Kino & Filme – Neuerscheinungen, Background und News

Sich unterhalten zu lassen oder selbst andere zu bespaßen ist ein Phänomen, welches schon viele Tausend Jahre gibt. Der Mensch als Wesen mit persönlichen Bedürfnissen beschränkt sich im täglichen Leben in der Regel nicht darauf, nur für die Familie, Job oder Belange da zu sein, welche einem selbst nicht dienlich sind. Unterhaltung in Form von Kinobesuchen und Filmen stellen eine willkommene Abwechslung dar, diese Art hilft uns, dem Alltag für einige Zeit zu entfliehen. Doch nicht nur der Konsum profitiert von diesem Bereich, sondern auch zahlreiche Menschen, welche für das Herausbringen neuer Werke verantwortlich sind, beispielsweise Schauspieler, Stars und Sternchen. Mehr über diese erfährt man hier.

Amsterdam

Amsterdam

„Amsterdam“ zeigt die untrennbare Freundschaft von Burt Berendsen, Harold Woodman und Valerie Voze. Ein mysteriöser Mordfall bringt die drei zusammen und enthüllt eine gefährliche Verschwörung. Vor der Kulisse der 1930er Jahre kämpfen sie gegen Intrigen und Machtspiele. Ihre Suche nach Wahrheit fordert Mut und Zusammenhalt, während sie tief in politische und persönliche Konflikte verwickelt werden.

Kraven the Hunter

Kraven the Hunter

„Kraven the Hunter“ zeigt Sergei Kravinoff, der nach einem schicksalhaften Vorfall tierische Fähigkeiten entwickelt. Als vigilante Kämpfer stellt er sich gefährlichen Gegnern, darunter der mächtige Rhino und der tödliche Foreigner. Familiäre Konflikte, Verrat und moralische Fragen prägen seinen Weg. Sergei kämpft um Gerechtigkeit, während seine eigene Vergangenheit ihn immer wieder einholt.

Better Man

Better Man

„Better Man – Die Robbie Williams Story“ zeigt die Höhen und Tiefen im Leben des britischen Popstars. Der Film beginnt in seiner Kindheit, wo familiäre Konflikte und erste Bühnenerfahrungen seine Leidenschaft für Musik prägen. Mit seinem Aufstieg in die Boyband Take That erlebt er erste Erfolge, doch persönliche Kämpfe und Kreativitätsdrang bestimmen seinen Weg zur Solokarriere.

Wicked

Wicked

„Wicked“ zeigt die Vorgeschichte der Hexen von Oz. Elphaba, mit grüner Haut geboren, kämpft mit Vorurteilen, während sie an der Shiz-Universität ihre magischen Fähigkeiten entdeckt. Dort begegnet sie Glinda, die zunächst oberflächlich erscheint. Gemeinsam geraten sie in den Konflikt um die Rechte sprechender Tiere und die Machenschaften des Zauberers von Oz.

Sleepers

Sleepers

„Sleepers“ zeigt das Leben von vier Freunden aus Hell’s Kitchen, die in den 1960er Jahren nach einem Unfall in ein Jugendgefängnis kommen. Dort erleiden sie Gewalt und Missbrauch durch Wärter. Jahre später kreuzen sich ihre Wege erneut, als zwei von ihnen ihren Peiniger töten. Mit einem cleveren Plan decken sie die Wahrheit auf und fordern Gerechtigkeit ein.

Der Herr der Ringe: Die Schlacht der Rohirrim

Der Herr der Ringe: Die Schlacht der Rohirrim

„Der Herr der Ringe: Die Schlacht der Rohirrim“ erzählt die Vorgeschichte zu Helm Hammerhand, einem der legendärsten Könige von Rohan. In einer Zeit des Krieges erhebt sich Helm, um sein Volk gegen die vereinten Stämme der Dunländer zu verteidigen. Dabei steht seine Tochter Héra im Fokus, die nicht nur ihre eigene Stärke entdeckt, sondern auch die Verteidigung Rohans entscheidend beeinflusst.

Kung Fu Panda

Kung Fu Panda

Im Animationshit „Kung Fu Panda“ wird der liebenswerte, aber ungeschickte Panda Po zur Überraschung aller als Drachenkrieger auserwählt. Unter der strengen Anleitung seines Meisters Shifu muss er lernen, seine Schwächen in Stärken zu verwandeln, um den Bösewicht Tai Lung zu besiegen. Der Film begeistert mit witzigen Dialogen, spannenden Martial-Arts-Szenen und atemberaubenden Animationen, die chinesische Kultur und Landschaften stilvoll einfangen.

