Gesundheit, Ernährung und Sport stehen immer im Einklang miteinander. Doch definiert Gesundheit jeder für sich selbst anders. Die gängigste Definition wird etwa sein, dass sich diese aus dem Grad des Wohlfühlens, Einklangs und Zusammenspiels von Psyche und Physis im Alltag zusammensetzt. Je besser das Zusammenspiel funktioniert, umso mehr ist man mit sich im Reinen. Die Gesundheit stets zu erhalten, wiederherzustellen oder zu optimieren sind große Themen, mit denen sich viele von uns täglich auseinandersetzen müssen. Wir haben es der Forschung und modernen Medizin zu verdanken, dass viele Krankheiten und Allergien, welche vor 100 Jahren noch als unheilbar galten, nun nicht mehr zum Tod führen.
Ob Rückenschmerzen, Verspannungen oder chronische Beschwerden: Immer mehr Hamburger entdecken die Osteopathie als wirkungsvolle Alternative zur Schulmedizin. Mit gezielten Handgriffen und einem ganzheitlichen Ansatz helfen Osteopathen, die Ursachen von Beschwerden zu lösen und die Lebensqualität zu steigern. Wie profitieren Patienten von dieser sanften Heilmethode?
Schlechter Schlaf kann unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden massiv beeinträchtigen – doch oft liegt die Ursache direkt unter uns: die falsche Matratze. Ob Rückenschläfer, Seitenschläfer oder Bauchschläfer, jeder Schlaftyp hat individuelle Ansprüche an seine Matratze. Welche Modelle eignen sich am besten für Ihre Schlafposition und Bedürfnisse?
Wenn die Tage kürzer und kälter werden, braucht unser Körper besondere Unterstützung. Das Immunsystem steht im Winter vor großen Herausforderungen. Doch mit der richtigen Ernährung, Bewegung und Stressbewältigung können wir uns schützen. Wie schaffen Sie es, Ihr Immunsystem optimal für den Winter zu rüsten?
Wer Sport treibt, sollte auf den richtigen Treibstoff achten – ein leerer Magen kann die Leistung stark beeinträchtigen. Doch was, wenn keine Zeit für ein großes Frühstück bleibt? Babybrei vor dem Training könnte die Lösung sein! Er ist leicht verdaulich, reich an Kohlenhydraten und bietet genau die Energie, die du brauchst. Aber warum ist gerade Babybrei ideal für Sportler?
Die Wahl des richtigen Kieferorthopäden in München kann angesichts der Vielzahl an Praxen eine Herausforderung sein. Doch welche Kriterien sind entscheidend, um die bestmögliche Behandlung zu erhalten? Von modernster Technik bis zu umfassender Expertise – jeder Aspekt zählt. Aber wie finden Sie den Kieferorthopäden, der optimal zu Ihren Bedürfnissen passt und dabei höchste Qualität garantiert?
München bietet eine Vielzahl von Zahnarztpraxen, doch nicht jede hält, was sie verspricht. Eine gute Zahnarztpraxis sorgt für Wohlbefinden, Vertrauen und höchste Standards bei Behandlungen. Ob schnelle Terminabstimmung, spezialisierte Betreuung oder transparente Kosten: Worauf sollten Sie bei Ihrer Zahnarztsuche achten, um die perfekte Praxis zu finden?
Die Wahl des richtigen Kieferorthopäden in Köln kann einen entscheidenden Unterschied für Ihre Zahn- und Mundgesundheit ausmachen. Ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene – eine optimale Behandlung sorgt nicht nur für ein strahlendes Lächeln, sondern beugt auch langfristigen Beschwerden vor. Von Kindern bis zu Erwachsenen: Für jeden Patienten gibt es die passende Lösung.
