Wir kaufen einen Zoo

In „Wir kaufen einen Zoo“ steht Benjamin Mee vor einer großen Entscheidung. Nachdem seine Frau verstorben ist, möchte er einen Neuanfang wagen und sucht ein neues Zuhause für sich und seine Kinder. Als er auf ein idyllisches Anwesen stößt, das jedoch auch einen vernachlässigten Zoo beinhaltet, trifft er eine impulsive Entscheidung. Trotz der Warnungen seines Bruders und der Unsicherheiten, die vor ihm liegen, kauft Benjamin das Anwesen. Der Zoo wird zum Symbol für seinen Versuch, den Verlust seiner Frau zu verarbeiten und seiner Familie wieder Hoffnung zu geben.

Wir kaufen einen Zoo
  • Amazon Prime Video (Video-on-Demand)
  • Matt Damon, Thomas Hayden Church (Schauspieler)
  • Cameron Crowe(Regisseur)
  • Zielgruppen-Bewertung:Freigegeben ohne Altersbeschränkung

Doch der Weg dorthin ist steinig. Benjamin kämpft nicht nur mit den finanziellen Herausforderungen und den notwendigen Renovierungen, sondern auch mit den emotionalen Spannungen in seiner Familie. Sein Sohn Dylan zieht sich immer mehr zurück, während seine Tochter Rosie das Abenteuer genießt. Die Lage spitzt sich weiter zu, als ein strenger Inspektor kostspielige Reparaturen fordert und das Schicksal des Zoos ungewiss bleibt. Kann Benjamin die Schwierigkeiten überwinden und den Zoo wieder zum Leben erwecken?

Besetzung / Darsteller, Regie und Drehorte

Wir kaufen einen Zoo“ ist ein US-amerikanisches Filmdrama, das 2011 unter der Regie von Cameron Crowe veröffentlicht wurde. Der Film basiert auf den Memoiren von Benjamin Mee und wurde von Aline Brosh McKenna und Cameron Crowe geschrieben. In den Hauptrollen spielen Matt Damon als Benjamin Mee, Scarlett Johansson als Kelly Foster und Thomas Haden Church als Duncan Mee. Weitere zentrale Figuren sind Dylan Mee, dargestellt von Colin Ford, Rosie Mee, gespielt von Maggie Elizabeth Jones, Lily Miska, verkörpert von Elle Fanning, und Robin Jones, gespielt von Patrick Fugit. Die Musik stammt von Jón Þór Birgisson, während Rodrigo Prieto die Kamera führte und Mark Livolsi den Schnitt übernahm.

Der Film, der eine Laufzeit von 123 Minuten hat und ab 0 Jahren freigegeben ist, erzählt die Geschichte eines Mannes, der mit seiner Familie einen heruntergekommenen Zoo kauft und wiederaufbaut. Gedreht wurde an Drehorten wie der Greenfield Ranch in Hidden Valley, Kalifornien, wo ein fiktiver Zoo, der Rosemoor Wildlife Park, für die Dreharbeiten errichtet wurde. Das Gesamtbudget betrug etwa 50 Millionen US-Dollar, während die Einnahmen weltweit über 120 Millionen US-Dollar erreichten.

Handlung und Story vom Film „Wir kaufen einen Zoo“

Benjamin Mee trauert seit sieben Monaten um seine verstorbene Frau Katherine. Als sein 14-jähriger Sohn Dylan von der Schule verwiesen wird, erkennt Benjamin, dass ihre derzeitige Lebenssituation nicht funktioniert. Die Trauer um Katherine belastet die ganze Familie, und ihre Umgebung erinnert ständig an den Verlust. Auf der Suche nach einem Neuanfang entscheidet sich Benjamin für ein neues Zuhause. Gemeinsam mit seiner siebenjährigen Tochter Rosie und dem Makler Mr. Stevens besichtigt er mehrere Häuser, bis sie auf ein großes, altes Anwesen stoßen. Obwohl Mr. Stevens Bedenken äußert, beschließt Benjamin, das Haus zu kaufen.