Der Super Mario Bros. Film

Der Super Mario Bros. Film

„Der Super Mario Bros. Film“ zeigt Mario und Luigi auf einem unerwarteten Abenteuer. Ein magisches Portal trennt die Brüder und führt Mario ins Mushroom Kingdom und Luigi in Bowsers finstere Ländereien. Gemeinsam mit Prinzessin Peach und neuen Freunden stellt sich Mario der Gefahr, die Bowser mit einem mächtigen Super Star heraufbeschwört.

Ausnahmesituation

Ausnahmesituation

„Ausnahmesituation“ zeigt den Einsatz von John Francis Crowley, dessen Kinder an der tödlichen Krankheit Morbus Pompe leiden. Zusammen mit Dr. Robert Stonehill wagt er den riskanten Schritt, ein Biotech-Unternehmen zu gründen. Während sie an einer bahnbrechenden Behandlung arbeiten, erschweren finanzielle Zwänge und persönliche Konflikte den Fortschritt.

Wild Card

Wild Card

„Wild Card“ zeigt Jason Statham als Nick Wild, einen Ex-Sicherheitsberater mit riskanten Entscheidungen. In Las Vegas hilft er einer Bekannten, die Opfer brutaler Gewalt wurde. Dabei gerät er in einen gefährlichen Konflikt mit Gangster Danny DeMarco. Zwischen riskanten Spielzügen und gefährlichen Gegnern kämpft Nick um seinen Weg aus der Unterwelt und seine Freiheit.

Kulturelle und intellektuelle Bedürfnisbefriedigung

Die Gründe, warum Menschen den Alltag für eine Weile entfliehen wollen, können unterschiedlicher nicht sein, die Art der Flucht ebenfalls. Schon 1895 wurde die erste Form von Kino zu einem gesellschaftlichen Medium. Im Laufe der Zeit wandelte sich nicht nur die Kinotechnik, sondern auch die gezeigten Genres und Bedürfnisse der Besucher sowie Zuschauer. Immer komplexere Themen wurden behandelt, ständig neue Sparten hinzugefügt. So entstand mit der Zeit die Form von Kino, wie wir sie heutzutage kennen. Mittlerweile profitieren viele Bereiche vom Thema Kino und Filme. Kulturelle Bedürfnisse von Menschen zu befriedigen heißt immer auch, stets Neues zu schaffen. Filme bedeuten ein Stück weit Bildung oder das Aufarbeiten aktueller sowie vergangener Ereignisse. Der Drang nach Kultur ist größer wie nie. Nicht jeder interessiert sich für Theater, Shopping, Sport oder Basteln. Um so wichtiger ist es, Kino und Filme als Freizeitmöglichkeit sowie Informationsquelle nutzen zu können. Sogar Schulausflüge in Kinos werden unternommen, um behandelten Unterrichtsstoff anschaulich untermalen und festigen zu können. Mittlerweile sorgen 3D-Filme dafür, dass das Kulturelle Gut so erlebbar wie nie gemacht werden kann.

Kino und Filme in der Zukunft

Ohne Filme und Kino hätten die meisten von uns viele aufregende Momente und Filmereignisse nicht miterleben können. Viele Informationen, Ereignisse oder Geschehnisse wären nie verfilmt und gezeigt worden. Eine große Anzahl an Menschen meint, dass das klassische Fernsehen zusehends ausstirbt, viele Blockbuster werden nur noch exklusiv und nicht mehr im Free-TV angeboten. Bedeutet das zeitgleich auch das langsame Sterben von Kinos und Filmen im klassischen Sinne? Tatsächlich gibt es aktuell vermehrt eher größere Kinoketten, viele kleine Kinoanbieter mussten sich vom Markt zurückziehen. Warum ist das so? Ganz einfach, weil beispielsweise das Integrieren neuester 3D-Technik aus Kostengründen nicht möglich gewesen ist oder der Einbruch von Besucherzahlen Grund am jeweiligen wirtschaftlichen Aus war.

Kino & Filme Zumindest mittelfristig lässt sich sagen, dass Kino und Filme in irgendeiner Art weiter existieren werden, nur die Ausstrahlungsart und Angebotsvielfalt wird sich fortlaufend verändern, wie bisher auch. Moderne Technik, wie 3D-Brillen, bewegliche Kinositze mit eingebauten Gadgets, neuartige Fernsehmodelle und Kinozubehör für zu Hause erhalten immer mehr Einzug in unsere Gesellschaft. Diesen Produkten und Angeboten muss man sich als Bürger mit der Zeit anpassen. Zumindest in Form von Archiven, Museen und Bibliotheken werden klassische Filme und das Kino weiterleben. Alles zu Kino und Filmen gibt es hier nachzulesen.