Inhaltsverzeichnis:
„Spieleabend“ beginnt mit einer zufälligen Begegnung im Park, bei der Pia und Jan sich beim Spaziergang mit ihren Hunden kennenlernen. Pia, eine Fotografin, und Jan, der ein Fahrradgeschäft führt, verlieben sich und werden ein Paar. Jan wird schnell in Pias lebhaften Freundeskreis eingeführt, der aus verschiedenen, interessanten Charakteren besteht. Diese Gruppe trifft sich regelmäßig zu Spieleabenden in Karos und Olivers beeindruckender Villa, was den perfekten Rahmen für zahlreiche unterhaltsame Ereignisse bietet.
Der Abend entwickelt sich zu einer Kette von Missgeschicken, darunter das versehentliche Entwischen von Olivers Kakadu und das Auftauchen von Pias Ex-Freund Matthias. Jan, der versucht, einen guten Eindruck zu hinterlassen, gerät in ein peinliches Tischtennisduell und andere chaotische Situationen. Die Spannungen und Konflikte testen die Beziehung zwischen Pia und Jan auf eine harte Probe. Werden die beiden die Herausforderungen dieses turbulenten Abends meistern und zueinander finden?
Der Film „Spieleabend“ aus dem Jahr 2024 ist eine Komödie unter der Regie von Marco Petry und wurde von Claudius Pläging geschrieben. Dennis Mojen spielt Jan, Janina Uhse verkörpert Pia, Stephan Luca tritt als Mathias auf und Anna Maria Mühe übernimmt die Rolle der Karo. Weiterhin sind Taneshia Abt als Sheila, Axel Stein als Oliver, Max Bretschneider als Kurt und Edin Hasanović als Alex zu sehen. Produziert wurde der Film von Quirin Berg, Max Wiedemann, Marcus Welke und Hannah Leuze für W&B Television. Die Kameraarbeit stammt von Marc Achenbach, der Schnitt von Knut Hake.
„Spieleabend“ hat eine Laufzeit von 92 Minuten und ist ab 12 Jahren freigegeben.Gedreht wurde der Film von April bis Juli 2023 in und um Berlin, unter anderem in einer Villa, im Studio Berlin-Köpenick und im Berliner Zoo. Ein Tiger, der im Film vorkommt, wurde vor einem Greenscreen in einem Kölner Studio gefilmt und später digital eingefügt. Eine erste Sneak Preview fand während des Filmfestes München 2023 statt, die Premiere folgte im Juli 2024. Auf Netflix wurde der Film am 12. Juli 2024 veröffentlicht und erreichte in den deutschen Netflix-Wochencharts der Woche vom 8. bis 14. Juli 2024 den zweiten Platz.
Pia und Jan treffen sich zufällig beim Spaziergang mit ihren Hunden im Park. Pia ist Fotografin, während Jan ein Fahrradgeschäft betreibt. Die beiden verlieben sich und Jan lernt bald Pias Freundeskreis bei einem Spieleabend kennen. Pias beste Freundin Karo ist Designerin und betreibt einen Möbelversand. Karo ist mit dem Berufsschullehrer Oliver verheiratet. Sheila, eine Apothekerin, kennt Pia und Karo seit dem Kindergarten. Sie behauptet, dass sie sich in einer Beziehungspause mit ihrer Ex-Freundin befindet, obwohl sie sie eigentlich stalked. Karos Bruder Kurt ist ein Langzeitstudent.
Der Spieleabend findet in der Villa von Karo und Oliver statt. Karo möchte, dass Pia in ihrem Unternehmen als Designerin einsteigt, da sie Pias und Jans Berufe als wenig lukrativ empfindet. Jan bringt als Gastgeschenk einen Fahrrad-Airbag mit, der sich sofort löst und Karos Frisur ruiniert. Beim Telefonieren mit seinem Freund Alex entwischt Olivers Kakadu durch ein offenes Fenster. Alex versucht, den Vogel einzufangen, dabei zerstört er Olivers Spielturm. Karo und Oliver haben ein Au-Pair-Mädchen, Gabriela, das sich um ihre Tochter Emma kümmert und das Essen zubereitet.
Während des Abends erscheint überraschend Pias Ex-Freund, Zahnarzt Matthias, und versucht, Jan vorzuführen. Matthias prahlt von seinem Heiratsantrag an Pia, der für sie keine Bedeutung hatte. Beim Spiel „Wer würde…“ fühlt sich Oliver als Verlierer dargestellt und rastet aus. Er verkleidet sich als Elfenkönig, was zu einem Streit mit Karo führt. Dabei kommt heraus, dass sie keinen Sex miteinander haben und Karo Medikamente nimmt, um zu funktionieren. Karo verdächtigt Oliver einer Affäre mit Gabriela.
Der Streit eskaliert, als Jan Matthias ein Großmaul nennt und dieser ihn zu einem Tischtennisduell herausfordert. Karo schlägt vor, das Duell nackt auszutragen. Der Verlierer muss eine Flasche Chilisauce trinken. Matthias verliert und trinkt die Sauce, die ihm Jan fälschlicherweise als Muttermilch verkauft. Ein weiterer Streit zwischen Jan und Pia entfacht, weil sie sich als Trophäe zwischen Jan und Matthias fühlt. Jan verlässt die Villa, kehrt aber zurück, da Alex seinen Schlüssel verloren hat. Beide landen in einer Netzfalle des Nachbarn Fieper, der sie befreit und den betäubten Kakadu zurückgibt.
„Spieleabend“ glänzt als humorvolle Komödie mit einem starken Ensemble. Marco Petrys Regie und Claudius Plägings Drehbuch kombinieren geschickt Witz und zwischenmenschliche Konflikte. Dennis Mojen und Janina Uhse bieten als Jan und Pia überzeugende Darstellungen. Die Dynamik zwischen den Charakteren verleiht der Geschichte Tiefe und sorgt für zahlreiche unterhaltsame Momente. Die Missgeschicke während des Spieleabends, insbesondere der entkommene Kakadu und das chaotische Tischtennisduell, tragen zur Komik des Films bei.
Diese Szenen zeigen die Unberechenbarkeit des Lebens und die Herausforderungen, die neue Beziehungen mit sich bringen. „Spieleabend“ hebt sich durch seine authentische Darstellung und humorvolle Inszenierung von anderen Komödien ab. Das Finale, in dem sich die Charaktere versöhnen, rundet die Geschichte gelungen ab. Die Botschaft, dass Missverständnisse überwunden werden können, verleiht dem Film eine positive Note. „Spieleabend“ ist eine empfehlenswerte Komödie, die mit Witz und Charme überzeugt und auf Netflix eine große Zuschauerzahl ansprechen dürfte.