Made in … – Das Festival der Kultur- und Kreativwirtschaft

Kunst gehört zu unserer Gesellschaft genauso dazu, wie die Kreativität. Aus diesem Grund haben verschiedene Organisatoren sich was Besonderes einfallen lassen und das Festival „Made in …“ auf die Beine gestellt. Bei diesem ging es darum, sich über diese zwei Kernpunkte auszutauschen und neue Kooperationen zu schließen, was dankend angenommen wurde.

Die BUGA 2011 in Koblenz - Die Kirchen sind mit dabei

BUGA 2011 in Koblenz: die Kirchen sind mit dabei

Die BUGA 2011 lockt Gartenliebhaber nach Koblenz, erstmalig in Rheinland-Pfalz. In dieser malerischen Stadt, gelegen an Mosel und Rhein, erleben Besucher von April bis Oktober farbenfrohe Garteninstallationen. Besondere Highlights sind der umgestaltete Landschaftspark bei der Festung Ehrenbreitstein und die Kabinenseilbahn. Zudem beteiligen sich sowohl das Bistum Trier als auch die Evangelische Kirche im Rheinland mit einem inspirierenden Programm. Hier bekommen sie einen detaillierten Überblick über die Veranstaltung und ihre Attraktionen der Bundesgartenschau.

Trendforum 2010 » die BMW Welt in München lädt ein

Mit einem lachenden sowie weinenden Auge blickten die Veranstalter, Besucher und Mitwirkende auf die vor kurzer Zeit zu Ende gegangene Veranstaltung Trendforum 2010 zurück. Spannende Themen rund um die Zukunft und Forschung bestimmten an zwei Tagen das örtliche Geschehen. Kaum ein Event polarisierte in der jüngeren Vergangenheit mehr, als dieses.

DGSM 2010 – 18. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin

Ein gesunder und erholsamer Schlaf ist essentiell für unser Wohlbefinden. Auf der 18. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM 2010), die in Bremen abgehalten wurde, ging es um die neuesten Erkenntnisse aus der Wissenschaft. Erfahre in diesem Artikel alles rund um den Kongress der neurologischen Schlafmedizin.

MMM 2010 » 5. Internationale Konferenz über Multiskalen-Materialmodellierung

Vor kurzem fand die fünfte Internationale Konferenz über Multiskalen-Materialmodellierung in Freiburg stand. Bei diesem sehr gut besuchten Event ging es beispielsweise um die Beschaffung von Materialien und Modellierungen. Wer der Veranstaltung beiwohnte, konnte zahlreichen Beiträgen lauschen und viele Angebote frequentieren. Die positiven Rückmeldungen zeigten, dass es eine Neuauflage geben könnte.

12. Hauptstadtkongress der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivtherapie 2010 in Berlin

HAI 2010: der 12. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivtherapie

Der 12. Hauptstadtkongress der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivtherapie in Berlin bot ein Forum für den Austausch neuester Erkenntnisse in diesen medizinischen Feldern. Über drei Tage hinweg wurden aktuelle Themen, innovative Forschungsergebnisse und interdisziplinäre Ansätze diskutiert, die das Verständnis und die Behandlung von Nervenerkrankungen maßgeblich voranbringen.

Görlitzer Altstadtfest 2010 » wenn das Mittelalter ruft!

Für eine Weile mal der Gegenwart entfliehen und sich mit oder ohne Gewand in das Mittelalter begeben, das ist auch heute noch möglich, wie das Görlitzer Altstadtfest 2010 eindrucksvoll unter Beweis stellte. Zahlreiche Mitwirkende wie Händler, Musiker, Gaukler und Statisten luden neben den Initiatoren zu einem ganz besonderen Fest ein.

Sächsische Landesgartenschau 2009 in Reichenbach im Vogtland

Das Jahr 2009 war etwas ganz Besonderes für die Freunde des Gartens und der Flora sowie Fauna. Es fand nämlich die sächsische Landesgartenschau in Reichenbach im Vogtland statt, welche von zahlreichen Besuchern aus der Nähe und Ferne besucht wurde. Somit konnte sich Sachsen als Bundesland von seiner grünen Seite präsentieren.

EJKI 2009: Europäische Jahr der Kreativität und Innovation

EJKI 2009: Europäische Jahr der Kreativität und Innovation

Das „EJKI 2009“ markiert das Europäische Jahr der Kreativität und Innovation. Mit einer Fülle von Initiativen und Veranstaltungen zielt es darauf ab, die Bedeutung von Kreativität in unserer Gesellschaft hervorzuheben und Innovationen zu fördern. Konferenzen, Kampagnen und Studien werden sowohl auf nationaler als auch europäischer Ebene durchgeführt, um Europa als Zentrum der kreativen Ideenentwicklung zu positionieren.

Künstler organisiert Lauf gegen die Kälte über 1.000 km

Die kalte Jahreszeit steht bald wieder vor unserer Tür, schneller, als vielen lieb ist. Gerade in der Gegenwart ist das Heizen und die Kälte ein großes Thema. Auch in der Gegenwart gibt es zahlreiche Menschen ohne Heizung oder eine Obdach. Engagierte Menschen riefen den Lauf gegen die Kälte ins Leben.