Verblendung

In „Verblendung“ gerät der Enthüllungsjournalist Mikael Blomkvist in ein verworrenes Familiengeheimnis. Henrik Vanger, ein alter Geschäftsmann, beauftragt ihn mit der Untersuchung des rätselhaften Verschwindens seiner Großnichte Harriet. Blomkvist nimmt den Auftrag an und trifft auf Lisbeth Salander, eine brillante, aber verletzte Hackerin, die eigene Kämpfe austrägt. Gemeinsam stoßen sie auf Hinweise, die weit über ein gewöhnliches Verbrechen hinausgehen. Die scheinbar ruhige Insel wird zur Kulisse für finstere Enthüllungen und gefährliche Zusammenhänge.

Verblendung
  • Amazon Prime Video (Video-on-Demand)
  • Daniel Craig, Rooney Mara, Christopher Plummer (Schauspieler)
  • David Fincher(Regisseur) - Steven Zaillian(Autor) - Scott Rudin(Produzent)
  • Zielgruppen-Bewertung:Freigegeben ab 16 Jahren

David Finchers Inszenierung zeigt präzise, wie sich Vergangenheit und Gegenwart ineinander verflechten. Lisbeths kompromissloses Vorgehen und Mikaels journalistische Akribie bilden eine starke Dynamik. Während beide immer tiefer in das Gestrüpp aus Mord und Geheimnissen eindringen, stellt sich eine entscheidende Frage: Wer verbirgt die letzte, grausame Wahrheit hinter Harriets Verschwinden?

Besetzung / Darsteller, Regie und Drehorte

David Finchers Thriller „Verblendung“ basiert auf dem gleichnamigen Roman von Stieg Larsson. Daniel Craig verkörpert den Journalisten Mikael Blomkvist, während Rooney Mara die Rolle der Hackerin Lisbeth Salander übernimmt. Christopher Plummer spielt Henrik Vanger und Stellan Skarsgård dessen Neffen Martin Vanger. Weitere Besetzungen umfassen Robin Wright als Erika Berger und Yorick van Wageningen als Nils Bjurman. Die Regie führte David Fincher, das Drehbuch stammt von Steven Zaillian. Die Musik wurde von Trent Reznor und Atticus Ross komponiert. Gedreht wurde unter anderem in Schweden, der Schweiz und Norwegen. Mit einer Laufzeit von 158 Minuten und einer Altersfreigabe ab 16 Jahren richtet sich der Film an ein erwachsenes Publikum.

Die Produktion erhielt breite Anerkennung, darunter den Oscar für den besten Schnitt. Rooney Mara wurde für ihre Darstellung für den Oscar als beste Hauptdarstellerin nominiert. Der Film spielte weltweit über 232 Millionen US-Dollar ein und überzeugte mit seiner düsteren Atmosphäre und Finchers präziser Regie. Neben beeindruckenden Landschaftsaufnahmen in Schweden wurde Wert auf authentische Charakterentwicklungen gelegt. Die Bildgestaltung durch Kameramann Jeff Cronenweth unterstreicht die kühle, unheimliche Stimmung des Films.

Handlung und Story vom Film „Verblendung“

Henrik Vanger erhält jährlich gepresste Blumen, die an das Verschwinden seiner Nichte Harriet erinnern. Er engagiert den Journalisten Mikael Blomkvist, um das ungelöste Rätsel zu lösen. Blomkvist nimmt das Angebot an, da er wegen Verleumdung gegen Wennerström verurteilt wurde und neue Informationen benötigt, um seinen Ruf wiederherzustellen. Unterstützt wird er von Lisbeth Salander, einer brillanten Hackerin mit einer traumatischen Vergangenheit. Während ihrer Nachforschungen entdecken sie, dass Harriets Tagebuch Einträge zu Bibelzitaten enthält, die mit ungeklärten Morden verbunden sind. Diese Entdeckung führt zu einer intensiven und gefährlichen Untersuchung innerhalb der Vanger-Familie.

Lisbeth, die unter Vormundschaft steht, erlebt Gewalt durch ihren rechtlichen Betreuer Bjurman. Mit einer versteckten Kamera dokumentiert sie seine Taten, rächt sich und gewinnt so Kontrolle über ihn. Parallel vertieft sich ihre Zusammenarbeit mit Mikael, und eine Affäre entwickelt sich. Die Ermittlungen enthüllen Hinweise auf Gottfried Vanger, den verstorbenen Vater der Familie, und seinen Sohn Martin. Mikael gerät in Gefahr, als Martin ihn in seinem Keller foltert. Lisbeth greift ein und rettet ihn. Martin stirbt bei einem Fluchtversuch, doch Harriets Verbleib bleibt unklar. Die Spur führt schließlich nach London, wo Mikael und Lisbeth feststellen, dass Harriet noch lebt und unter einer anderen Identität Zuflucht gefunden hat.

Lisbeths Rache

Harriet enthüllt, dass sie vor ihrem Vater und ihrem Bruder floh, die sie missbrauchten. Gottfrieds Tod wurde als Unfall abgetan, obwohl Harriet ihn aus Notwehr tötete. Martin führte die Morde seines Vaters fort, was Harriet zur Flucht zwang. Mikael bringt Harriet und Henrik wieder zusammen. Währenddessen hackt Lisbeth Informationen, die Mikael helfen, Wennerström zu entlarven. Sie sichert sich ein Vermögen, indem sie dessen illegale Gelder auf eigene Konten überträgt. Mikael veröffentlicht einen Enthüllungsbericht, der seine journalistische Karriere wiederbelebt.

Lisbeth hofft auf eine gemeinsame Zukunft mit Mikael, wird jedoch enttäuscht, als sie ihn mit einer anderen Frau sieht. Ihre finanzielle Sicherheit und ihre persönliche Stärke erlauben ihr zwar ein unabhängiges Leben, doch bleibt ihre emotionale Isolation bestehen.

Fazit und Kritiken zum Film „Verblendung“

David Finchers „Verblendung“ überzeugt als düsterer Thriller mit intensiver Atmosphäre. Die Inszenierung besticht durch eine detailverliebte und unterkühlte Bildsprache, die die beklemmende Stimmung der Handlung unterstreicht. Rooney Mara brilliert in der Rolle der Lisbeth Salander, indem sie deren Verletzlichkeit und Entschlossenheit gleichermaßen verkörpert. Daniel Craig überzeugt als Mikael Blomkvist, obwohl seine Darstellung weniger nuanciert wirkt. Die Chemie zwischen den Hauptdarstellern trägt wesentlich zur Spannung bei.

Fincher bleibt der literarischen Vorlage treu und verleiht der Geschichte durch seine Regie eine eigene Note. Die Filmmusik von Trent Reznor und Atticus Ross ergänzt die düstere Atmosphäre perfekt. Einige Kritiker bemängeln die klischeehafte Handlung und die Länge des Film. Dennoch gelingt es Fincher, einen fesselnden Thriller zu präsentieren, der sowohl Fans des Romans als auch Neulinge anspricht.

Letzte Aktualisierung am 24.01.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Lift
Kino & Filme
Lift
Der Tränenmacher
Kino & Filme
Der Tränenmacher
Damsel
Kino & Filme
Damsel