Inhaltsverzeichnis:
Ausgerechnet jetzt! Ein Pickel mitten auf der Stirn und ein weiterer auf der Backe. Pickel kennen kein Timing. Morgen Abend geht es zum ersten Date mit dem netten Wakeboarder vom Wasserskiclub und was nun? Pickel sind lästig und kommen grundsätzlich zur falschen Zeit. Pickel entstehen, wenn die Poren der Talgdrüsen verstopfen. Die Zellreste und der Talg sammeln sich und die Flüssigkeit formt sich zu einem unschönen Pickel. Wenn der Pickel dann noch spannt und einen hässlichen großen Knubbel bildet, ist es besonders gemein. Den Pickel auszudrücken ist keine gute Wahl, da oftmals Entzündungen entstehen. Eine schnelle Lösung muss her! Als Hausmittel wird Zahncreme empfohlen. Ist das wirklich ratsam?
Die Antwort lautet: Jein! Das Positive zuerst; die Zahncreme wirkt antibakteriell und stoppt die Vermehrung von Bakterien. Der Pickel wird durch die Zahnpasta ausgetrocknet. Durch das Fluorid, Sorbitol und das enthaltene Menthol können diese Substanzen jedoch Entzündungen hervorrufen. Des Weiteren trocknet die Zahncreme sehr schnell auf der Haut aus. Es bildet sich unweigerlich eine Kruste. Somit wird das Öffnen der Poren verhindert.
Die Zahnpasta ist kein besonderes schonendes Mittel und bei empfindlicher Haut sollte möglichst auf ein anderes Mittel gegriffen werden. Natürliche Mittel wie Teebaumöl sind hilfreicher. Ein paar Tropfen auf ein Wattepad und den Pickel mit der flüssigen Lösung betupfen. Alternativ hilft ebenso eine Zinkcreme. Wann immer es geht, möglichst auf natürliche Mittel zur Beseitigung von Pickeln zurückgreifen.
Falls es zu Hautreaktionen mit der Zahncreme kommt, dann wird es im schlimmsten Falle zu einem Brennen auf der Haut kommen. Die Haut würde sich dann rund um den Pickel eventuell schuppen. Die Zahnpasta würde der Haut zu viel Wasser entziehen, gerade bei empfindlicher und trockener Haut. Der Pickel könnte dann noch auffälliger optisch werden durch eine zusätzliche Rötung.
Dies sind einige alternative Methoden einen Pickel zu beruhigen. Eine Gesichtsmaske gibt einen frischen Teint und beruhigt den Pickel. Ein Dampfbad öffnet die Poren und lässt den Pickel noch mehr an die Oberfläche geraten. Gut möglich, dass er entsprechend aufplatzt. Anschließend vorsichtig trocken tupfen und keine Zahncreme verwenden, sondern lieber das Teebaumöl wählen oder mit Apfelessig abtupfen. Aloe Vera ist sehr beruhigend für die Haut und ebenso eine Alternative. Ein Kamilleteebeutel auf den Pickel gelegt ist ebenso wohltuend und entzündungslindernd. Der Kamilleteebeutel sollte aufgegossen werden und anschließend abgekühlt auf den Pickel gelegt werden. Ein bis zwei Kamilleteebeutel kennen ebenso ins Dampfbadwasser gelegt werden.
Neben der Zahnpasta gibt es viele Alternativen, dem Pickel kurzfristig den Kampf anzusagen. Ratsam wäre es, wenn das ein oder andere Hausmittel als Vorrat angelegt wird. Denn wenn ein Pickel kommt, dann kommt er unverhofft. Innerhalb weniger Stunden ist er da und so ist es möglich, auf den Plagegeist umgehend zu reagieren. Ob nun mit Teebaumöl, einer Akne Creme oder der Heilerde, letztlich ist es eine reine Geschmackssache. Generell ist alles besser als die Zahncreme, welche die absolute Notfalllösung wäre. Ein kleines SOS-Pickel-Kästchen im Bad und dann kann kommen was will. Der Haut die Basis einer ausgewogenen Ernährung geben und viel frische Luft. Die Belohnung trifft schnell ein: ein wunderschöner klarer Teint!