World Trade Center

Der Film „World Trade Center“ zeigt die Ereignisse des 11. September 2001 aus der Sicht zweier Polizisten. John McLoughlin und Will Jimeno, Angehörige der Port Authority Police, werden zu den Türmen gerufen, um Menschen zu retten. Bereits bei ihrer Ankunft treffen sie auf Chaos, Angst und eine unübersichtliche Lage. Sie entscheiden sich, in die brennenden Gebäude vorzudringen, um so viele Leben wie möglich zu schützen. Doch als der Südturm einstürzt, werden die beiden Männer unter den Trümmern begraben.

World Trade Center [dt./OV]
  • Amazon Prime Video (Video-on-Demand)
  • Alexa Gerasimovich, Morgan Flynn, Armando Riesco (Schauspieler)
  • Oliver Stone(Regisseur) - Andrea Berloff(Autor) - Norm Golightly(Produzent)
  • Zielgruppen-Bewertung:Freigegeben ab 12 Jahren

Mitten in der lebensgefährlichen Situation kämpfen sie ums Überleben und versuchen, sich gegenseitig Mut zu machen. Während ihre Familien verzweifelt auf ein Lebenszeichen warten, rückt auch die Unterstützung von außen in greifbare Nähe. Der Film konzentriert sich auf die Stärke, die Menschen in Extremsituationen zeigen können. Wie lange werden sie durchhalten, bevor Hoffnung in Verzweiflung umschlägt?

Besetzung / Darsteller, Regie und Drehorte

Das Filmdrama „World Trade Center“ aus dem Jahr 2006 entstand unter der Regie von Oliver Stone. Andrea Berloff verfasste das Drehbuch, während die Produktion von Moritz Borman, Debra Hill, Michael Shamberg, Stacey Sher und Oliver Stone betreut wurde. Der Film erzählt von den tragischen Ereignissen des 11. September 2001 und konzentriert sich auf zwei Polizisten, John McLoughlin (gespielt von Nicolas Cage) und William Jimeno (Michael Peña), die unter den Trümmern des eingestürzten World Trade Centers gefangen sind. Die Besetzung umfasst zudem Maria Bello als Donna McLoughlin und Maggie Gyllenhaal als Allison Jimeno. Craig Armstrong komponierte die Musik, während Seamus McGarvey für die Kamera verantwortlich war. Der Film wurde ab 12 Jahren freigegeben und läuft 129 Minuten.

Mit einem Budget von 65 Millionen Dollar spielte der Film weltweit 163,2 Millionen Dollar ein. Weitere Schauspieler wie Jay Hernández (Dominick Pezzulo) und Jon Bernthal (Christopher Amoroso) ergänzen die Besetzung. Gedreht wurde hauptsächlich in Kalifornien, wobei realistische Kulissen und präzises Szenenbild hervorgehoben werden. David Brenner und Julie Monroe sorgten für den Schnitt. „World Trade Center“ erhielt Anerkennung für seine schauspielerischen Leistungen und die respektvolle Herangehensweise an ein sensibles Thema.

Handlung und Story vom Film „World Trade Center“

Der Film beginnt am 11. September 2001. John McLoughlin, Sergeant der Port Authority Police, verlässt früh am Morgen sein Zuhause, nichtsahnend, dass der Tag sein Leben verändern wird. Als ein Flugzeug in den Nordturm des World Trade Centers fliegt, wird McLoughlin mit seinen Kollegen, darunter Officer Will Jimeno, zum Einsatz gerufen. Auf dem Weg zum Unglücksort spekulieren die Polizisten über die Ursachen, doch vor Ort bestätigt sich die Tragödie. Panik breitet sich aus, Schutt regnet herab, und die Einsatzgruppe trifft eine mutige Entscheidung: Sie betreten die brennenden Türme, um Menschen zu retten.

Die Polizisten sammeln in der Einkaufspassage Ausrüstung, als der Südturm einstürzt. Die Männer versuchen, sich in einem Fahrstuhlschacht zu schützen, doch die Struktur bricht über ihnen zusammen. McLoughlin und Jimeno bleiben schwer verletzt unter den Trümmern eingeschlossen, während Dominick Pezzulo stirbt. Unterdessen reagieren die Familien der beiden unterschiedlich. Jimenos schwangere Frau Allison versucht, Hoffnung zu bewahren, während McLoughlins Sohn verzweifelt nach Möglichkeiten sucht, seinen Vater selbst zu retten. Beide Familien durchleben quälende Stunden der Ungewissheit.

Heldentum und Rettung aus den Trümmern

McLoughlin und Jimeno kämpfen unter den Trümmern ums Überleben. Gespräche über persönliche Erinnerungen und ihre Familien geben ihnen Kraft, obwohl die Situation aussichtslos erscheint. In der Nacht begibt sich der Ex-Marine Dave Karnes eigenmächtig in die Trümmerfelder und sucht nach Überlebenden. Jimeno hört seine Rufe und versucht, mit einem improvisierten Signal auf sich aufmerksam zu machen. Schließlich entdecken Karnes und ein weiterer Helfer die Männer. Trotz der gefährlichen und instabilen Trümmer gelingt es den Rettungskräften, Jimeno zuerst zu bergen, bevor sie sich McLoughlins Rettung widmen.

Im Krankenhaus werden die Überlebenden mit offenen Armen empfangen. Zwei Jahre später treffen sich McLoughlin und Jimeno mit ihren Familien wieder. Beide leben inzwischen im Ruhestand, gezeichnet von den Ereignissen. Der Film zeigt eindrücklich die Stärke von Menschlichkeit, Mut und Zusammenhalt in einer beispiellosen Katastrophe. „World Trade Center“ endet mit einer Hommage an die echten McLoughlin und Jimeno, deren Geschichte stellvertretend für viele andere Schicksale steht.

Fazit und Kritiken zum Film „World Trade Center“

Oliver Stones Film „World Trade Center“ aus dem Jahr 2006 schildert die Ereignisse des 11. September aus der Perspektive zweier Polizisten, die unter den Trümmern gefangen sind. Die Inszenierung legt den Fokus auf individuelle Schicksale und verzichtet weitgehend auf politische Kommentare. Nicolas Cage als Sergeant John McLoughlin und Michael Peña als Officer Will Jimeno liefern überzeugende Darstellungen, die die emotionale Tiefe der Charaktere hervorheben. Die filmische Umsetzung der Katastrophe wirkt authentisch und respektvoll, ohne ins Sensationelle abzudriften.

Allerdings bleibt die narrative Struktur konventionell und bietet wenig Überraschungen. Einige Kritiker bemängeln, dass der Film nicht die emotionale Intensität anderer 9/11-Dramen erreicht. Trotzdem gelingt es Stone, die menschlichen Aspekte der Tragödie hervorzuheben und den Überlebenswillen der Betroffenen zu zeigen. Die musikalische Untermalung von Craig Armstrong unterstützt die Atmosphäre des Film, während die Kameraarbeit von Seamus McGarvey die klaustrophobische Enge der Situation einfängt. Insgesamt bietet „World Trade Center“ eine respektvolle und bewegende Darstellung eines der dunkelsten Tage der jüngeren Geschichte.

Letzte Aktualisierung am 24.01.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Lift
Kino & Filme
Lift
Der Tränenmacher
Kino & Filme
Der Tränenmacher
Damsel
Kino & Filme
Damsel