Ob Rückenschmerzen, Gelenkblockaden oder Verspannungen: In Berlin wenden sich immer mehr Menschen an Chiropraktiker, um gezielte Linderung zu finden. Was steckt hinter dem Erfolg dieser Behandlungsform, die sich zunehmend als Alternative zur klassischen Orthopädie etabliert? Und welche Beschwerden lassen sich besonders effektiv behandeln?
Das Gesicht ist zumeist das, was man von einem Menschen zuerst sieht. Umso ärgerlicher ist es, wenn dort plötzlich ein Pickel empor sprießt. Überschminken oder mit einem Schal verdecken ist oft keine Option. Ein Mythos ist, dass Zahnpasta gegen unliebsame Mitesser hilft. Was ist an dieser Methode dran, funktioniert diese?
Selbsttests für die Gesundheit sind gefragter denn je: Sie ermöglichen schnelle, unkomplizierte und zuverlässige Ergebnisse – und das ganz ohne Wartezeiten beim Arzt. Ob Infektionen, Mangelerscheinungen oder Allergien – moderne Testkits bieten viele Möglichkeiten zur Selbstkontrolle. Aber wie funktionieren solche Selbsttests genau, und welche Kriterien sollten Käufer beachten?
Allgemein denken Menschen, dass es das Wichtigste im Leben ist, Zeit zu haben. Ohne selbst richtig gesund zu sein, kann man oft auch keine lange Lebenszeit haben. So gesehen steht die Gesundheit in der imaginären Prioritätenliste vor der Zeit. Wir sind also in der Verantwortung nicht nur selbst die eigene Gesundheit dauerhaft zu erhalten, sondern auch die unserer Mitmenschen. Nachhaltigkeit zu schaffen und den Grundstein für die Zukunft zu legen, beispielsweise im Naturschutz oder ökologischen Anbau, sollte weit vorn in der Agenda stehen. Wie man dies am besten realisieren und was jeder selbst dazu beitragen kann, erfahren Sie zukünftig in unseren Artikeln zum Thema Gesundheit.
Die Menschheit mit dem umfänglichen Wissen ist im Grunde sehr fortschrittlich, meinen viele. Doch warum manche trotzdem unbewusst oder bewusst die Umwelt verschmutzen, andere Menschen gesundheitlich bewusst schaden, erschließt sich nicht der eigenen Logik. Ob wir tatsächlich so fortgeschritten sind oder im Grunde eher doch nur den eigenen Trieben und persönlichen Egoismus folgen, muss jeder für sich selbst beantworten. Wenn Raucher eigene kleine Kinder haben und in deren Gegenwart unbedingt ihre schadstoffbelasteten Zigaretten rauchen, hat das nicht unbedingt was mit fortschrittlichem Denken zu tun. Wie man reagieren sollte, wenn solch eine Situation spontan im Alltag beobachtet, lesen Sie in einen der folgenden Artikel in unserer Rubrik Gesundheit.
Den meisten von uns ist es wichtig, liebevolle Menschen um sich zu haben. Was passiert, wenn eine dieser nun mal ernsthaft krank wird und durch die Krankheit leiden? In der Hinsicht möchte man natürlich, dass diese Person gesund wird. Sofern dies scheinbar nicht mehr möglich ist, stellt sich die Frage, ob alternative Heilmethoden eine Möglichkeit wären, um Zeit zu gewinnen. Ob das ethisch vertretbar ist, geliebte Menschen oder Angehörige, welche keine Heilungschancen durch die normale Schulmedizin haben, zu einem Versuchsobjekt zu machen, nur wegen der ungewissen Chance, durch alternative Methoden Zeit oder Gesundheit zu verschaffen? Ob das Betroffene wollen, ob sie überhaupt weiterkämpfen wollen, wird manchmal ausgeblendet, der eigene Wunsch, die erkrankte Person noch länger bei sich zu haben, wird irgendwo in den Vordergrund geschoben. Man hört immer, dass man nie so rücksichtslos wäre, doch wenn die Situation unerwartet eintrifft, vergisst man solche Prinzipien schnell.