Das Anwesen beinhaltet jedoch auch einen seit Jahren geschlossenen Zoo, den Benjamin zusammen mit dem Haus erwerben muss. Trotz der Warnungen seines Bruders Duncan, kauft Benjamin das Anwesen. Während Rosie sich über den Zoo freut, zieht sich Dylan frustriert zurück. Das Zoopersonal, angeführt von der Tierpflegerin Kelly Foster, beginnt mit den Renovierungsarbeiten, um den Zoo wieder zu eröffnen. Kelly fragt Benjamin, warum er sich für den Zoo entschieden hat, obwohl er nichts darüber weiß. Seine einfache Antwort lautet: „Warum nicht?“. Währenddessen beginnt Dylans Freundschaft mit Lily, Kellys Cousine.

Ein rettendes Erbe

Die Situation wird schwieriger, als der strenge USDA-Inspektor Walter Ferris überraschend auftaucht und umfangreiche Reparaturen fordert. Diese Kosten kann Benjamin kaum stemmen, was zu Gerüchten über einen möglichen Verkauf des Zoos führt. Das Personal ist besorgt, dass ein neuer Käufer den Zoo endgültig schließen könnte. Dylans Freude über die Gerüchte verletzt Lily, die sich in ihn verliebt hat. Benjamin entdeckt schließlich ein von Katherine hinterlassenes Konto, das es ihm ermöglicht, die notwendigen Reparaturen durchzuführen. Trotz der Ratschläge seines Bruders beschließt er, den Zoo zu retten.

Kurz vor der geplanten Wiedereröffnung des Zoos droht ein Sturm, der alles zunichtemachen könnte. Doch am Morgen des großen Tages klärt sich das Wetter, und die Eröffnung findet statt. Anfangs scheint es, als kämen keine Besucher, bis Dylan entdeckt, dass ein umgestürzter Baum den Zugang blockiert. Nachdem der Baum überwunden wird, strömen die Menschen in den Zoo, sodass sogar die Tickets ausgehen. In einem emotionalen Moment gesteht Kelly Benjamin ihre Gefühle, und sie küssen sich. Schließlich zeigt Benjamin seinen Kindern den Ort, an dem er Katherine kennenlernte, und erzählt ihnen, wie er mit „20 Sekunden Mut“ seine Liebe fand.

Fazit und Kritiken zum Film „Wir kaufen einen Zoo“

Wir kaufen einen Zoo“ bietet eine warmherzige Geschichte, die von Regisseur Cameron Crowe geschickt inszeniert wird. Matt Damon überzeugt als Benjamin Mee, der nach dem Verlust seiner Frau einen Neuanfang sucht. Der Film kombiniert geschickt Humor und Emotionen, ohne dabei kitschig zu wirken. Scarlett Johansson als Kelly Foster und Thomas Haden Church als Duncan Mee ergänzen die Besetzung hervorragend. Die kindlichen Darsteller, insbesondere Maggie Elizabeth Jones, bringen eine erfrischende Leichtigkeit in die Geschichte. Rodrigo Prietos Kameraarbeit fängt die malerische Kulisse des Zoos perfekt ein, was dem Film eine visuelle Stärke verleiht.

Obwohl „Wir kaufen einen Zoo“ auf bekannten Erzählmustern basiert, vermeidet er es, in Klischees zu verfallen. Die Dialoge wirken authentisch und tragen zur emotionalen Tiefe bei. Jón Þór Birgissons Musik untermalt die Szenen stimmungsvoll und verstärkt die Gefühle der Charaktere. Dennoch fühlt sich der Film manchmal etwas langatmig an, insbesondere in den ruhigeren Momenten. Trotzdem bleibt die Botschaft des Film – dass man mit Mut und Entschlossenheit Neues wagen kann – kraftvoll und berührend.

Letzte Aktualisierung am 2025-01-19 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Beetlejuice 2
Kino & Filme
Beetlejuice 2
John Wick: Kapitel 4
Kino & Filme
John Wick: Kapitel 4
Wonderland
Kino & Filme
Wonderland