„Alles Geld der Welt“ schildert die Entführung von John Paul Getty III im Jahr 1973. Seine Mutter Gail Harris kämpft verzweifelt um seine Freilassung, doch der milliardenschwere Großvater verweigert das Lösegeld. Verhandlungen eskalieren, während die Entführer zu drastischen Mitteln greifen. Der Film zeigt die Konflikte zwischen Macht, Geld und familiären Bindungen in einer schicksalhaften Auseinandersetzung.
„Deepwater Horizon“ zeigt die dramatischen Ereignisse auf einer Ölbohrplattform im Jahr 2010. Sicherheitsmängel und Missmanagement führen zu einer Explosion, die das Leben der Arbeiter gefährdet. Mike Williams und sein Team kämpfen verzweifelt gegen die Flammen und versuchen, das Unmögliche möglich zu machen. Der Film verdeutlicht die menschlichen Herausforderungen hinter einer der größten Umweltkatastrophen.
„Interstellar“ von Christopher Nolan spielt in einer Zukunft, in der die Menschheit wegen einer globalen Pflanzenkrankheit vor dem Aussterben steht. Der ehemalige NASA-Pilot Joseph Cooper wird reaktiviert, um durch ein Wurmloch zu reisen und bewohnbare Planeten zu finden. Coopers Ziel ist es, eine neue Heimat für die Menschheit zu finden, während er gleichzeitig die emotionale Belastung bewältigt, seine Familie zurückzulassen.
„Uncharted“ begleitet Nathan „Nate“ Drake, einen jungen Schatzsucher, auf der Suche nach dem Gold der Magellan-Crew. Zusammen mit Victor „Sully“ Sullivan navigiert er durch Rätsel, Verrat und gefährliche Gegner. Alte Geheimnisse und loyale Konflikte prägen ihre Reise. Doch mit skrupellosen Rivalen im Nacken bleibt die Frage, ob Nate den Schatz und die Wahrheit über seinen Bruder rechtzeitig findet.
„Feinde – Hostiles“ zeigt die schwierige Mission von Captain Joseph Blocker, der den schwerkranken Cheyenne-Häuptling Yellow Hawk in dessen Heimat eskortieren muss. Während der Reise durch gefährliches Terrain wird die Gruppe mit Angriffen, Verlusten und inneren Konflikten konfrontiert. Neue Allianzen entstehen, doch alte Feindschaften und moralische Fragen erschweren jeden Schritt.
„Suburbicon“ zeigt eine Vorstadt, die hinter einer idyllischen Fassade düstere Geheimnisse birgt. Gardner Lodge verliert nach einem Überfall seine Frau Rose und muss sich mit den Folgen auseinandersetzen. Seine Schwägerin Margaret zieht ein, doch ihre Veränderungen bringen Chaos in die Familie. Während die Nachbarschaft in Konflikten versinkt, drohen Verbrechen und Verrat, Gardners Leben endgültig zu zerstören.
„Das Tagebuch der Anne Frank“ schildert die Herausforderungen eines jungen Mädchens, das in den 1940er Jahren während der deutschen Besatzung in Amsterdam untertaucht. Anne Frank, eine aufgeweckte und selbstbewusste Jugendliche, muss gemeinsam mit ihrer Familie und vier weiteren Personen in einem engen Versteck leben, um den Nationalsozialisten zu entkommen.
„Doggy Style“, ein Film von Josh Greenbaum, erzählt die Geschichte von Reggie, einem Border Terrier. Nachdem er von seinem selbstsüchtigen Besitzer Doug ausgesetzt wird, findet Reggie in Bug, einem Boston Terrier, einen Mentor. Gemeinsam mit neuen Freunden lernt Reggie die Realitäten des Lebens auf den Straßen kennen.
„American Graffiti“ spielt in Modesto, Kalifornien, und folgt vier Freunden während ihrer letzten Sommernacht. Curt jagt einer geheimnisvollen Frau hinterher, Steve stellt seine Beziehung in Frage, Terry versucht, durch Mut und Täuschung Eindruck zu hinterlassen, und John wird in ein Duell auf der Straße verwickelt. Jede Begegnung der Nacht fordert ihre Standpunkte und Pläne heraus.
„Sunset over Hollywood“ zeigt das Leben ehemaliger Filmschaffender im „Motion Picture & Television Country House and Hospital“. Hier teilen Schauspieler, Regisseure und Produzenten ihre Erinnerungen an Hollywoods goldene Ära. Mit ungebrochener Kreativität schreiben sie Drehbücher, produzieren Filme und planen neue Projekte. Eine Fortsetzung von „Casablanca“ entfacht besondere Begeisterung.