Inhaltsverzeichnis:
Genau wie es zu Silvester viele Traditionen gibt, so hat auch der Neujahrstag am 1. Januar seine Eigenheiten. In Nürnberg gibt es seit einigen Jahren die Tradition, unter der Johannisbrücke einen Film zu schauen. Möglich macht es das Mobile Kino. Man macht es sich also mit Stühlen, Decken und Glühwein gemütlich, um in einzigartiger Kulisse einen Film zu schauen. Anfang des nächsten Jahres darf man sich auf “Loriots große Trickfilmrevue” freuen.
Los geht es am 1. Januar 2025 um 18 Uhr. Loriot bringt mit seinen Trickfilmen auch heute noch viele Menschen zum Lachen. Über mehrere Jahrzehnte war Victor von Bülow einer der ganz Großen des deutschen Humorbetriebs und hat sowohl für Film und Fernsehen als auch Theater und Literatur geschrieben. Die Trickfilmrevue wird entsprechend lustig werden und kostet noch dazu keinen Eintritt. Alle Informationen dazu gibt es in diesem Artikel.
Die Johannisbrücke in Nürnberg überquert die Pegnitz und ist westlich von der Innenstadt zu finden. Dort kann man sich am Neujahrstag kurz vor 18 Uhr treffen. Es gibt zwar ein paar Sitzmöglichkeiten, doch wer hat, sollte sich einen Klappstuhl oder Hocker selbst mitbringen. Vor Ort gibt es aber Lebkuchen und Glühwein und natürlich kann jeder auch noch Verpflegung mitbringen, wenn man Lust auf etwas anderes hat. Um 18 Uhr beginnt dann auf der mobilen Leinwand “Loriots große Trickfilmrevue”. Über 75 Minuten sieht man die großen Sketch-Klassikers in der restaurierten Fassung. Auch wenn man sie schon kennt, bleiben sie einfach sehr lustig.
Diesen einzigartigen Spielort macht das Mobile Kino möglich, das schon seit 1989 unterwegs ist und an ganz vielen Orten in und um Nürnberg die Leinwand aufstellt. Der dazugehörige Verein existiert schon seit 1988 und hat in den eigenen Reihen Filmbegeisterte und Technikverliebte gleichermaßen. Wer ebenfalls Interesse hat, kann auch Mitglied werden. Und wenn man sich für das Angebot interessiert, findet man alle relevanten Informationen auf der Webseite. Dort kann man auch Gutscheine finden, wenn man jemandem eine ganz besondere Freude schenken möchte.
Loriot ist natürlich ein Programm, das schon seit Jahrzehnten für Spaß sorgt. Nicht grundlos zählt Victor von Bülow, wie er mit bürgerlichem Namen heißt, zur ewigen Speerspitze des deutschen Humors. Besonders bekannt war er für seine Sketche, in denen er sowohl selbst auftrat, als auch Trickfiguren seine Stimme verlieh. Er verfasste die Drehbücher selbst, ebenso für die beiden Kinofilme “Ödipussi” und “Pappa ante portas”. Er war Schauspieler und Texter, arbeitete aber auch als Dirigent und Regisseur in der Oper. Über die Jahre sind ihm zahlreiche Preise und Ehrungen verliehen worden. Dazu zählen das Große Verdienstkreuz, der Adolf-Grimme-Preis, die Goldene Kamera, der Bambi, der Jacob-Grimm-Preis Deutsche Sprache, der Deutsche Comedypreis und zudem war er auch anlässlich seines 100. Geburtstag auf einer 20-Euro-Gedenkmünze zu sehen.
Wenn das neue Jahr begonnen hat, wird es vermutlich am Abend kalt sein. Doch wenn man erst einmal unter der Johannisbrücke um 18 Uhr Platz genommen, Glühwein getrunken und Lebkuchen gegessen hat, dann dürfte es schnell warm werden. Natürlich auch aufgrund des Programms “Loriots große Trickfilmrevue”. Wer Loriot kennt, der sollte auf jeden Fall vorbeischauen. Wer gerne lacht und großartigen Humor im Kreise von anderen Menschen erleben möchte, der wird definitiv an der richtigen Adresse sein. Die Veranstaltung kostet keinen Eintritt.
Letzte Aktualisierung am 24.01.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API