Escape Room 2: No Way Out

In „Escape Room 2: No Way Out“ kehren die Überlebenden des ersten Teils, Zoey Davis und Ben Miller, zurück auf die Leinwand. Dieses Mal sind sie auf einer Mission, Rache an der mysteriösen Minos Corporation zu nehmen, die für die gefährlichen Escape Rooms verantwortlich ist. Die Regie übernahm erneut Adam Robitel, der schon den ersten Teil inszenierte. Zoey und Ben, deren Rollen von Taylor Russell und Logan Miller verkörpert werden, machen sich auf den Weg nach New York, um die Zentrale der Corporation aufzuspüren.

Escape Room 2: No Way Out (Extended Cut)
  • Amazon Prime Video (Video-on-Demand)
  • Taylor Russell, Logan Miller, Deborah Ann Woll (Schauspieler)
  • Adam Robitel (Regisseur) - Neal Moritz (Produzent)
  • Zielgruppen-Bewertung: Freigegeben ab 16 Jahren

Ihre Suche führt sie direkt in eine neue Runde von tödlichen Spielen, als sie feststellen, dass der Kampf ums Überleben gerade erst begonnen hat. Jeder der Charaktere bringt eigene traumatische Erlebnisse und Fähigkeiten mit, die in den neu gestalteten Räumen auf die Probe gestellt werden. Die Spannung steigt mit jedem Raum, den sie betreten, wobei jeder Schritt sie näher an die Antworten bringt, die sie suchen. Werden Zoey und Ben die Geheimnisse der Minos Corporation aufdecken können?

Besetzung / Darsteller, Regie und Drehorte

Escape Room 2: No Way Out„, unter der Regie von Adam Robitel, setzt die spannende Horrorserie fort und folgt den Überlebenden tödlicher Escape-Room-Spiele. Der Film wurde 2021 veröffentlicht und zeichnet sich durch eine Dauer von 88 Minuten und eine Altersfreigabe von FSK 16 aus. Taylor Russell und Logan Miller kehren in ihren Rollen als Zoey Davis und Ben Miller zurück. Sie werden unterstützt von Thomas Cocquerel als Nathan, Holland Roden als Rachel Ellis, Indya Moore als Brianna Collier und Carlito Olivero als Theo. Die Produktion des Films übernahm Neal H. Moritz, während die musikalische Untermalung von John Carey und Brian Tyler stammt. Marc Spicer führte die Kamera und Steve Mirkovich war für den Schnitt verantwortlich. Das Drehbuch entstand in der Zusammenarbeit von Will Honley, Maria Melnik, Daniel Tuch und Oren Uziel.

Gedreht wurde der Film hauptsächlich in den Cape Town Film Studios in Kapstadt, Südafrika. Nach seinem Kinostart in Australien und den USA im Juli 2021, erreichte der Film Deutschland im August desselben Jahres. „Escape Room 2: No Way Out“ spielte weltweit insgesamt 66 Millionen US-Dollar ein. Eine Extended Cut-Version, die auf DVD und Blu-ray erschienen ist, bietet eine erweiterte Handlung und tiefergehende Einblicke, die acht Minuten länger als die Kinofassung sind. Aufgrund des Erfolgs und der offenen Fragen am Ende des Films deutete Regisseur Robitel an, dass eine Fortsetzung möglich sei, sollte das Interesse und der finanzielle Erfolg dies rechtfertigen.

Handlung und Story vom Film „Escape Room 2: No Way Out“

Zoey Davis und Ben Miller überlebten einst eine Serie tödlicher Escape Rooms, die von der Minos Corporation errichtet wurden. Geplagt von den Erinnerungen, fasst Zoey den Entschluss, sich für den Tod ihrer Mitstreiter zu rächen. Sie findet die Koordinaten der Firmenzentrale in New York City. Ihre Psychiaterin rät ihr, ihre Flugangst zu überwinden. Nach mehreren gescheiterten Anläufen entscheiden sich Zoey und Ben jedoch, mit dem Auto zu fahren. Auf dem Weg erlebt Ben in einem Motel einen Albtraum. Bei ihrer Ankunft in New York City entdecken sie nur ein verfallenes Gebäude statt der erwarteten Firmenzentrale. Ein Junkie entwendet Zoeys wertvollen Kompass.

