The Palace

Im Film „The Palace“ entfaltet sich eine absurde Komödie im Gstaad Palace während des Jahrtausendwechsels. Luxuriöse Gäste treffen auf skurrile Probleme, von streitenden Familien bis hin zu finanziellen Intrigen. Der Hotelmanager Hansueli Kopf steht vor der schwierigen Aufgabe, die chaotische Dynamik zu lenken. Unter den Gästen befinden sich ein exzentrischer Millionär, ein alternder Schauspieler und eine Adlige mit fragwürdigen Sorgen.

The Palace
  • Amazon Prime Video (Video-on-Demand)
  • Oliver Masucci, Fanny Ardant, John Cleese (Schauspieler)
  • Zielgruppen-Bewertung:Freigegeben ab 12 Jahren

Während der Countdown zur Mitternacht läuft, spitzen sich die Ereignisse zu. Zwischen fehlerhaften Plänen, kuriosen Missgeschicken und dunklen Geheimnissen der russischen Gäste droht das Fest aus dem Ruder zu laufen. Kann der unermüdliche Hansueli den Abend retten, oder werden die Probleme größer, als selbst er bewältigen kann?

Besetzung / Darsteller, Regie und Drehorte

The Palace“ ist eine schwarze Komödie unter der Regie von Roman Polański. Das Drehbuch verfassten Ewa Piaskowska, Roman Polański und Jerzy Skolimowski. Der Film feierte seine Premiere bei den Internationalen Filmfestspielen in Venedig im September 2023 und startete im Januar 2024 in deutschen Kinos. Mit einer Laufzeit von 100 Minuten und einer FSK-12-Freigabe erzählt der Film humorvoll von den Exzessen der Reichen. Die Dreharbeiten fanden 2022 im Gstaad Palace in der Schweiz statt. Kameramann Paweł Edelman und Komponist Alexandre Desplat schufen gemeinsam die visuelle und musikalische Grundlage. Hervé de Luze war für den Schnitt verantwortlich, während die Produktion Luca Barbareschi und Wojciech Gostomczyk oblag.

Die Besetzung des Films überzeugt mit einer Mischung aus internationalen Talenten: Mickey Rourke verkörpert Bill Crush, John Cleese spielt Arthur William Dallas III, und Oliver Masucci ist als Hansueli Kopf zu sehen. Joaquim de Almeida übernimmt die Rolle von Dr. Lima, während Fanny Ardant Constance Rose Marie de La Valle darstellt. Weitere Rollen sind Luca Barbareschi als „Bongo“ Mr. Minetti, Irina Kastrinidis als Dubravka, Danny Exnar als Vaclav und Bronwyn James als Magnolia. Trotz Verschiebungen im Veröffentlichungsplan erzielte der Film bis Ende September 2024 Einnahmen von knapp einer Million US-Dollar in Europa.

Handlung und Story vom Film „The Palace“

Am Silvesterabend 1999 bereitet das Hotel Gstaad Palace eine der spektakulärsten Partys des Jahrhunderts vor. Direktor Hansueli Kopf und sein Team bemühen sich, die exzentrischen Wünsche ihrer hochkarätigen Gäste zu erfüllen. Dazu zählen der zwielichtige Geschäftsmann Bill Crush, der mit fragwürdigen Plänen seinen Reichtum retten will, und die Marquise de la Valle, deren größtes Sorgenkind ihr kleiner Hund ist. Auch Arthur Dallas III und seine junge Frau Magnolia feiern ihre skurrile Beziehung mit einer extravaganten Party. Die Ankunft einer mysteriösen russischen Gruppe unter der Führung von Anton bringt zusätzlich Spannung und undurchsichtige Absichten in das Szenario.

Die Russen deponieren mysteriöse Koffer in der Hotel-Tresorraum, der nur mit Antons Schlüssel zugänglich ist. Gleichzeitig versucht Bill Crush, die Gelegenheit des Jahr-2000-Bugs zu nutzen, um finanzielle Verluste auszugleichen, scheitert jedoch durch die Einmischung eines angeblichen Sohnes und der chaotischen Ereignisse. Währenddessen sorgt die Marquise für kuriose Zwischenfälle, als sie glaubt, das Ende der Welt stehe bevor. Auch andere Gäste, wie der ehemalige Pornostar Bongo und Dr. Lima, geraten in absurde Situationen, die Hansueli mit beeindruckender Geduld zu lösen versucht.

Magnolias Erbe

Als Dallas während eines intimen Moments verstirbt, wird Magnolia mit einem komplizierten Erbe konfrontiert. Da sie das Vermögen ihres verstorbenen Mannes erst nach Mitternacht beanspruchen kann, greift Hansueli zu ungewöhnlichen Maßnahmen, um die Situation zu ihrem Vorteil zu regeln. Zeitgleich entfaltet sich der Konflikt um die russischen Koffer, als Anton das Geld verteilen will, jedoch durch einen Fehler den Tresor unzugänglich macht. Die Ereignisse verdichten sich, während die Gäste ausgelassen feiern und die Situation außer Kontrolle gerät.

Letztlich findet der Abend mit unerwarteten Wendungen und skurrilen Höhepunkten sein Ende. Hansueli zeigt erneut seine Fähigkeiten, die Situation zu managen, auch wenn nicht alle Probleme gelöst werden können. Der russische Konflikt bleibt ungelöst, und die chaotischen Ereignisse im Hotel hinterlassen einen bleibenden Eindruck bei den Gästen. Trotz aller Missgeschicke bietet die Party einen Einblick in die Absurditäten und Eigenheiten der High Society.

Fazit und Kritiken zum Film „The Palace“

Roman Polanskis „The Palace“ enttäuscht als Gesellschaftssatire. Die Handlung, angesiedelt in einem Schweizer Luxushotel während des Millenniumswechsels, wirkt überholt und klischeehaft. Die Charaktere, darunter ein seniler Magnat und ein ehemaliger Pornostar, erscheinen als überzeichnete Karikaturen ohne Tiefe. Der Humor zielt auf Altherrenwitze ab, die weder zeitgemäß noch originell sind. Die Inszenierung bleibt hinter den Erwartungen zurück und lässt den Glanz früherer Werke des Regisseurs vermissen.

Trotz eines namhaften Ensembles, darunter John Cleese und Mickey Rourke, gelingt es dem Film nicht, zu überzeugen. Die schauspielerischen Leistungen wirken oft lustlos und können die Schwächen des Drehbuchs nicht kaschieren. Zudem fällt die visuelle Gestaltung negativ auf: Einige Szenen erscheinen technisch unausgereift, was den Gesamteindruck weiter trübt. „The Palace“ hinterlässt den Eindruck eines uninspirierten Werks, das weder inhaltlich noch ästhetisch an Polanskis frühere Erfolge anknüpfen kann.

Letzte Aktualisierung am 24.01.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Lift
Kino & Filme
Lift
Der Tränenmacher
Kino & Filme
Der Tränenmacher
Damsel
Kino & Filme
Damsel