenendausflüge. Nicht zu vergessen ist die Gastfreundlichkeit, die man vor allem in Bayern spüren und erleben darf. Aber was wäre ein Städtetrip ohne ein Mitbringsel für die zu Hause Gebliebenen? Im folgenden Artikel werden die beliebtesten Souvenirs der Touristen aufgeführt. Es ist für jeden etwas dabei, für Jung und Alt und für jeden Geldbeutel.
Im ersten Halbjahr des Jahres 2018 stieg die Zahl der Übernachtungsgäste in Nürnberg auf 900.000, das sind 8,1 Prozent mehr als im Vorjahr. Dieser Anstieg von Besuchern und auch Übernachtungsgästen fördert natürlich auch den Verkauf von Souvenirs, um diese es in diesem Artikel schließlich geht. Wer freut sich denn nicht über ein kleines Geschenk aus einer so schönen Stadt wie Nürnberg oder ein kleines Andenken, was einen immer an eine unvergessliche Zeit erinnert.
Suchen muss man einen Souvenirladen in Nürnberg allerdings nicht. Es gibt genug Anlaufstellen, kleine Läden in Gassen versteckt oder die großen Geschäfte wie Touristen magisch anziehen. Aber eins ist sicher: Zu viele Souvenirläden gibt es in der bayrischen Stadt nicht.
Einer der beliebtesten Läden von nahezu allen Nationen, die sich für einen Aufenthalt in Nürnberg entscheiden, befindet sich am Hauptmarkt. Dieser schöne Eckladen hat zwar wie die meisten Souvenirshops das gleiche anzubieten, aber auf wundersame Weise finden sich die meisten Touris hier wieder. Die Mitarbeiter stehen unter purem Stress, vor allem am Wochenende und am schlimmsten ist es, wenn schönes Wetter ist. Na gut, es ist nicht weiterhin schlimm, wenn viele Leute in den Laden kommen und Umsatz hinein bringen, aber der Geräuschpegel ist dann so hoch, dass es schwer ist, einen Satz komplett das erste Mal zu hören, geschweige denn zu antworten.
Hauptsächlich „Memories of Nürnberg“ in der Plobenhofstraße drängen sich hauptsächlich Amerikaner, die sogar bereit sind, bis zu 100 Euro aus zu geben und Asiaten, die eher daran interessiert sind, ob man heiße Getränke aus diesen Bierkrügen trinken kann. Das sehr ausgefallene, aber auch beliebte Modell „Kampftrinker” hat Löcher im oberen Bereich und erschwert das trinken, denn man muss genau wissen, welches Loch es zu verschließen gilt.
Einen Louis-Vuitton-Laden suchen Japaner in Nürnberg vergebens, aber auch bei den Souvenirs soll es nur die beste Qualität sein. Den Italiener hingegen zieht es zu Keramik-Tellerchen. Wieder spielt Farbe, Größe und Motiv keine Rolle, Hauptsache ein Souvenir dabei!
Zum Schluss noch etwas Kurioses: Birkenstock Schuhe erfreuen sich einer besonderen Beliebtheit bei Männern und Frauen aus England, den USA, Kanada und Australien. Sogar wenn der Bus in wenigen Minuten abfährt, werden noch schnell ein Paar Birkenstock gekauft.
Das Angebot von Souvenirs in Nürnberg riesengroß. Genau wie die Anzahl an Läden, die all diese Sachen anbieten. Aber nicht nur kitschige Magnete sind ein Renner. Auch Köstlichkeiten wie Lebkuchen und Bratwürstchen werden in Massen gekauft. Schnell auf einen Sprung in einen Laden gehen und etwas kleines Aussuchen geht aber oft nicht, da vor allem die großen Shops an den bekannten Stellen überfüllt sind und auch deren Angebot verleitet dazu, mehr zu kaufen, als man eigentlich wollte. Aber ein oder zwei Souvenir aus Nürnberg mehr ist auch kein Beinbruch, außer man entscheidet sich neben einer platzsparenden Schneekugel noch spontan für eine Kuckucksuhr. Vielleicht sollte man sich dann auch gleich nach einem Geschäft für Koffer umschauen.