Inhaltsverzeichnis:
Nackenkissen sind ein tolles Accessoire für Ihr Schlafzimmer und können Ihnen helfen, besser zu schlafen. Wenn Sie unter Nackenschmerzen oder Verspannungen leiden, kann ein Nackenkissen helfen, Linderung zu finden. In diesem Artikel erfahren Sie alles rund um Nackenkissen erfahren, welche Arten von Nackenkissen es gibt, was Sie beim Kauf beachten sollten und noch vieles mehr.
Gute Nackenkissen können je nach Ausstattung und Qualität unterschiedlich teuer sein. Ein einfaches Nackenkissen kostet in der Regel zwischen 10 und 50 Euro. Ein gutes Nackenkissen sollte nicht mehr als 50 Euro kosten. Allerdings kommt es hier auch auf die individuellen Ansprüche an. Manche Menschen benötigen ein besonders hochwertiges Nackenkissen, während andere mit einem einfachen Kissen zufrieden sind. Letztendlich ist es also eine Frage des persönlichen Geschmacks und der eigenen Bedürfnisse, wie viel man für ein gutes Nackenkissen ausgeben möchte.
Zu den bekanntesten Herstellern auf dem internationalen Markt gehören Tempur-Pedic, Cervicale und Diamona. Nackenkissen von Leckereien ist eine der bekanntesten Marken auf dem deutschen Markt.
Diese Marke ist besonders für ihre hochwertigen Nackenkissen bekannt. Die Leckereien Nackenkissen sind sehr gefragt, weil sie eine gute Qualität zu einem annehmbaren Preis bieten.
Es gibt verschiedene Arten von Nackenkissen, die für verschiedene Zwecke entwickelt wurden. Einige sind für den Alltagsgebrauch bestimmt, während andere für den Schlaf entwickelt wurden. Zu den verschiedenen Nackenkissen Arten gehören orthopädische Nackenstützkissen, thermoelastische Nackenkissen und auch Reise Nackenkissen.
Nachteile des thermoelastischen Nackenkissens sind, das es seine Zeit dauert, bis sich das Nackenkissen angepasst hat. Des Weiteren staut das Material wärme und leitet nur wenig Feuchtigkeit ab, weswegen es für Personen, welche viel Schwitzen oder lieber kühl schlafen, keine gute Wahl ist.
Sie bieten bei diesen Schlaftypen hohe Entlastung im Bereich des Nackens. Des Weiteren kann man diese auch meistens in der Höhe verstellen, damit sie perfekt passen. Nachteile sind zum einen eine sehr gewöhnungsbedürftige Form, an welche man sich aber gewöhnen kann. Zum anderen ist es ein Nachteil für Menschen die auf dem Bauchschlafen denn für diese ist das Kissen nicht gemacht.
Vorhalle ist es ein Vorteil, dass man durch ein Nackenkissen eine anatomisch korrekte Haltung der Wirbelsäule hat während des Schlafens. Vorhalle bei Menschen, die auf der Seite schlafen und den Kopf zur Seite Abknicken während des Schlafens, was den Nacken stark belasten, ist dieses Kissen eine große Hilfe. Orthopädische Kissen können dagegen bei Rückenschläfern die Wirbelsäule entlasten, wodurch die Nacken Muskulatur mal entspannen kann. Am wichtigsten ist aber sind die gesundheitlichen Probleme, welche weniger werden wie Schwindel, Schmerzen oder allgemein morgendliches Unwohlsein, sie werden sich deutlich besser fühlen nach dem Schlafen.
Eine gerade liegende Wirbelsäule ist das Ziel von jedem guten Kissen, weil so Fehlbelastung verhindert werden kann. Damit diese Aufgabe erfüllt werden kann, gibt es Nackenkissen zu jeder Schlafposition in einer passenden Form.
