Inhaltsverzeichnis:
„Traitor“ zeigt die Geschichte von Samir Horn, einem arabischstämmigen Amerikaner, der sich als Waffenhändler in gefährliche Kreise begibt. Samir wird in Jemen gefangen genommen und schließt sich nach seiner Flucht der Terrororganisation al-Nathir an. FBI-Agent Roy Clayton beginnt, Samirs Schritte zu verfolgen und vermutet, dass dieser für die Terroristen arbeitet. Doch Samirs wahre Motive und seine Verbindung zum US-Geheimdienst bleiben undurchsichtig.
Während Samir tiefer in die terroristischen Strukturen eintaucht, gerät er in immer gefährlichere Situationen. Die Bedrohung durch geplante Anschläge wächst, und Samirs Entscheidungen werden immer schwieriger. Ist Samir in der Lage, das drohende Unheil abzuwenden oder steckt er bereits zu tief in den Geschehnissen, um einen Ausweg zu finden?
Der Thriller „Traitor“ aus dem Jahr 2008, unter der Regie von Jeffrey Nachmanoff, erzählt die Geschichte von Samir Horn, gespielt von Don Cheadle. Roy Clayton, verkörpert von Guy Pearce. Saïd Taghmaoui übernimmt die Rolle von Omar, während Jeff Daniels als Carter und Neal McDonough als Max Archer agieren. Weitere Darsteller sind Archie Panjabi als Chandra Dawkin und Raad Rawi als Nathir. Der Film wurde an verschiedenen Orten, darunter Chicago, London, Marseille und Marokko, gedreht. Die Dreharbeiten dauerten 48 Tage und fanden in 17 Städten statt.
Mit einem Budget von 22 Millionen US-Dollar erzielte „Traitor“ am Eröffnungswochenende in den USA über 10 Millionen US-Dollar und insgesamt 23,5 Millionen. Der Film erhielt mehrere Nominierungen, darunter bei den Black Reel Awards und den Image Awards. Don Cheadle wurde für seine Rolle als bester Schauspieler nominiert, während Saïd Taghmaoui für seine Breakthrough Performance Anerkennung fand. Zudem gab es eine Nominierung bei den Saturn Awards für den besten Action/Adventure/Thriller Film.
Samir Horn, ein arabischsprachiger Sudanese-amerikanischer Muslim, hat seinen Vater in jungen Jahren durch einen Autobombenanschlag verloren. Als Erwachsener wird er als Waffenhändler aktiv und verhandelt in Jemen mit Omar über einen Deal. Während dieser Verhandlungen werden beide von den Behörden verhaftet und in ein jemenitisches Gefängnis gebracht. Dort entwickelt sich eine Freundschaft zwischen Samir und Omar. Als Omars Leute einen Ausbruchsplan umsetzen, nehmen sie Samir mit. Zusammen begegnen sie Fareed, einem ranghohen Mitglied der terroristischen Organisation al-Nathir. Der FBI-Agent Roy Clayton verfolgt Samir, da er vermutet, dass dieser radikalisiert wurde.
Samir schließt sich al-Nathir an und setzt seine Fähigkeiten als ehemaliger Special Forces Engineer Sergeant ein, um das US-Konsulat in Nizza zu bombardieren. Doch es wird klar, dass Samir verdeckt für einen US-amerikanischen Geheimdienst arbeitet, der von Carter geleitet wird. Samir ist erschüttert, als er erfährt, dass trotz aller Bemühungen unschuldige Menschen bei dem Anschlag getötet wurden. Fareed, beeindruckt von Samirs Können, stellt ihm den Anführer der Terrorgruppe Nathir vor, der ihm von einem geplanten Selbstmordattentat in den USA berichtet, bei dem 50 Busse am Thanksgiving-Tag in die Luft gesprengt werden sollen.
Samir soll als Verbindungsmann zwischen den Terroristen und den Schläferzellen in den USA fungieren. In einem späteren Treffen zwischen Samir und Omar taucht Carter unerwartet auf. Omar, der misstrauisch wird, tötet Carter. Nachdem Samir seine geheime Mission Clayton offenbart, verfolgt dieser ihn nach Halifax, Kanada. Bei seinen Ermittlungen erfährt Clayton, dass die Opfer des Anschlags in Nizza nur inszeniert waren, bis auf eine Person. Auf einem Frachtschiff nach Marseille tötet Samir Nathir und Fareed, da er ihre Vorgehensweise als Verrat am Islam ansieht.
Samir verrät Omar, dass er die Selbstmordattentäter auf denselben Bus geschickt hat, wodurch nur die Täter selbst starben. Der FBI-Agent Clayton und die kanadische Polizei stürmen das Gebiet und töten Omar, während Samir verletzt überlebt. Später gesteht Samir Clayton seine Schuldgefühle für den Tod unschuldiger Menschen. Clayton verweist auf den Koran, der besagt, dass das Retten eines Unschuldigen die Rettung der gesamten Menschheit bedeutet. Er versichert Samir, dass er ein Held ist, und deutet auf eine mögliche Karriere beim FBI hin.
„Traitor“ setzt den ehemaligen Soldaten Samir Horn, gespielt von Don Cheadle, in den Mittelpunkt. Sein Leben verändert sich drastisch, als er sich mit Terroristen einlässt und dabei auf gefährliche Missionen geschickt wird. Was zunächst wie ein gewöhnliches Geschäft mit Waffen wirkt, entwickelt sich zu einer intensiven Verstrickung in eine Terrororganisation. FBI-Agent Roy Clayton, gespielt von Guy Pearce, nimmt die Spur auf und glaubt, dass Samir radikalisiert wurde. Dabei verfolgt er jede Bewegung von Samir, ohne seine wahre Rolle zu kennen.
Während Samir tiefer in die Organisation eintaucht, wird der Druck im Film auf ihn größer. Terroristische Pläne stehen auf dem Spiel, doch nicht alles ist, wie es scheint. Die moralischen Konflikte und die gefährlichen Operationen verschärfen die Situation zunehmend. Die Frage, wem Samir wirklich dient und ob er die geplanten Anschläge verhindern kann, bleibt offen bis zum Ende.
Letzte Aktualisierung am 26.01.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API