Während der Verfolgungsjagd geraten sie in einen U-Bahn-Waggon, der plötzlich auf einem stillgelegten Gleis endet. Alle Türen sind verschlossen und der Waggon steht unter Strom. Die anderen vier Passagiere haben ebenfalls Minos-Escape-Rooms überlebt. Um zu entkommen, müssen sie Schreibfehler auf Werbetafeln korrigieren und damit verbundene Rätsel lösen. Theo stirbt dabei durch einen Stromschlag. Die verbliebenen Teilnehmer fliehen durch ein Gitter im Boden in einen Aufzug und tauschen sich über ihre Erlebnisse aus. Sie erreichen eine Bank, wo versteckte Schlüssel und Blutcodes Hinweise bieten. Zwei Schließfächer tragen den Namen Sonya.

Versteckter Ausgang

In der Mitte des Raumes müssen sie eine sichere Route über bestimmte Fliesen finden. Sie schaffen es, durch eine sich schließende Tresortür zu entkommen. Als Nächstes finden sie sich an einem Strand wieder. Ein Hinweis führt sie zu einem vergrabenen Anker. Rachel versinkt im Treibsand, doch Nathan rettet sie, versinkt jedoch selbst. Eine Hütte bietet einen versteckten Ausgang durch einen umgebauten Kühlschrank. Zoey entdeckt jedoch auf einem Leuchtturm einen weiteren Ausgang. Ben stürzt und versinkt im Sand, während die anderen folgen.

Zoey und Rachel entkommen durch einen Kanaldeckel, aber das Spiel endet nicht. Sie treffen auf Brianna, während Säure vom Himmel fällt. Sie lösen das Schloss einer Telefonzelle mit Säure. Zoey steigt in ein Taxi, das sich verschließt. Brianna und Rachel sterben im Säureregen. Zoey landet im nächsten Escape Room, einem Kinderzimmer. Amanda, eine Überlebende, offenbart, dass Sonya ihre Tochter ist und von Minos entführt wurde. Zoey wird gezwungen, mit Amanda zusammenzuarbeiten, um Ben zu retten.

Fazit und Kritiken zum Film „Escape Room 2: No Way Out“

Escape Room 2: No Way Out“ setzt nahtlos an die Ereignisse des Vorgängers an und beginnt mit einer Zusammenfassung der spektakulärsten Momente. Zoey und Ben, jetzt deutlich selbstsicherer, ziehen erneut in den Kampf gegen die mysteriöse Minos Corporation. Mit einer neuen Gruppe, die schnell eingeführt wird, stoßen sie in New York auf frische Herausforderungen. Die Charaktere der neuen Teilnehmer sind kaum ausgearbeitet, was den Fokus klar auf die Rätsel und Fallen legt. Besonders Rachel und Brianna stehen im Mittelpunkt der tödlichen Spiele, die speziell auf ihre persönlichen Hintergründe zugeschnitten sind.

Das erhöhte Budget des Films ist in den beeindruckenden Kulissen und Fallen unübersehbar. Regisseur Adam Robitel führt die Zuschauer durch eine rasante Abfolge von Rätseln und Gefahren, die in der Megametropole New York angesiedelt sind. Von einem elektrisierten U-Bahn-Waggon bis zu einem täuschend echten Strand mit Treibsand – die Kulissen sind kreativ und visuell ansprechend gestaltet. Obwohl das hohe Tempo wenig Raum für tiefere Einblicke in die Logik der Rätsel lässt, macht es den Film zu einem spannenden Erlebnis. Die Auflösung deutet auf eine noch größere Verschwörung hin, die Neugier auf eine Fortsetzung weckt.

Letzte Aktualisierung am 12.06.2024 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

American Beauty
Kino & Filme
American Beauty
Get Out
Kino & Filme
Get Out
American History X
Kino & Filme
American History X