Inhaltsverzeichnis:
Salz ist nicht gleich Salz. Es gibt unterschiedliche Arten und Sorten von Speisesalz, die alle ihre eigenen Vor- und Nachteile haben.
Es ist wichtig, beim Kauf von Salz darauf zu achten, welches Salz für welchen Zweck am besten geeignet ist.
Meersalz wird aus dem Wasser des Meeres gewonnen und enthält oft noch Spurenelemente und Mineralien, die für den Körper wertvoll sind. Es gibt unraffiniertes Meersalz in groben oder feinen Kristallen und es gibt raffiniertes Meersalz, das oft weißer und feiner ist.
Eine besondere Meersalzsorte ist Fleur de Sel: Dieses handgeschöpfte Salz wird in kleinen Mengen aus den obersten Schichten des Meerwassers gewonnen und ist besonders fein und delikat im Geschmack. Es eignet sich gut als Finish-Salz zum Würzen von Speisen vor dem Servieren. Grobes Meersalz, das auch unter dem Namen Gros Sel erhältlich ist, eignet sich gut für das Würzen von Fleisch und Fisch vor dem Grillen oder Backen, da es sich langsamer auflöst und so die Geschmacksentfaltung unterstützt. Besondere Meersalze sind in der Regel nur im spezialisierten Fachhandel oder in Online-Shops wie Delidía erhältlich.
Steinsalz wird oft mit Jod angereichert, um einen Mangel an diesem wichtigen Spurenelement zu vermeiden. Eine ausreichende Jodzufuhr ist besonders wichtig für die Schilddrüse, weshalb man in der alltäglichen Küche Jodsalz verwenden sollte. Achtung: Es gibt auch Jodsalz in groben Kristallen, das vor allem zum Garnieren oder zum Würzen bei Tisch geeignet ist.
Steinsalz wird aus Salzbergwerken gewonnen und ist in der Regel raffiniert, also frei von Spurenelementen und Mineralien. Es gibt Steinsalz in feinen oder groben Kristallen. Herkömmliches Salz aus dem Supermarkt ist meist Steinsalz. Feines Steinsalz eignet sich als Alltagssalz gut zum Würzen von Speisen während des Kochens und Backens, da es sich leicht auflöst. Grobes Steinsalz kann als Finish-Salz verwendet werden und eignet sich auch gut für das Einlegen von Fleisch oder Fisch.
Eine besondere Sorte ist Himalayasalz, das aus den Bergen des Himalaja-Gebirges stammt und oft in Rosé oder rotbraun schimmernden Kristallen erhältlich ist. Himalayasalz verwendet man ähnlich wie Meersalz als Würz- und Finishsalz oder zur Deko.
Es gibt auch viele exotischere Salzsorten, die einen besonderen Geschmack und oft auch eine interessante Farbe mitbringen. Schwarzes Salz (auch bekannt als hawaiianisches Salz oder Kumaru-Salz) hat durch die Zugabe von Kohle eine schwarze Farbe und einen rauchigen Geschmack und eignet sich gut für marinierte Fleisch- oder Fischgerichte.
Blausalz ist das seltenste Salz der Welt und im Iran gewonnen. Es hat eine dunkelblaue Farbe und einen milden Geschmack und eignet sich als Würz- oder Finishsalz für exotische Gerichte.
Es gibt auch viele besondere Salzmischungen und -sorten, die mit anderen Gewürzen oder Zutaten wie getrockneten Kräutern angereichert sind. Diese eignen sich gut zum Würzen von Speisen, sollten aber sparsam verwendet werden, da sie oft sehr intensiv im Geschmack sind. Beliebte Beispiele sind Kräutersalz, Pfeffersalz oder Aromasalz mit Raucharomen.
Gewürzmischungen mit Salz können fertig gemischt im Supermarkt und im Gewürzfachhandel gekauft werden. Kräutersalz lässt sich auch einfach selbst herstellen und nach Belieben an den eignen Geschmack anpassen, indem man getrocknete Kräuter oder Pfefferkörner mit Salz in einem Mixer zu einer feinen Mischung vermahlt.
Bei der Auswahl von Salz sollte man auch immer auf die Verpackung und Herkunft achten: So ist beispielsweise das Salz aus dem Meer vor der Küste Portugals, dem Atlantik, besonders hochwertig. Auch das sogenannte Dünensalz, das in Deutschland an der Nordsee gewonnen wird, hat eine hohe Qualität. Es lohnt sich also in speziellen Delikatessengeschäften oder Feinkostläden danach zu fragen.
Auch bei der Verarbeitung des Salzes gibt es Unterschiede: Handgeschöpftes Salz wie Fleur de Sel ist in der Regel hochwertiger als maschinell gewonnenes Salz, da es seltener verunreinigt und oft noch Spurenelemente enthält. Bei raffiniertem Salz sollte man darauf achten, dass keine unerwünschten Zusätze wie Rieselhilfen oder Geschmacksverstärker enthalten sind.
Allgemein gilt: Eine kleine Auswahl an hochwertigem Salz reicht meist völlig aus, da es intensiver im Geschmack ist und so weniger benötigt wird. Wichtig ist außerdem, dass das Salz gut gelagert wird – am besten in einem luftdichten Glas oder Behälter, damit es nicht austrocknet und seinen Geschmack verliert.
Auch die Lagerung im Kühlschrank sollte vermieden werden, da sich dort Feuchtigkeit bilden kann. So bleibt das Salz länger frisch und aromatisch.
Laut Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung sollte die tägliche Salzzufuhr bei Erwachsenen maximal 5 bis 6 Gramm betragen. Fertigprodukte und Wurstwaren enthalten oft bereits viel Salz, weshalb man darauf achten sollte, nicht zu viel davon zu sich zu nehmen. Natürlich salzige Lebensmittel wie Oliven oder Käse können jedoch in Maßen genossen werden. Es ist auch wichtig, ausreichend zu trinken, um eine Überversorgung mit Salz im Körper zu vermeiden. Ein hoher Salzkonsum kann zu Bluthochdruck führen und damit das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen. Um gesund zu bleiben, sollte man also darauf achten, abwechslungsreich und bewusst zu essen und nur in Maßen salzig zu würzen.