Inhaltsverzeichnis:
Es ist nicht leicht sich durch den Dschungel an Aktien und Anleihen zu kämpfen. Da können Rohstoffe eine gute Alternative für Anlagen sein. Der Begriff „Seltene Erden“ bezeichnet bestimmte Metalle.
Seltene Erden werden für Elektroautos, Windräder und Hightech-Produkte, wie LEDs, Notebooks oder Smartphones genutzt. Da das Interesse für die Umwelt steigt, ist davon auszugehen, dass die Nachfrage weiterhin steigen wird. Die Nachfrage nach den seltenen Erden steigt aktuell stetig. Wie gut können Anleger von steigenden Preisen und erhöhter Nachfrage profitieren?
Bei seltenen Erden handelt es sich um besondere Metalle. Es gibt sie zwar öfter, als der Name vermuten lässt, aber nicht in Deutschland, sondern beispielsweise in China oder in den USA. Es handelt sich um ein alternatives Investment, welches sich perfekt eignet, um das Anlageportfolio zu erweitern. Viele neue technische Produkte benötigen diese seltenen Erden, daher ist weiterhin von einer großen Nachfrage auszugehen.
Positiv ist ebenfalls, dass seltene Erden nicht an der Börse gehandelt werden. Es sind Sachwerte und es gibt keine Spekulationen, die gerade für Anfänger schwer zu durchschauen sind. Da seltene Erden keine Finanzprodukte sind, gibt es steuerliche Vorteile, besonders bei einer Haltedauer von mindestens einem Jahr.
Die Preise der Rohstoffe fallen und steigen. Wer in Rohstoffe investiert, kann von diesen Schwankungen profitieren. Es gibt verschiedenste Rohstoffe, um darin zu investieren, wie Gold, Öl, Silber, Weizen oder die seltenen Erden. Wenn die Entscheidung gefallen ist, in welche Rohstoffe investiert wird, kommt die Frage auf welchem Weg. Wer in Rohstoffe investiert, kann die Warenterminbörse oder die Rohstoffaktien nutzen. Auch der Handel per CFD oder Zertifikat ist möglich. Dazu kommen Rohstofffonds, ETFs und ETCs.
Anleger können in Zertifikate, Fonds oder Aktien investieren. Es gibt Händler, welche den Erwerb verschiedener seltener Erden ermöglicht. Viele Anleger investieren nicht in die Metalle selber, sondern in ihre Oxide. Einige Metallhändler bieten ihren Kunden die Lagerung an, was Zollfreiheit nach sich zieht. Auf diese Weise müssen die Anleger keine Mehrwertsteuer entrichten. Genau wie bei Gold und Silber kann in Minengesellschaften investiert werden. In Australien, China, Grönland, Kanada, Madagaskar und den USA finden sich die bekanntesten Minen. Die meisten Minen liegen in China. Hier muss der Anleger sich gut mit der Minengesellschaft auseinandersetzten. Ist die Gesellschaft liquide?
Rohstoffe sind und bleiben bestimmt in der Zukunft ein spanendes Thema im Bereich der Anlagen. Sieht man den Bereich Rohstoff insgesamt an, erkennt man eine enorme Steigerung der Preise. Zu den Rohstoffen gehören Edelmetalle, Industriemetalle, Agrarrohstoffe und seltene Erden. Da die Rohstoffe stetig steigen, sind sie aktuell als Anlage extrem beliebt. Die Politik des billigen Geldes treibt die Begeisterung für die Sachwerte weiter an.
Außerdem sollte man seine Anlagen weit streuen. Die Streuung mindert das Risiko. Hat man nur eine Aktie, welche womöglich sinkt, verliert man viel. Hat man ein Depot mit Aktien, Rohstoffen und seltenen Erden und die Rohstoffe und die seltenen Erden halten sich gut oder steigen, dann ist eine sinkende Aktie weniger dramatisch.
Seltene Erden sind zum Teil schwierig zu gewinnen oder zu lagern, aber sie sind für die modernen Technologien mittlerweile unverzichtbar geworden. Dies ist ein Trend, der sich in der Zukunft wahrscheinlich fortsetzen wird. Daher sollten seltene Erden in einer Form in den Anlagen vorkommen. Außerdem dient es der Streuung des Risikos. Seltene Erden sind in Deutschland kein Finanzprodukt, was ihnen steuerliche Vorteile verschafft. Da sie nicht an der Börse gehandelt werden, gibt es kaum Spekulationen damit. Wird in ein seriöses Angebot investiert, hat man aktuell gute Chance auf Gewinne.