Inhaltsverzeichnis:
Weihnachtsfeiern in Unternehmen sind eine immer wiederkehrende Tradition. Obwohl die Weihnachtszeit schon voll gepackt ist, man oftmals von einem zum nächsten Termin rennt und nebenher die Geschenke für die Liebsten plant, sind Betriebsweihnachtsfeiern ein wichtiger Bestandteil dieser Zeit und sollten nicht vernachlässigt werden.
Weihnachtsfeiern haben für Unternehmen eine wichtige Bedeutung. Sie stellen einen der seltenen Anlässe dar, an dem die Mitarbeiter privat aufeinandertreffen, außerhalb der Arbeitszeit. Diese Feiern können die allgemeine Zufriedenheit, den Teamgeist sowie das Solidaritätsgefühl der Firma gegenüber stärken.
Die Mitarbeitenden treffen entspannt aufeinander und können sich austauschen. Die Vorgesetzten sollten Dankbarkeit und Anerkennung zeigen, um somit auch die Unternehmenskultur fördern. Dementsprechend sind Betriebsweihnachtsfeiern sowohl für die Mitarbeiter als auch für das Unternehmen eine Win-win-Situation und sollten nicht in ihrer Wichtigkeit unterschätzt werden.
Das Wichtigste, was bei der Planung einer Weihnachtsfeier beachtet werden sollte, ist, dass man frühzeitig startet. So hat man die Möglichkeit, in Ruhe nach einem geeigneten Termin und einer passenden Location zu suchen und die Versorgung wie das Catering zu beauftragen. Zusätzlich kann man die Einladungen zum geplanten Event früher versenden und gibt den Mitarbeitern so die Gelegenheit, die Feier in den Dezember- und Vorweihnachtsstress einzuplanen.
Bei der Planung des Veranstaltungsortes ist es sinnvoll, darauf zu achten, dass dieser gut erreichbar ist. Nicht jeder hat die Kapazität, weit zu fahren, um die Unternehmens-Weihnachtsfeier zu besuchen. Wenn die Räume groß genug und gemütlich sind, könnte man die Feier auch im unternehmenseigenen Büro planen. So ist man zeitlich flexibel und nicht auf externe Locations angewiesen, die in der Weihnachtszeit oftmals schwer umstritten sind. Ansonsten eignen sich als Standort ausgewiesene Veranstaltungsräume oder Restaurants. Outdoor-Weihnachtsfeiern, beispielsweise auf dem Christkindlmarkt kommen ebenfalls gut bei den Mitarbeitern an.
Um das Programm festzulegen, ist es wichtig, darauf zu schauen, was man sich von der Feier erwartet. Wenn man gemeinsam essen möchte, dann muss man eventuell ein Catering beauftragen oder dem Besitzer der Location Bescheid geben, dass dieser sich auf eine hohe Bestellungsanzahl vorbereiten kann. Vor allem im Team der Planer und Organisatoren der Feier sollte es Klarheit darüber geben, wer für was verantwortlich ist, damit Aufgaben nicht doppelt oder gar überhaupt nicht erledigt werden.
Wenn Termin und Ort feststehen, kann man sich auch direkt an die Erstellung der Einladungen machen. Frühzeitige Informationsverbreitung hilft dabei, dass mehr Mitarbeiter kommen können und ihre anderen Termine um die Feier herum planen. Damit man sich auf die Anzahl der Gäste und somit auch die benötigten Mengen an Essen vorbereiten kann, ist es ratsam, im Vorfeld Mitarbeiterumfragen durchzuführen, die ermitteln, wie viele Teilnehmer bei der Feier anwesend sein werden.
Bei einer betrieblichen Weihnachtsfeier ist es üblich, dass die Vorgesetzten ihren Mitarbeitenden Wertschätzung zeigen, indem sie ihnen eine kleine Aufmerksamkeit zukommen lassen. Diese sollten entweder persönlich nützlich oder symbolisch sein. Einige Unternehmen haben auch die Tradition, dass sich die Kollegen untereinander etwas schenken, beispielsweise beim Wichteln.
Um die Geschenke für die Mitarbeiter zu planen, sollte man wissen, wie viele circa zur Weihnachtsfeier kommen werden. So kann man gleich die richtige Anzahl an Präsenten vorbereiten und bereitlegen. Außerdem sollten sich Arbeitgeber Gedanken darüber machen, wie sie mit einer Nichtteilnahme an der Weihnachtsfeier seitens einzelner Mitarbeiter umgehen möchten und ob diese dann trotzdem ein Geschenk erhalten sollen.
Einige beliebte Ideen für Mitarbeitergeschenke sind:
Es ist nicht immer leicht, besondere und außergewöhnliche Geschenkideen zu finden, die bei allen Teilnehmern gut ankommen. Generell empfiehlt es sich, nichts allzu Spezielles zu schenken und nach etwas zu suchen, was einem breiten Publikum gefällt. Viele Unternehmen entscheiden sich auch dazu, etwas zu verschenken, was mit der Firma zusammenhängt. Also könnte beispielsweise eine Firma, die Kaffeemaschinen herstellt, Kaffeebohnen oder -tassen verschenken.
Alles in allem kennen die Organisatoren der Feier und die Vorgesetzten ihre Mitarbeiter am besten und können somit auch eine gute Entscheidung bezüglich der Geschenke treffen. Wenn dennoch Zweifel und Unsicherheit bestehen, sind die oben genannten Ideen Geschenke, die immer funktionieren und in der Regel gut ankommen.