Inhaltsverzeichnis:
„Sherlock Holmes: Spiel im Schatten“ führt die Abenteuer des berühmten Detektivs fort. Dieses Mal steht Holmes einem ebenso genialen wie skrupellosen Gegner gegenüber: Professor James Moriarty. Als Holmes mysteriöse Verbrechen miteinander verknüpft, entdeckt er, dass Moriarty hinter einer Reihe gefährlicher Intrigen steckt. Unterstützt von seinem treuen Partner Dr. Watson und der Romani-Frau Madame Simza, gerät Holmes in einen Wettlauf gegen die Zeit. Ihre Spur führt sie von England nach Frankreich und weiter nach Deutschland, wobei tödliche Fallen und überraschende Wendungen ihre Nachforschungen begleiten.
Während Holmes seinen brillanten Verstand gegen Moriartys Pläne einsetzt, wächst die Bedrohung. Hinterhältige Attentate, politische Manipulationen und persönliche Verluste machen die Aufgabe gefährlicher als je zuvor. Der Film entfaltet ein cleveres Spiel aus Täuschung und Deduktion, das den Zuschauer immer wieder überrascht. Wie weit wird Holmes gehen, um Moriarty aufzuhalten, und welchen Preis wird er dafür zahlen müssen?
„Sherlock Holmes: Spiel im Schatten“ ist ein Abenteuer-Krimi unter der Regie von Guy Ritchie. Robert Downey Jr. verkörpert erneut den legendären Detektiv Sherlock Holmes, während Jude Law als sein loyaler Partner Dr. John Watson agiert. Jared Harris übernimmt die Rolle des brillanten Gegenspielers Professor James Moriarty, Noomi Rapace spielt die rätselhafte Madam Simza Heron. Weitere Besetzungen umfassen Stephen Fry als Mycroft Holmes und Rachel McAdams als Irene Adler. Der Film, eine Fortsetzung des erfolgreichen ersten Teils, basiert lose auf Motiven von Arthur Conan Doyle und bietet eine actionreiche Handlung.
Gedreht wurde in Großbritannien, Frankreich und der Schweiz. Hans Zimmer komponierte den Soundtrack, während Philippe Rousselot die Kameraarbeit übernahm. Der Film feierte am 14. Dezember 2011 in Hongkong Weltpremiere und lief am 22. Dezember 2011 in Deutschland an. Mit einer Laufzeit von 129 Minuten und einer Altersfreigabe ab 12 Jahren begeisterte er weltweit. Trotz eines etwas schwächeren Starts in den USA erreichte er insgesamt Einnahmen von fast 544 Millionen US-Dollar und wurde so ein internationaler Erfolg. Besonders in Deutschland übertraf er die Einnahmen des Vorgängers deutlich.
Der Film beginnt mit Irene Adler, die eine Nachricht an Dr. Hoffmanstahl übergibt, was zu einer Explosion führt. Sherlock Holmes rettet sie und entwendet den Brief, bevor er einen Anschlag vereitelt. Kurz darauf wird Hoffmanstahl ermordet, während Professor Moriarty Irene als Sicherheitsrisiko einschätzt und sie vergiftet. Holmes verbindet verschiedene Verbrechen mit Moriarty und offenbart Dr. Watson die Gefahr. Nach einer Begegnung mit Romani-Frau Madame Simza, die der Brief erreichen sollte, wird Holmes in einen tödlichen Plan verwickelt. Simza wird Ziel eines Attentäters, da ihr Bruder René in Moriartys Machenschaften verwickelt ist.
Auf Watsons Hochzeitsreise gerät das Paar in Lebensgefahr, als Moriartys Männer den Zug angreifen. Holmes rettet Mary, indem er sie in einen Fluss stößt, wo Mycroft sie aufnimmt. Zusammen mit Watson reist er nach Paris, um Simza zu finden. Gemeinsam enthüllen sie, dass René von Moriarty manipuliert wird. Ein Bombenanschlag in Paris dient als Ablenkung, um den Waffenfabrikanten Meinhard zu töten. Moriarty erlangt durch den Mord die Kontrolle über eine Waffenfabrik und verfolgt den Plan, durch Krieg Reichtum zu erlangen. Holmes und seine Verbündeten reisen nach Deutschland, wo er von Moriarty gefangen genommen und gefoltert wird.
In der Fabrik deckt Holmes Moriartys Strategie auf, die einen weltweiten Konflikt auslösen soll. Watson zerstört eine Wachstation und befreit Holmes, während Simza hilft, den Plan weiter aufzudecken. Die Gruppe reist zu einem Friedensgipfel in der Schweiz, wo René als Attentäter agieren soll. Holmes durchschaut den Plan, und Watson und Simza verhindern den Mord. René wird von Moriartys Scharfschützen getötet, der jedoch entkommt. Währenddessen trickst Holmes Moriarty aus, indem er dessen Tagebuch durch eine Kopie ersetzt. Die originalen Aufzeichnungen werden entschlüsselt und über Lestrade zur Beschlagnahmung von Moriartys Vermögen verwendet.
Das Finale gipfelt in einem Schachspiel zwischen Holmes und Moriarty. Beide wissen, dass ein direkter Kampf zugunsten Moriartys ausgehen würde. Holmes opfert sich und zieht Moriarty über die Klippe in die Reichenbachfälle. Später deutet ein mysteriöses Paket an Watson an, dass Holmes überlebt haben könnte. Watson findet in seiner Praxis eine Nachricht von Holmes, der andeutet, dass die Geschichte noch nicht zu Ende ist.
Guy Ritchies Fortsetzung „Sherlock Holmes: Spiel im Schatten“ beeindruckt mit dynamischer Action und humorvollen Dialogen. Robert Downey Jr. und Jude Law überzeugen erneut als Holmes und Watson, wobei ihre Chemie den Film trägt. Die temporeichen Kampfszenen und die detailreiche Ausstattung fangen die Atmosphäre des viktorianischen Englands ein. Allerdings tritt die eigentliche Detektivarbeit zugunsten der Action in den Hintergrund. Jared Harris verkörpert Professor Moriarty mit bedrohlicher Präsenz und bietet einen würdigen Gegenspieler. Noomi Rapace als Madam Simza fügt dem Ensemble eine interessante Note hinzu. Hans Zimmers musikalische Untermalung verstärkt die Spannung und passt hervorragend zur Inszenierung.
Trotz der gelungenen Unterhaltung weist der Film einige Schwächen auf. Die Handlung wirkt stellenweise vorhersehbar, und die Charakterentwicklung bleibt oberflächlich. Einige Nebenfiguren, wie Irene Adler, erscheinen unterrepräsentiert und hätten mehr Tiefe verdient. Dennoch bietet „Spiel im Schatten“ kurzweilige Unterhaltung mit einer gelungenen Mischung aus Humor und Spannung. Fans des ersten Teils werden nicht enttäuscht sein, auch wenn die Fortsetzung wenig Neues bietet. Insgesamt ist der Film ein solides Sequel, das die Stärken des Vorgängers aufgreift und weiterführt.
Letzte Aktualisierung am 24.01.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API