Die Debatte taucht jedes Jahr zu Weihnachten wieder auf. Ist „Stirb langsam“, der Action Thriller von John McTiernan aus dem Jahr 1988 ein Weihnachtsfilm? Viele empfinden den Film trotz seiner FSK 16 Theatralik und pyrotechnischen Sequenzen als ein wahrer Feiertagsklassiker.
Hier sind fünf überzeugende Gründe, warum „Stirb langsam“ nicht nur in die Kategorie der Weihnachtsfilme fällt, sondern auch darin triumphiert.
Das Thema des Films ist seit Jahrzehnten weltberühmt: der New Yorker Polizist John McClane fliegt nach Los Angeles da er sich bei einem Weihnachtstreffen mit seiner Frau versöhnen möchte, doch das Ereignis eskaliert schnell zu einem Geiseldrama.
Die Geschichte ist nicht nur ein actionreiches Abenteuer, sondern auch eine Geschichte über persönliche Erlösung und die Zärtlichkeit, zur Weihnachtszeit zu geliebten Menschen zurückzukehren, da die Erzählung tief mit dem Weihnachtsthema der Wiedervereinigung in Einklang steht.
Was aber auch stimmt, ist, dass „Stirb langsam“ ein Kultfilm ist, der in zahlreichen Branchen gefeiert und vermarktet wird. Deswegen gibt es unzählige Action Figuren, T-Shirts und sogar Spiele von McClane – wobei wir immer noch auf einen Spielautomaten von „Stirb langsam“ warten, da die iGaming Branche dafür bekannt ist, dass es unzählige Weihnachts-Slots gibt, die die Feiertage mit bunten Atmosphären und Überraschungen beschmücken.
Im Mittelpunkt von „Stirb langsam“ steht Bruce Willis‘ Darstellung von John McClane. Willis‘ Darstellung wurde anfangs als unkonventionelle Wahl für einen Actionhelden angesehen, überzeugte aber letztendlich sowohl Skeptiker als auch das Publikum.
Sein unerschütterliches Engagement, seine Frau und andere vor Militanten zu schützen, während er gleichzeitig den idealen Familienvater verkörpert, macht ihn zu einem Helden, den wir bewundern, besonders in der Weihnachtszeit.
Die anhaltende Kraft der Liebe und Ausdauer wird durch McClanes Handlungen im Film veranschaulicht, sei es, dass er barfuß kämpft oder sich aufrichtig entschuldigt. Er verkörpert den Geist eines wahren Weihnachtshelden.
„Stirb langsam“ stellt Familie und Integrität über Reichtum. McClanes Handlungen sind nicht von persönlichem Gewinnstreben getrieben, sondern von dem dringenden Bedürfnis, seine Familie und andere, die im Gebäude eingeschlossen sind, zu retten.
In der Weihnachtsstimmung haben Familie und enge Beziehungen Vorrang vor materiellen Wünschen, und dieses Thema passt perfekt dazu.
Die authentischen Werte von Weihnachten – Liebe, Versöhnung und Opferbereitschaft – werden durch McClanes unterstrichen sich mit seiner Ex-Frau zu versöhnen, wenn sich alles andere nur um Konsum dreht.
Im Gegensatz zu anderen Action Filmen, die zwar in der Weihnachtszeit spielen, aber keine festlichen Elemente enthalten, gibt es bei „Stirb langsam“ reichlich viel zum Feiern. Denn das Thema Weihnachten ist, wie bei zahlreichen Casino Spielen, im gesamten Film dabei. Von der Weihnachtsfeier im Büro bis hin zum Soundtrack – alle Weihnachtsklassiker sind dabei.
Zum Beispiel ist Sergeant Al Powells Interpretation von „Let It Snow“ inmitten des Chaos dabei. Die hohe Spannung des Films wird durch die raffinierte Weihnachtselemente kontrastiert, was das Seherlebnis mit einer zusätzlichen Ebene von Weihnachtsstimmung bereichert.
„Stirb langsam“ folgt eine klassische Weihnachtsfilm Formel. Es gibt Wärme, Romantik und Heiterkeit. Deshalb ist der Film eine ideale Wahl für die Weihnachtszeit, da er sogar Trost und Freude bietet – wie bei vielen anderen geschätzten Meisterwerken der Feiertage.
Das einzigartige Feiertags-Erlebnis, das Jahr für Jahr beim Publikum seinen Platz findet, schlägt fast so gut wie Kevin – Allein zu Haus ein, besonders dank der Kombination aus Action, Humor und Schnee – was natürlich in traditionellen Weihnachtsgeschichten sehr beliebt ist.
„Stirb langsam“ ist muss zu jeder Weihnachtsfilm-Kollektion gehören. Es gibt nur wenige andere Filme, die Action, Spannung und einen Hauch von Weihnachtsstimmung so auf die Beine kriegen. Deswegen sind John McClane und Co. zweifellos Weihnachtslegenden. Unabhängig davon, ob man ihn wegen der Spannung oder wegen der erhebenden Feiertagsstimmung sehen möchte.
Wenn Sie sich dieses Jahr darauf vorbereiten, diesen zeitlosen Klassiker erneut anzusehen, denken Sie daran, dass es sich nicht nur um einen außergewöhnlichen Actionfilm, sondern auch um einen außergewöhnlichen Weihnachtsfilm handelt. Ich bin überglücklich! Ich freue mich sehr, Ihnen frohe Weihnachten zu wünschen.