Zu einem wellenförmige Kissen welche den Hals Stützen durch ihre Form. Sie sind am besten geeignet für Seitenschläfer und Rückenschläfer. Des Weiteren kann man bei diesen oft die Höhe verstellen.
Die normale Kissenform, diese Kissen sind für jede Art von Schlaftyp geeignet. Sie besitzen keine Wellen, aber dafür eine stützende Füllung.
Zuletzt die Schmetterlingsform oder auch x-förmige Kissen sind besonders geeignet für Bauchschläfer und Seitenschläfer. Diese Kissen haben Aussparungen, wodurch man seine Arme um das Kissen herum legen kann oder die Schulter hinein legen kann in die Aussparungen.
Besonders empfehlenswert ist ein rechteckiges Kissen, denn da liegt nur der Kopf auf dem Kissen, aber man muss aufpassen, das man kein zu großes Kissen nimmt, dann könnten die Schultern mit aufs Kissen kommen und der positive Effekt wäre weg.
Bei der Benutzung einer festen Matratze kann man die Überlegung machen, ganz auf ein Kopfkissen zu verzichten. Wenn man auf dem Bauchschläft liegt man am besten, wenn der Kopf auf gleicher höhe zu den Schulterblättern liegt und die Wirbelsäule gerade ist.
Stützende Seitenschläferkissen sind Kissen, die dazu entwickelt wurden, den Körper in einer Seitenlage zu unterstützen und zu stützen. Sie bewahren den Kopf davor abzuknicken und halten diesen in einer Linie mit dem Kreuz.
Sie können in verschiedenen Größen, Formen und Materialien erhältlich sein und sind in der Regel so konstruiert, dass sie den Körper in einer ergonomischen Position halten. Viele Seitenschläferkissen haben auch einen abnehmbaren Bezug, der waschbar ist, um sicherzustellen, dass das Kissen hygienisch bleibt.
Schaumstoff eignet sich bis auf wenig ausnahmen als Füllung für orthopädische Nackenkissen. Dabei kommen viele verschiedene und einzigartige Schaumstoffe zum Einsatz.
Einer dieser Schaumstoffe ist Kaltschaum, dieser ist sehr belastbar und formstabil. Der praktisch undurchlässige Schaum wird nach dem Aushärten gewaltet, wodurch die Poren geöffnet werden, weshalb ein hoch atmungsaktives und formstabiles Material entsteht. Man nennt ihn Kaltschaum, weil er ohne wärme produziert wird.
Latex ist ein weicherer Rohstoff, aber trotzdem ziemlich formstabil mit einer hohen Punktelastizität. Dieser Stoff eignet sich vor allem für Allergiker oder für jeden, der einen hohen Stützkomfort mit einem Weichen Kissen haben will.
Aus Memory Foam werden wohl die meisten Nackenkissen hergestellt. Das Material reagiert auf die Wärme des Körpers und verformt sich. Wenn das Kissen abkühlt, geht es in seine alte Form zurück.
Ein sehr atmungsaktiver Stoff ist der Gelschaum dieser passt sich sehr schnell an Nacken und Kopf an. Dieses Material reagiert schneller als der Memory Foam, weshalb er gut ist für Menschen, die sich im Schlaf viel bewegen.
Was bei allen Kissen gleich ist, das sie alle einen waschbaren Bezug haben.
Mit Zertifikaten oder Label kann man sich vergewissern, das ein Produkt mit schadstofffreien Textilien gemacht wurde. Das Zertifikat „Ökotex 100 Standard“ sollte jedes Kissen besitzen, dieses Zertifikat vergewissert das, dass Kissen bedenkenlos benutzt werden kann.
Nackenkissen können eine Bereicherung sein für eine gute Liegeposition oder Sitzposition. Man sollte aber einige Dinge beachten, bevor man sich ein Nackenkissen kauft. Zu ihrer Vereinfachung haben wir die wichtigsten Punkte hier zusammengefasst.
Letzte Aktualisierung am 23.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API