„Kandahar“ zeigt Tom Harris, einen verdeckten CIA-Agenten, der eine Nuklearanlage im Iran sabotiert. Nach erfolgreicher Durchführung wird seine Identität kompromittiert, und er muss mit seinem Übersetzer Mo fliehen. Gejagt von iranischen und pakistanischen Kräften, kämpfen sie sich durch Afghanistan, um den rettenden Punkt in Kandahar zu erreichen.
„Creed – Rocky’s Legacy“ zeigt Adonis Johnson, den Sohn des legendären Apollo Creed, der sich in der Boxwelt beweisen will. Trotz seiner Verbindungen will er sich nicht nur als Nachfolger seines Vaters definieren. Er begibt sich nach Philadelphia, wo er Rocky Balboa um Hilfe bittet. Zusammen trainieren sie für einen wichtigen Kampf, der Adonis’ Talent auf die Probe stellt und seine eigene Identität im Schatten seines Vaters formen soll.
In „Die Bourne Identität“ wird ein Mann ohne Gedächtnis aus dem Mittelmeer gerettet. Er besitzt außergewöhnliche Fähigkeiten, kann sich aber an nichts erinnern. Der Name Jason Bourne aus einem seiner Pässe wird zu seiner neuen Identität. Während er die Puzzleteile seiner Vergangenheit zusammensetzt, wird er zur Zielscheibe der CIA. Gemeinsam mit der Deutschen Marie flieht er durch Europa, um herauszufinden, wer er wirklich ist.
In „ES“ stellt sich eine Gruppe von Kindern in der Stadt Derry, Maine, dem Albtraum ihres Lebens: dem Clown Pennywise. Im Jahr 1988 verschwindet der kleine Georgie Denbrough spurlos. Ein Jahr später versucht sein Bruder Bill mit Freunden, das Rätsel zu lösen. Während ihrer Suche in der düsteren Kanalisation von Derry stoßen sie auf schreckliche Geheimnisse. Die Kinder erfahren, dass Pennywise alle 27 Jahre erscheint.
In „Nightlife“, einem Film von Simon Verhoeven, erleben wir eine abenteuerliche Nacht im Herzen Berlins. Die Hauptfiguren, Milo und Renzo, sind zwei Barkeeper, deren Leben eine wilde Wendung nimmt, als sie in kriminelle Aktivitäten verstrickt werden. Dieser Film, der vor Spannung und Humor strotzt, nimmt die Zuschauer mit auf eine rasante Reise durch die Berliner Nacht. Mit Elyas M’Barek, Frederick Lau und Palina Rojinski in den Hauptrollen, bietet „Nightlife“ eine packende Mischung aus Comedy und Action.
In „Rain Man“ erfährt der selbstsüchtige Autohändler Charlie Babbitt nach dem Tod seines Vaters, dass das gesamte Erbe seinem ihm unbekannten Bruder Raymond, einem Autisten mit außergewöhnlichen Fähigkeiten, zusteht. Um selbst an das Geld zu kommen, nimmt Charlie Raymond mit. Die Reise erweist sich als große Herausforderung, doch im Laufe der Zeit entwickelt sich eine überraschende Bindung zwischen den beiden. Charlie beginnt, seinen Bruder auf eine neue Weise zu verstehen.
„Memory“ zeigt die Begegnung von Sylvia, einer alleinerziehenden Mutter, mit Saul, einem Mann, der an Demenz leidet. Alte Wunden aus Sylvias Vergangenheit brechen auf, als sie Saul verdächtigt, in ein traumatisches Ereignis ihrer Jugend verwickelt zu sein. Während sich eine unerwartete Verbindung zwischen den beiden entwickelt, stellt sich Sylvia den Schatten ihrer Vergangenheit und der Frage, was tatsächlich geschehen ist.
„A Killer’s Memory“ folgt John Knox, einem Auftragskiller, der plötzlich mit einer schnellen, unheilbaren Demenz konfrontiert wird. Kurz vor seinem geplanten Ausstieg gerät sein letzter Auftrag außer Kontrolle. Ein tragischer Fehler zwingt ihn, Spuren zu verwischen und seine Familie zu schützen. Währenddessen verfolgt eine hartnäckige Ermittlerin die Spuren seiner Taten, und Knox muss sich entscheiden, wem er am Ende wirklich trauen kann.
In „Joker: Folie à Deux“ wird Arthur Fleck alias Joker gemeinsam mit Harley Quinn nach einer Gewaltwelle in Gotham verhaftet. Beide stellen sich vor Gericht, um ihre Verteidigung selbst zu übernehmen. Mit verstörender Faszination berichten sie von ihrer letzten makabren Performance. Ihr Auftritt im Gericht bringt die Anwesenden an die Grenzen und wirft Fragen über den Wahnsinn der beiden auf.
In „Greatest Showman“ wagt P. T. Barnum, nach einem beruflichen Rückschlag, den Aufbau eines Zirkusgeschäfts mit außergewöhnlichen Darstellern. Mit der Unterstützung des Dramatikers Phillip Carlyle und der Trapezkünstlerin Anne Wheeler wird sein Zirkus bald zur Attraktion. Doch während Barnum in der Gesellschaft aufsteigt, entfremdet er sich von seiner Familie und seinen Wurzeln.